Guten Abend Community,
ich habe vor eine erfolgreiche Karriere bei der Bundeswehr zu durchleben, informiert habe ich mich schon recht viel,
aber Fragen gibt es immer wieder.
Pläne:
Meine Einberufung wird vorraussichtlich am 01.10.2010 sein.
Um mir aber alles ein bisschen genauer anzuschauen, habe ich den FWDL3 beantragt, mit möglicher Aussicht auf mein Ziel - SAZ12.
Die Feldwebel - Laufbahn im Fachlichen Dienst (S6) hatt mir gleich zugesagt, also wird es mich wohl dorthin verschlagen.
Person:
20 Jahre
Realschulabschluss (2,6)
Ausbildung zum Fachinformatiker/Systemintegration
T1 + EUF (2,6)
Jetzt wollte ich von euch wissen, welche möglichen Berufsbilder gibt es denn in der Richtung die Ich anstrebe?
MfG Soul
Als FISI können sie über die Bundeswehr einen der "IT Operative Professional" Titel erwerben, der sie auf Meistereben qualifizieren würde.
Im Dienstbetrieb würden sie grob beschrieben das Gleiche machen, was sie auch jetzt zivil machen.
Grundsätzlich stimme ich da voll zu, nur gibt es auch Dienststellen wo der S6 Fw nur der BWI zusehen kann wie sie Dinge tut,
die er als FISI erlernt hat.
Gehört zur Zeit a bisserl Glück dazu nen richtig guten IT Dienstposten zu bekommen.
Auch mit dem Operative Professonal soll das ned ganz so Ideal laufen...gibts glaub ich auch dazu hier im Forum was zu lesen...
Will aber auch ned alles Negativ reden ;-)
Grüße
Megawaldi
Es gäbe notfalls ja noch die FmBtl's ... dort sind IT'ler auch in den Kp's eingebunden wo sie wesentlich mehr machen müssen, als der BWI beim Arbeiten zusehen :)
Zum Aufgabengebiet kann beispielsweise gehören, bei (int.) Übungen ein komplettes Netzwerk für den Stab "aus dem Boden stampfen". Das waren mir persönlich immer die liebsten Arbeiten, da es einfach einen riesen Spaß gemacht hat und eigentlich keine Arbeit war. Wenn man dann auch noch ein IT begeistertes Team hat, wird die Arbeit zur Party. Ist schon cool, wenn man knapp 100 Desktop PCs und mehrere Server fast gleichzeitig installiert und sich im Team das Ziel gesetzt hat, seine "Inbetriebnahmezeit" vom letzten Mal zu unterbieten ...
Was die zivile Qualifikation angeht ... man könnte auch den IT Betriebswirt machen. Es gibt mittlerweile einen Haufen an Titeln im IT Bereich, die auf Meisterebene qualifizieren.
ZitatZum Aufgabengebiet kann beispielsweise gehören, bei (int.) Übungen ein komplettes Netzwerk für den Stab "aus dem Boden stampfen". Das waren mir persönlich immer die liebsten Arbeiten, da es einfach einen riesen Spaß gemacht hat und eigentlich keine Arbeit war. Wenn man dann auch noch ein IT begeistertes Team hat, wird die Arbeit zur Party. Ist schon cool, wenn man knapp 100 Desktop PCs und mehrere Server fast gleichzeitig installiert und sich im Team das Ziel gesetzt hat, seine "Inbetriebnahmezeit" vom letzten Mal zu unterbieten ...
Das hört sich so "nerdy" an, da muss Ich dabei sein xD
wo kann man sich einschreiben? xD
Spaß bei Seite^^
Ich bin auch ein Computerbegeisteter (oder in Fachkreisen auch: Nerd) und fang im Juli meine AGA in Neustadt beim "Führungsunterstützungsbatallion 386" an, hab mich allerdings noch nicht fest geschrieben, ob Ich beim Bund bleiben will oder nicht. Derzeit mach Ich mein Fachabitur und spiel mit dem Gedanken, evtl. beim Bund zu bleiben, sprich mich dazu zu verpflichten (Ja, man lässt sich nicht verpflichten, man verpflichtet sich selber^^).
Gibts da evtl. noch Chancen, sich nach der AGA dafür "anzumelden" oder hab Ich die Chance vertan?
Würd mich freuen, wenn mir da wer hilft =)
@Dennis1990
Wobei das nicht mit einer "LAN Party" zu vergleichen ist, was ich beschrieben habe ;) Es kann darum gehen, Windows Server incl. AD, Exchange Dienste sowie diverse Routen einzurichten, wozu "furztrockenes" technisches Fachwissen für notwendig ist.
Viele "PC Begeisterte" finden dies anfangs noch spannend, doch wenn es tiefer in die Materie geht, hört das Interesse bei vielen leider auf. Auf den zahlreichen Microsoft Lehrgängen habe ich dieses Phänomen immer wieder gesehen. Zu Anfangs sind alle Lehrgangsteilnehmer noch hell auf begeistert, doch wenn es tiefer ins Wissen geht, und die ersten richtigen Prüfungen anstehen, schwindet das Interesse.
Bei der Bw haben es zahlreiche Lehrgangsteilnehmer zum MCP geschafft, zum MCSA schon nicht mehr alle ... als es Richtung MCSE ging waren meist nur noch 10% der Lehrgangsteilnehmer anwesend. Der Rest hatte sich mangels Interesse abgemeldet ...
Was ihre Chancen auf eine Karriere bei der Bw angeht, so können sie sich jederzeit bewerben. Aus dem aktiven Dienst heraus als GWDL'er geht es ein wenig einfacher, da man sich den WDB (Wehrdienstberater) spart und seine Bewerbung formlos über seinen DV stellen kann. Der Rest wird dann im ZNwG anhand ihrer Prüfergebnisse entschieden.
@snake99
Das dass keine Lanparty wird, ist mir bewusst, und auch dass die Theorie wohl mehr gewichtet ist als die Praxis. Aber grade das ist das interessante für mich, nicht am PC rumdoktorn bis er funktioniert (oder auch nicht), sondern zu gucken warum das so sein muss, damit jenes funktioniert etc. xD
Und danke für deine Antwort wegen dem verlängern bzw. verpflichten^^
Reicht dazu eine einfache Bewerbung wie für 'ne Ausbildung oder muss Ich da was beachten?
Wie gesagt, es kommt darauf an ob sie sich aus dem Grundwehrdienst heraus bewerben oder als externer Bewerber. Nehmen sie am besten mal unverbindlich mit einem Wehrdienstberater (WDB) Kontakt auf. Er kann ihnen all ihre Fragen beantworten und ihnen ggf. einen konkreten Weg in der Bw aufzeigen, den sie nach erfolgreicher Einstellungsprüfung durchlaufen würden.
Gerade IT Personal ist in der Bw immer gefragt, da es mittlerweile in jedem Standort zum Einsatz kommt. Grobe Vorabinformationen über Laufbahnen und Möglichkeiten finden sie auf www.bundeswehr-karriere.de
Dann werd' Ich das doch mal bei Gelegenheit tun, herzlichen danke =)