Hallo alle miteinander!
Ich suche schon seit längerem Uniformbilder unserer Marineinfantrie, besser gesagt, der Marineschutzkräfte.
Hab echt schon alles abgesucht im Netz, aber sehr wenig gefunden. Vorallem der Dienstanzug ist mir ein Rätsel. Hat jemand von euch schon Fotos gesehen von den Damen und Herren mit blauem Barret im Dienstanzug? Ihr würdet mir wirklich weiterhelfen!
Gruß, peterharry
Wenn du nach der Marineinfanterie der BW suchst, wirst du auch wenig Erfolg haben. Die gibt es naemlich gar nicht.
Marineschutzkraefte trifft es schon besser. Da sollte aber im Netz einiges zu finden sein.... obwohl ich sehe gerade da gibt's ja nur ein Btl von...
Wieso ist dir der Dienstanzug ein Rätsel ?
Ist der normale Dienstanzug wie ihn alle Marinierten tragen.
Die 76er tragen meines Wissens noch ein Barett statt der normalen Kopfbedeckung. Zumindest gibt es ein Barettabzeichen für die Marinesicherung.
Also so einfach ist das nicht. Die Marineschutzkräfte tragen nämlich im Einsatz Flecktarn und ein dunkelblaues Barret
(so viel hab ich bisher rausgefunden). Aber zum Dienstanzug ist nichts zu finden, weder Bilder noch Infos. Ist es der normale Dienstanzug des Heeres, nur mit blauem Barret oder Tragen sie die Marineuniform nur mit Barret statt Mütze? Ich weiß es nicht.
Vielleicht hat sie einer der ISAF Leute hier schon mal gesehen, da ja auch ein paar in A-Stan stationiert sind.
Dank im voraus!
@ARMY STRONG
In der klassischen Definition von Marineinfantrie hast du natürlich vollkommen Recht, dass die Bundeswehr keine besitzt.
Ob man die MSK nicht vielleicht trotzdem einschließen kann ist eine andere Diskussion. ;)
Gruß peterharry
Der Dienstanzug des Heeres ist es natürlich nicht.
Den normalen Dienstanzug der Marine mit der Weißen Mütze. Brett wird bei der Marine nur zum Feldanzug getragen.
Ein Blick in die Anzugsordnung ZDv 37/10 erleichtert Ihnen, lieber TE die Antwort.
Die Marineschutzkräfte gehören - wie ihr Name bereits besagt - zur TSK Marine. Und die Anzugsarten der Marine sind allesamt in der o.a. Vorschrift beschrieben und abgebildet. Fachkundige werden dann - nach Erfüllung der Voraussetzungen - an den angelegten Tätigkeitsabzeichen erkenn, dass die entsprechenden Soldaten/innen zu den MSK (SEKM) gehören...
Und natürlich an dem klaren Anker am Dienstgradabzeichen zumindest bis zum Dienstgrad Oberstabsbootsmann, danach ist es sowieso egal.
Wie hieß der Spruch noch? Ach ja, "Nix im Anker, nix im Kopf!" ;D ;D ;D