Hallo!Weiss einer von euch schon was neues über die aufstellung des objektschutzregiments mit 3 Btl.???
mkg.
Ja, daß es geplant ist weiß ich ;D
Nur leider sterben dafür alle lokalen Sicherungsstaffeln den Heldentod. Gerade das fabd ich so gut an der Sicherungstruppe: man war eine kleine Einheit und konnte viel freier handeln als in einem großen Verband, als kleiner Gruppenführer konnte man schon richtig was bewegen und sich einbringen, schließlich kommandierte man ja ein Drittel der InfKräfte am Standort ;)
(ich hoffe nur, es wird ein Btl in Süddeutschland aufgestellt...)
das hoffe ich auch-was wird dann in lagerlechfeld?? Von dort wird der objektschutz ja abgezogen!Wer übernimmt dann deren aufgaben?????
Ganz einfach: niemand!
Hä??? Wie soll das denn gehen?? Bewachen dann technische einheiten das lagerlechfeld????
Bingo.
(an den meisten Standorten übernimmt die Sicherungsstaffel ohnehin nur einen Teil der Wachdienste, man ist ja kein Wachzug oder so - Ausbildung muß auch noch stattfinden)
Während früher jedes drittklassige Schmieröldepot der Lw eigene Objektschutzkräfte hatte leigen deutsche Fliegerhorste nun ungeschützt da - man braucht´s ja angeblich nicht mehr...
Da bin ich mir gar nicht so sicher...zumindest weiß ich das die betroffenen Regimenter eigenen Sicherungszüge zusammenstellen sollen. Soll heißen es werden immer Leute für 2-3 Wochen in diese Züge komandiert und das wechselt dann durch...
Horrido!
Noch blöder gehts nicht?!?! ---- wo soll das nur enden?!
Davon hab ich nur in leicht abgewandelter Form gehört: Sicherungszüge "B", also Wachzüge, in die wie gesagt zweitweise ein paar arme Teufel geschickt werden um blockweise Wache zu schieben.
Schöner Blödsinn.
@ schlammtreiber: bist du mob-beordert beim objektschutz?
Beim Heeres-Objektschutz ;D
(HeimatschutzBtl)
Meine alte Einheit ist aufgelöst...
Ich hatte eigentlich schon so gut wie ne mob-stelle in lagerlechfeld/objektschutz,aber mein "freund" >:(,kollege(nicht kamerad) Struck hat mir da nen strich durch die rechnung gemacht!!! >:( >:( >:( >:(
Gott sei dank sind in zwei jahren wahlen 8)
Ahh, Lagerlechfeld wär ein Traum - der einzige noch aktive Fliegerhorst in meiner nähe...
das wär echt ein kleiner traum der in erfüllung geht.......
ist (fast) auch in meiner nähe!!
Ende des jahres werden die objektschützer aus lagerlechfeld nach Jever/Ostfriesland verlegt wo dann das neue objektschutzregiment aufgebaut wird!!!!
(falls das hier überhaupt jemand interessiert!)
Oh Mann, hätten die nicht wenigstens EIN Btl in den Süden packen können? >:(
Seh ich auch so-das was mich dabei am meisten ankotzt ist das ich schon zu 99% in lagerlechfeld beim objektschutz ne mob-stelle hatte aus der jetzt leider nix wird und somit auch mein uffz lehrgang jetzt auch darunter leidet!! >:( >:( >:(
Bleiben denn nichtmal inaktive Züge in Lagerlechfeld?
Ne inaktive sicherungsstaffel gibts da schon-die hat aber mit objektschutz nichts zu tun!! Und obs die noch lange gibt weiss ich auch nich!!
Weisst du was das beste ist in jever/objektschutz??
--------ES GIBT UND WIRD AUCH KEINE MOB-STELLEN GEBEN!!!!
Eine Sicherungsstaffel die nichts mit Objektschutz zu tun hat - wie soll das denn gehen? Wäre ja wie Feuerwehr die nichts mit Feuer zu tun hat...
??? ??? ???
Ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt- ich hab das auf das objektschutzbatallion bezogen gemeint! Ein nicht angehöriger einer objektschutzstaffel ist nicht berechtigt das blaue barett mit dem sicherer abzeichen zu tragen-sprich also "normale sicherungsstaffeln" oder inaktive sicherungsstaffeln sind gegenüber einer objektschutzstaffel zwei paar stiefel!! Folgedessen ist ein sicherer einer nichtaktiven s-staffel kein richtiger sicherer,da diese ja nicht berechtigt sind das barett zu tragen!!!
Und meiner meinung nach sind die richtigen sicherer nur die die das blaue barett tragen-alles andere is pille-palle!! ;)
Pfffff... dieses Barett hat jahrzehntelang niemand getragen und man war trotzdem Sicherer.
Im Gegenteil: gerade beim ObjSchtzBtl (Rgt) gibt es etliche Staffeln, die Dinge machen wie Fla (Stinger) oder Brandbekämpfung oder ABC-Abwehr... und das hat mit Sicherung weniger zu tun als der infanteristische Dienst in den Staffeln.
Das weiss ich auch,aber die luftwaffensicherungstruppe so wie du sie kennst stirbt aus!!Laut meinen informationen läuft das in zukunft so:
Die sicherungsaufgaben werden ähnlich wie bei der wache besetzt.Es wird dann 2-wöchige blöcke geben die sich aus soldaten aller auf dem stützpunkt stationierten einheiten zusammensetzen-das heisst zb.ein technik-uffz muss 2wochen lang sicherer spielen,dann kommt er wieder in seine technische einheit und so wird das das ganze jahr durchgespielt!!(beispiel lagerlechfeld).
ist ja ein Witz - Namensmißbrauch.
Scho-seh ich auch so!! Hab morgen früh nen termin beim Kwea,wegen uffz-lehrgang.Werd den typen mal ausquetschen was jetzt sache is!!Halt dich auf dem laufendem!
Ach ja was ich ganz vergessen hab- das neue objektschutzregiment wird in Jever UND beim JaboG 31 "boelcke"(Kerpen/Nörvenich) aufgebaut!!(Nicht nur in jever wie ich erst berichtete)
Is aber eigentlich ja auch jacke wie hose weil das JaboG31 ja auch bei den preisen ist!!
Hmm, ist Nörvenich schon so grenznah, daß man beim Aufstehen mit einem Bein in Belgien ist? Oder hab ich das falsch im Kopf?
Wäre cool, wenn Du mich auf dem laufenden hälst :)
Jau-genau so is es,is nahe der belgischen grenze!! :P
Schon mit der Einnahme der LwStruktur 5 wurden die LwSichStff der Verbände aufgelöst, da diese Stff in diesem Umfang und Struktur für den Friedendienstbetrieb nicht mehr benötigt wurden. Um in Einsätzen die Aufgaben des ObjS erfüllen zukönnen wurden ObjSKr querschnittlich in allen Divisionen abgebildet, 4 LwDiv und quasi 4 Btl/FlgHGrp. Diese Kräfte stellen die Erstbefähigung für den Einsatz und den Grundstein für einen Aufwuchs.
Die Sicherungsstaffeln waren nie die alleinigen Kräfte zur Verteidigung -> Kategoriepersonal, n.a. LwSichStff, LwFErsStff. Vielmehr stellt sie das Personal für die anspruchsvolleren infanteristischen Aufgaben.
Und zur Bewachung im Frieden ist nunmal jeder Sdt geeignet (es hatte schon immer jede Einheit Wachen zu Stellen), dies war noch nie orginäre Aufgabe der Sicherungskräfte, aber ein Teil. Tät mich auch tierisch ankotzen, wenn ich nur Wache schieben müsste, obwohl ich für andere Sachen Ausgebildet wurde.
Im Übrigen gehörte Fla schon immer zu den Aufgaben der Bodenverteidiger (MK20mm Zwilling - altes Tätigkeitsabzeichen).
Der jeweilige Objektschutzplan wird trotzdem immer wieder ergänzt und erneuert, auch wenn keine LwSichStff mehr vor Ort sind - nicht nur dafür ist immernoch ObjS-Personal in den Verbänden vorhanden.
Insgesamt ist das aktuell Konzept ObjSLw in meine Augen schlüssig. Auch wenn es weh tut, daß die n.a. LwSichStff aufgelöst sind/werden.
Nun will man aber wohl alle Objektschutzkräfte unter eine einheitliche Führung bringen und somit eine einheitliche Ausbildungsgrundlage schaffen, und somit den Einsatzwert erhöhen.
So wird nun das ObjSRgt mit 3 Btl aufgestellt -> Luftwaffenstruktur 6.
Die Standorte sind ja mittlerweilen bekannt Wittmund/Schortens, Diepholz und Kerpen. Auflösung der ObjSKr beim JaboG32, JaboG31 (quasi Unterstellungwechsel) und AG51.
Anzumerken ist aber, daß die Gesamtanzahl der Staffeln geringer sein wird. Vermutlich Zusammenfassung der passiven ObjSKr, Reduzierung der aktiven ObjSKr.
Da die ObjSKrLw modular eingesetzt werden, hat auch heute noch jeder Unterführer, in meine Augen sehr große Gestalltungmöglichkeiten.
Steht denn, nach dem ganzen hin und her, nun eigentlich die genaue Struktur des Objektschutzregiments und der drei Objektschutzbataillone fest? das heißt: wieviele Staffeln pro Bataillon mit welcher Spezialisierung? ???
Das weiss noch keiner so genau-angeblich soll auch ein ganzes btl nach Diepholz kommen (war da erst kürzlich auf wehrübung bei der 5.),aber irgendwie sagt jeder was anderes!! ::)
Zitat von: Zottel am 17. Februar 2005, 12:41:50
Insgesamt ist das aktuell Konzept ObjSLw in meine Augen schlüssig. Auch wenn es weh tut, daß die n.a. LwSichStff aufgelöst sind/werden.
Das sehe ich auch so. Natürlich ist diese Umstruckturierung für den ein oder andren schmerzhaft. Früher gab es im ganzen Bundesgebiet verteilt Staffeln, in denen man mindestens einen kannte, jedoch hatten wir viel früher auch noch einen Kaiser und klare Feindvorstellungen. Nur der "Feind" hat sich halt verändert.
Meine Zeiten bei der Sicherungstruppe sind zwar schon ein paar Jahre her, jedoch erinnere ich mich gerne zurück. Jedoch waren Maingate, TPC o.ä. noch keine Begriffe. Und wie schon mein Vater sagte, "andere Zeiten-andere Sitten, andere Frauen-andere..."
@ harrier
Das hieß damals noch Haupttor und Kfz-Kontrollpunkt!! ;)
Ist aber, in meine Augen, eh alles das Gleiche!
Zitat von: AIR-FORCE am 20. Januar 2005, 17:09:07
Das weiss ich auch,aber die luftwaffensicherungstruppe so wie du sie kennst stirbt aus!!Laut meinen informationen läuft das in zukunft so:
Die sicherungsaufgaben werden ähnlich wie bei der wache besetzt.Es wird dann 2-wöchige blöcke geben die sich aus soldaten aller auf dem stützpunkt stationierten einheiten zusammensetzen-das heisst zb.ein technik-uffz muss 2wochen lang sicherer spielen,dann kommt er wieder in seine technische einheit und so wird das das ganze jahr durchgespielt!!(beispiel lagerlechfeld).
das ist die blödste idee die ich je gehört hab...einfach blödsinn...wie kann sowas sein...das darf nicht sein... :'(
wer kommt den auf so welche bescheuerten ideen? die können die doch nicht einfach auflösen?und dann auch noch so schwachsinnig ersetzen??
Dafür gibt es ja dann das Objektschutzregiment.
Die guten alten Zeiten, in denen jeder mittlere Lw-Standort seine(n) eigene(n) Sicherungs-Staffel/Zug hatte sind vorbei.
*seufz*
Zitat von: schlammtreiber am 09. August 2006, 10:03:45
Dafür gibt es ja dann das Objektschutzregiment.
Die guten alten Zeiten, in denen jeder mittlere Lw-Standort seine(n) eigene(n) Sicherungs-Staffel/Zug hatte sind vorbei.
*seufz*
*seufz mit*
agiert das ojschreg auch im ausland? ja ne?
Ja, zum Beispiel in Afghanistan waren/sind die im Einsatz.
Zitat von: schlammtreiber am 09. August 2006, 10:35:02
Ja, zum Beispiel in Afghanistan waren/sind die im Einsatz.
geil...wenn das alles glat geht mit dem verlängern und so...würd ich zu gern dahin ;D
Welche Luftwaffeneinheiten sind eigentlich sonst im Ausland, von den ganzen Transportflugzeugen mal abgesehen? Würd mich deshalb interessieren weil ich vorhabe evtl FWDL zu machen und ins ausland zu gehen, komme zur Lw...
Geschlossene Einheiten eher selten.
Auch die Luftwaffe schickt alle möglichen Soldaten ins Ausland, aber kaum komplette Einheiten. Erinnert sich jemand an das "Einsatzgeschwader 1", das die Einsätze über Bosnien und Kosovo mit Tornados flog? Der Verband war aus Flugzeugen und Soldaten verschiedener Einheiten zusammengeschustert.
Es kommt auf die Verwendung an. Sicherer können genauso in den Einsatz gehen wie Sanis oder Kfz-Mechs oder Nachschubsoldaten.
Im Grunde geht es nur darum, wer grade gebraucht wird. In meinem Verband waren 1996 die ersten Soldaten die nach italien (Piacenza) gingen keine harten Sicherer oder seltene Techniker oder geniale Offiziere - es waren Uffze und Feldwebel vom Nachschub. Die wurden eben gebraucht ;)
Ein Infanteriezug vom Objektschutzregiment aus Wittmund geht Ende des Jahre komplett nach Afghanistan. Also bei denen kann es schon passieren, dass ganze Einheiten geschlossen in den Einsatz müssen.
Zitat von: Chuckie85 am 12. August 2006, 14:39:38
Ein Infanteriezug vom Objektschutzregiment aus Wittmund geht Ende des Jahre komplett nach Afghanistan. Also bei denen kann es schon passieren, dass ganze Einheiten geschlossen in den Einsatz müssen.
oha.... und es gibt wirklich überhaupt keine objektschutzeinheiten mehr in bayern? >:(
Zitat von: Tshoco am 12. August 2006, 18:27:48
Zitat von: Chuckie85 am 12. August 2006, 14:39:38
Ein Infanteriezug vom Objektschutzregiment aus Wittmund geht Ende des Jahre komplett nach Afghanistan. Also bei denen kann es schon passieren, dass ganze Einheiten geschlossen in den Einsatz müssen.
oha.... und es gibt wirklich überhaupt keine objektschutzeinheiten mehr in bayern? >:(
anscheinend nicht...oha hör ich da etwa ein interesse?
Zitat von: Chuckie85 am 12. August 2006, 14:39:38
Ein Infanteriezug vom Objektschutzregiment aus Wittmund geht Ende des Jahre komplett nach Afghanistan. Also bei denen kann es schon passieren, dass ganze Einheiten geschlossen in den Einsatz müssen.
Ein Zug ist eine
Teileinheit ;D
;)
Hast Recht, ich gelobe Besserung!! ;)
Zitat von: hush am 09. August 2006, 11:58:00
Zitat von: schlammtreiber am 09. August 2006, 10:35:02
Ja, zum Beispiel in Afghanistan waren/sind die im Einsatz.
geil...wenn das alles glat geht mit dem verlängern und so...würd ich zu gern dahin ;D
Na dann wünsch ich ihm viel Erfolg dabei, eeendlich zu lernen wie es sich anfühlt, scharf beschossen zu werden. :'(
Was ist daran auszusetzen, wenn jemand einsatzwillig ist?
Zitat von: hush am 14. August 2006, 07:39:25
anscheinend nicht...oha hör ich da etwa ein interesse?
ich hatte interesse, aber die "neuen" standorte sind mir zu weit weg von meinem wohnort >800 km :-(
Und an der Stelle trennen sich die Berufungssoldaten von den Verteidigungsbeamten.