Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Noob am 18. April 2010, 22:34:08

Titel: Welche Möglichkeite habe ich ...Hilfe...Fragen...!!
Beitrag von: Noob am 18. April 2010, 22:34:08
Guten Abend liebe Forengemeinschaft,

Ich bin leicht verwirrt und habe eine Menge Fragen betreffend Bundeswehr und hoffe das mir hier einige hilfsbereite Leute vileicht ein wenig behilflich sein können die Seite www.bundeswehr-karriere.de schon viel gelesen doch sehr viel schlauer bin ich nicht geworden .

Ich habe vor wenigen Tagen mein 27.Lebenjahr erreicht und möchte mich und mein Leben verändern und mich beruflich weiter endwickeln oder eben ein völlig neuen Weg einschlagen will,da mich die Bundeswehr schon immer interesiert hat ,hab ich  nun mit dem Gedancken gespielt nun zu Bundeswehr zugehen um mich dort ganz neuen Herausfoderungen udn Aufgaben zustellen.

Da kommen natürlich noch so einige Fragen auf wo ich nicht wirklich Antworten auf der oben genannten Seite gefunden habe und hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich wurde mit 18-19 Jahren zu Musterung einberufen wurde dort auch T2 gemustert,wurde aber nicht gezogen zu Wehrdienst da ich damals gerade eine Ausbildung begonnen habe zu "Fachkraft für Lagerwirtschaft" heute heisst es "Fachkraft für Lagerlogistik"(Beides  Kaufmänische Ausbildungsberufe) nach meiner Ausbildung wie auch davor habe ich weiter im Logistik,Lagerwirtschaft und Transportwesen gearbeiten das ich sogesehn jetzt schon fast 10 Jahre Berufserfahrung habe.

Nun habe ich mich soweit schon infomiert das man ja wen man ein für die Bundeswehr interesanten Ausbildungsberuf hat ja noch bis zum 32. Lebensjahr die Möglichkeit hat einzusteigen ,als Feldwebel im allgemeine Fachdienstes.

Da frag ich mich was soll ich mir darunter vorstellen das ich dan nur in meim Beruf oder eben ähnlichen Tätigkeiten eingesetz werde ?

Was versteht man unter Streikräfte?

Müsste ich nochmal zu kompletten Musterung?

Durchlaufe ich die ganz normale Grundausbildung?

Besteht die Möglichkeit was völlig neues zu machen unabhängig von seiner Berufsausbildung?

Würde gerne richtiger Soldat werden und keine zivile Tätigkeit ausüben ,besteht die Möglichkeit?

Wo liegt der Unterschied zwischen Zeitsoldat und Berufssoldat?

Was habe ich genrell alles für Möglichkeiten ?

Ich suche die Herausfoderung das Abenteuer bin Ortsungebunden ,Flexsibel,Motiviert,Teamfähig,Zielorientiert und vielseitig Gebildet und interesiert wäre sogar bereit mein ganzes Leben in Ausland eingesetz zu werden ohne wenn und aber.

Ich höre von vielen das sie wegen des Geldes beim Bund sind das interesiert mich überhaubt nicht ich suche die Herausforderung ,Abenteuer,sich ständig neuen Aufgaben zu stellen sie zu bewältigen udn sie Zielorientiert auszuführen.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Infos zukommen lassen erspart mir den Link zu der BW-HP
der bringt mich nicht weiter .

Ich bedanke mich fürs lesen.
MFG
Titel: Re:Welche Möglichkeite habe ich ...Hilfe...Fragen...!!
Beitrag von: Timid am 18. April 2010, 22:48:51
Zitat von: Noob am 18. April 2010, 22:34:08Da frag ich mich was soll ich mir darunter vorstellen das ich dan nur in meim Beruf oder eben ähnlichen Tätigkeiten eingesetz werde ?

So in der Art wird es laufen, bzw. das ist das Grundprinzip des Fachdienstes - die Soldaten werden eher fachbezogen bzw. ihrem Ausbildungsberuf entsprechend eingesetzt.

ZitatWas versteht man unter Streikräfte?

http://de.wikipedia.org/wiki/Streitkräfte ;)

ZitatMüsste ich nochmal zu kompletten Musterung?

Da die Musterung ja schon einige Jahre her ist, wahrscheinlich ja. Auf jeden Fall müsstest du den Eignungstest am Zentrum für Nachwuchsgewinnung durchlaufen, und der beinhaltet in der Regel auch eine ärztliche Musterung.

ZitatDurchlaufe ich die ganz normale Grundausbildung?

Die wäre, wie einige andere Lehrgänge, Bestandteil der Ausbildung - schließlich musst du das Soldatsein bzw. die Aufgaben als militärischer Führer komplett durchlaufen.

ZitatBesteht die Möglichkeit was völlig neues zu machen unabhängig von seiner Berufsausbildung?

Würde gerne richtiger Soldat werden und keine zivile Tätigkeit ausüben ,besteht die Möglichkeit?

Der Zug ist für dich ziemlich abgefahren. Es sei denn, du bewirbst dich als Mannschaftsdienstgrad ...

ZitatWo liegt der Unterschied zwischen Zeitsoldat und Berufssoldat?

Ein Soldat auf Zeit ist, wie der Name schon sagt, nur auf Zeit Soldat. Also in der Regel für 2, 4, 8/9 oder 12/13 Jahre. Abweichungen sind möglich.
Ein Berufssoldat ist bis zur Pensionierung Soldat - quasi "Soldat auf Lebenszeit".

ZitatWas habe ich genrell alles für Möglichkeiten ?

Mit deinem Ausbildungsberuf dürfte eine Verwendung in der Logistiktruppe, z.B. der Nachschubkomponente eines Logistikbataillons oder in einem Nachschubbataillon, wohl am wahrscheinlichsten sein.

ZitatIch hoffe ihr könnt mir ein paar Infos zukommen lassen erspart mir den Link zu der BW-HP
der bringt mich nicht weiter .

Allerdings wirst du auf www.bundeswehr-karriere.de viele Infos zum Fach- und Truppendienst, dem Ausbildungsverlauf etc. finden, auf den anderen Seiten der Bundeswehr (Startseite dürfte www.bundeswehr.de sein, von da aus wird man, spätestens über die Suchfunktion, alle wichtigen Informationen auf allen Webseiten der Bundeswehr finden können) beispielsweise zur Logistiktruppe usw..
Titel: Re:Welche Möglichkeite habe ich ...Hilfe...Fragen...!!
Beitrag von: Noob am 18. April 2010, 23:03:09
Danke dir für deine Antworten!

ZitatDer Zug ist für dich ziemlich abgefahren. Es sei denn, du bewirbst dich als Mannschaftsdienstgrad ...

Sollte ich dies tuen was erwartet mich  dan was muss ich leisten was wir von mir erwartet und wo bin ich dan was bin ich dan ?

ZitatMit deinem Ausbildungsberuf dürfte eine Verwendung in der Logistiktruppe, z.B. der Nachschubkomponente eines Logistikbataillons oder in einem Nachschubbataillon, wohl am wahrscheinlichsten sein.

Darf ich mir darunter dan vorstellen ,das ich eigendlich genau das selbe mache wie in jedem anderen Logisitkunternehmen?


Ist also für mich sogesehn wie du es sagtes der Zug abgefahren was Kampfeinsätze bzw. Verteidigungseinsätze im Ausland angeht u.s.w?

Werd mich wohl einfach mal mit den Leuten von der Bundeswehr in Verbindung setzen und mal hören was die so sagen.

Danke dir nochmal für deine Infos
Titel: Re:Welche Möglichkeite habe ich ...Hilfe...Fragen...!!
Beitrag von: Timid am 18. April 2010, 23:22:08
Zitat von: Noob am 18. April 2010, 23:03:09Sollte ich dies tuen was erwartet mich  dan was muss ich leisten was wir von mir erwartet und wo bin ich dan was bin ich dan ?

Auf jeden Fall wärst du damit dabei, einen möglicherweise vorhandenen "roten Faden" im Lebenslauf gründlich zu zerstören ;)  Mannschafter sind, wenn man es mit den zivilen Ausbildungsstufen vergleichen will, "Angelernte" - dementsprechend sehen die Aufgaben auch aus. Du hast eine aller Wahrscheinlichkeit nach verwertbare zivile Ausbildung, also würde man "Perlen vor die Säue" werfen, wenn man dich als Mannschafter einsetzen würde.

Was genau in welcher Laufbahn für Aufgaben anstehen, solltest du aber wirklich bei www.bundeswehr-karriere.de nachlesen! Da gibt es viele Informationen zum Aufgabenfeld etc..

ZitatDarf ich mir darunter dan vorstellen ,das ich eigendlich genau das selbe mache wie in jedem anderen Logisitkunternehmen?

Richtig. Nur halt "militärisch".

ZitatIst also für mich sogesehn wie du es sagtes der Zug abgefahren was Kampfeinsätze bzw. Verteidigungseinsätze im Ausland angeht u.s.w?

Jein.

Die Bundeswehr besteht natürlich nicht nur aus den reinen Kampftruppen - es gibt viele weitere Verwendungen, angefangen vom Sanitätsdienst, über die Pioniere, Feldjäger, ... bis zu den Logistikern. Diese werden natürlich auch mit in einen Auslandseinsatz geschickt - schließlich muss die Truppe nicht nur im Inland z.B. mit Nachschub versorgt werden, sondern auch vor Ort, im Ausland. Und jeder Verband ab Bataillonsebene hat üblicherweise eigene Logistikkräfte.

Aber für Kampfeinsätze z.B. im Rahmen der QRF in Nordafghanistan oder der zukünftigen Ausbildungs- und Schutzbataillone sind diese Kräfte nur bedingt ausgebildet und ausgerüstet. Wenn es wirklich zum "scharfen Einsatz" kommt, dann wird man solche Kräfte also, soweit das möglich ist, komplett aus dem Geschehen raushalten - der Platz der Logistik ist "in der Etappe" und nur dann ganz vorne, wenn im Vorfeld schon irgendwas gründlich in die Hose gegangen ist ...
Trotzdem erhalten natürlich alle Soldaten, die ins Ausland geschickt werden, eine entsprechende Ausbildung, um sich im Notfall verteidigen zu können.

ZitatWerd mich wohl einfach mal mit den Leuten von der Bundeswehr in Verbindung setzen und mal hören was die so sagen.

Ansprechparter wäre der Wehrdienstberater im für dich zuständigen Kreiswehrersatzamt. Welches das ist, kannst du über www.kreiswehrersatzamt.de (oder, ganz altmodisch, im Telefonbuch unter "Bundeswehr") rausfinden.
Titel: Re:Welche Möglichkeite habe ich ...Hilfe...Fragen...!!
Beitrag von: Noob am 18. April 2010, 23:44:28
Ok DANKE nochmal für deine Bemühung und interesanten Infos.

ZitatJein.....
Aber für Kampfeinsätze z.B. im Rahmen der QRF in Nordafghanistan oder der zukünftigen Ausbildungs- und Schutzbataillone sind diese Kräfte nur bedingt ausgebildet und ausgerüstet. Wenn es wirklich zum "scharfen Einsatz" kommt, dann wird man solche Kräfte also, soweit das möglich ist, komplett aus dem Geschehen raushalten - der Platz der Logistik ist "in der Etappe" und nur dann ganz vorne, wenn im Vorfeld schon irgendwas gründlich in die Hose gegangen ist ...
Trotzdem erhalten natürlich alle Soldaten, die ins Ausland geschickt werden, eine entsprechende Ausbildung, um sich im Notfall verteidigen zu können.

Also für mich gibt es dan eben nur ein Berufspezifische Einsatz und nichts was wie du es sagst mit ganz vorne vergleichbar wäre ?

Wie sind den zuzeit die Chancen bzw. der Bedarf an Logistikfachkräfte bei der Bundeswehr,weist du da genaueres?




Titel: Re:Welche Möglichkeite habe ich ...Hilfe...Fragen...!!
Beitrag von: mailman am 19. April 2010, 11:08:28
Mit deinen Berufen gibt es sowohl Verwendungen wo man "draußen" ist als auch welche wo man im Büro ist.
Als Nachschubbuchführer wärst du normalerweise nur im Büro.

Es wären aber auch Verwendungen als Nachschubuffz, oder Transportuffz möglich. Und die sind normalerweise draußen.  Weiß jetz nicht ob die auch in A-Stan Trapos fahren, in Bosinien war das jedenfalls so.

Wenn man jetzt Auslandseinsätze mal ganz außen vor läßt sind Nachschubkräfte, keine Kampfeinheiten aber sie sind durchaus lohnende Ziele und müssen von daher auch kämpfen können.
Titel: Re:Welche Möglichkeite habe ich ...Hilfe...Fragen...!!
Beitrag von: ulli76 am 19. April 2010, 18:36:56
Jap die vom Transportzug der 1. Kp sind auch in A-Stan unterwegs. Je nach Ort auch in der Funktion geschützter Personentransport.