Hi Leute,
wie lange dauert nun der GWD? Beginnen die 6 Monate schon ab Oktober oder erst zum 1.1.2011? Habe im Internet schon lang gesucht, aber überall ist das nur schwammig vormuliert und erläutert.
Gruß Niklas
Soweit ich weiß ist das mit den 6 Monaten noch gar nicht vollständig beschlossen. Nebenbei meine ich gehört zu haben (da sich durch 6 Monate die AGA auf 2 Monate verkürzen würde) dass die AGA im Heer trotzdem bei 3 Monaten bleiben würde.
Es gibt zwar Bestrebungen seitens des Verteidigungsministeriums, bereits ab Oktober nur noch für 6 Monate zu ziehen, aber beschlossen ist die Wehrdienstzeitverkürzung noch nicht. Schauen oder lesen Sie aufmerksam Nachrichten, gehen Sie mit offenen Augen durch den Alltag, dann werden Sie es mitkriegen.
Dass die AGA im Heer bei drei Monaten bleibt, ist mittlerweile nicht mehr sicher.
Die Verkürzung gilt als so gut wie sicher- wie das Ganze dann genau umgesetzt wird- also AGA-Technisch etc weiss man aber noch nicht.
weil mal wieder beschlossen wurde ohne vorher zu überlegen wie sich das eigentlich umsetzen lässt...
Das spielt bei politischen Entscheidungen eine untergeordnete Rolle. Wir schweifen vom Thema ab. Wer damit schon wieder angefangen hat...
Zitat von: TranceArni am 11. Mai 2010, 20:37:00weil mal wieder beschlossen wurde ohne vorher zu überlegen wie sich das eigentlich umsetzen lässt...
Es wurde ja bisher noch überhaupt nichts beschlossen ...
@nikes2
Zuverlässigste Quelle ist bei sowas die Webseite der Bundeswehr (www.bundeswehr.de) oder des Verteidigungsministeriums (www.bmvg.de). Solange dort kein Artikel "Wehrdienst wird zum 1.10.2010 verkürzt" o.ä. zu finden ist, bleibt erstmal alles, wie es bisher ist.
hey leute,
es ist wohl durch, ab dem 01.07.2010 nur noch 6 monate grundwehrdienst.
http://www.n24.de/news/newsitem_6071251.html
Na, dass das KABINETT diesen Entschluß fällt, heißt nicht, dass "es durch ist".
http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/Artikel/2010/05/2010-05-19-wehr-zivil-dienst.html
würde sagen ist durch
@beiden Vorredner: Sagt mal, seid Ihr echt der Meinung, nur weil das KABINETT (= Regierung, BK + Minister, ggf. Staatssekretäre) sowas für SICH beschließt, ist das DURCH?
Muss da nicht auch irgendwie so ein klitzkleines Änderungchen an bestehenden Gesetzen oder ggf. sogar ein neues Gesetz durch das Parlament beschlossen werden? Und dann evtl. auch noch im Bundesrat?
Der Beschluß im Kabinett ist die erste (ernsthafte) Station, es folgen weitere wie BT und evtl. BR, und erst, wenn das ganze in ein Gesetz (und damit geltendes Recht) gegossen wird, ist es DURCH. Der Beschluß des Kabinetts für sich ist völlig pimpe, momentan ist noch zu allen Einberufungsterminen 2010, 2011, 2012 (dann endet die Welt ja eh gem. Maya-Prophezeiung) 9 Monate GWD.
durch den BR muß es nicht, ist nicht zustimmungspflichtig. 2/3 Mehrheit braucht es nicht, einfache reicht.
Damit ist der Zug abgefahren. Die Regierungskoalition hat sich über offene Punkte verständigt.
Quelle? Meine Info war bisher, dass die Frage, ob der BR benötigt wird, strittig ist.
Art. 87b GG
http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Politik/Artikel,-Wehrdienstverkuerzung-frueher-als-geplant-_arid,2149362_regid,2_puid,2_pageid,4290.html
Sorry, ist für mich nicht einschlägig.
und aus Deinem Link:
ZitatAllerdings ist noch umstritten, ob die Länderkammer dem Gesetz überhaupt zustimmen muss. «Wir gehen davon aus, dass keine Zustimmungspflichtigkeit vorliegt», sagte Schröder in einer Regierungsbefragung im Bundestag. Die SPD geht dagegen davon aus, dass der Bundesrat das letzte Wort hat.
müsste ich jetzt nicht eigentlich dann in den nächsten wochen einen brief von der bundeswehr erhalten mit dem "neuen" einberufungsbescheid mit 6 monaten???
solange ich nicht so einen brief von dennen bei mir im briefkasten habe, gilt für mich noch 9 monate grundwehrdienst ;).....
Naja , ich würde mal sagen : Nur weil du vielleicht keinen neuen Brief erhalten wirst , heißt es noch lange nicht dass du dann nicht doch die 6 Monate Grundwehrdienst hast .
Aber wie heißt es doch so schön : Abwarten und Bier trinken ^.^
Nur mal am Rande, wenn die Gesetzesvorlage, mehr ist es nämlich bisher nicht, die drei Lesungen und die Abstimmung im Bundestag hinter sich hat und angenommen ist, dann ist es noch lange nicht Gesetz. Ob eine Zustimmung des Bundesrates notwendig ist, lasse ich mal außen vor. Dann muss der Bundespräsident das Gesetz unterzeichnen, er kann die Unterzeichnung auch verweigern. Hat er es Unterzeichnet, muss es im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden und erst dann ist es ein gültiges Gesetz.
Um die Frage etwas zu beleuchten ob der Bundesrat hier zustimmen muss habe ich mal eben kurz google bemüht. Ich finde dort nichts zu vorhergegangenen Zustimmungen des Bundesrates zu den bisherigen Wehrdienstverkürzungen.
auch meine Recherchen haben in dieser Richtung kein Ergebnis gebracht, Ausnahme der o. g. Artikel 87b, der aber nichts mit der Länge des GWD zu tun hat, sondern eine Regelung trifft, soweit hier Länderinteressen (BW Verwaltung) betroffen sind.
ja gut, aber wenn die politik schon so weit gekommen ist und es so groß im gespräch ist ect. dann wird es denke ich auch mit aller "gewalt" durch gedrückt damit es ab dem 01.07. statt findet.
Da braucht es keine Gewalt, denke ich. Nach dem Kabinettsbeschluss wird der Bundestag (in dem die Regierung die Mehrheit hat, wie das in parlamentarischen Regsierungssystemen nun mal normalerweise so ist ;) ) dem Entwurf zustimmen. Der Bundesrat wird sich wahrscheinlich gar nicht damit befassen, da nicht zuständig (so meine Vermutung).
Ich weiß nicht, mit welcher Begründung die SPD meint, der Bundesrat müsse hier zustimmen. Ich gehe aber aufgrund der Äußerung der SPD, sie wolle den Entwurf niederstimmen, davon aus, dass die SPD weiss dass es eine solche Abstimmung im Bundesrat nicht geben wird. Denn würde sie ihre Ankündigung dort wahr machen, stünde am nächsten Morgen in der Zeitung "SPD verhindert Wehrdienstverkürzung". Und würde sie es nicht wahr machen, ständen sie ebenfalls blöd da.
Sigmar Gabriel hat ja auch mittlerweile vergessen, dass es zu seinem Kabinettsmitgliedzeiten bereits einen Afghanistan-Einsatz gab und er feiert über 2,5% Verluste als grandiosen Wahlerfolg, aus dem er einen klaren Regierungsauftrag des Wählers ableitet. Ich glaube, da ist "blöd dastehen" eher Programm!
Ich werde am 1. Juli ebenfalls einberufen, nun steht in medien dass es schon ab den 1. Juli nur noch 6 monate GWD sind. Dass bringt bei mir alles durcheinander! Wann wissen wir es endlich sicher ob es 6 oder 9 monate fuer die Betroffen sind??
@Ghost, das habe ich in einem anderen Thread vor paar Minuten auch gefragt :)
Falls es wirklich soweit kommt, werde ich dann doch 6 Monate FWDL beantragen, da ich auch am 1.7. eingezogen werde. Meint ihr, ich kann jetzt bei meinem Wehrdienstberater anrufen und meinen Wunsch durchgeben oder wie läuft das?
Ein Bekannter von mir muss im Oktober seinen Wehrdienst machen.Dort heißt es das dieser 6 Monate dauert. Ich gehe am
1.7 nach Munster um meinen WD zu Absolvieren und meiner geht noch 9 Monate.Aber ich weiß nicht ob es daran liegt das ich im Februar
noch mal Gemustert wurde.Bei mir war das eh was Besondere.(So was wie mich kannten sie im KWEA nicht^^)
Wäre cool, wenn es demnächst dazu vllt bessere Infos gibt. Als FWDL9+ würde es halt bisschen mehr Geld geben. Und gegen Geld beklagt man sich ja nicht. Und die Nachrichten sagten entsprechen, dass es ab Juli so wäre.
Edit: Kommentar der BW selber ist leider etwas ungenau, aber trotzdem. Hier der Link:
KLICK!
hallo, an alle !
ich bin neuer hier und hab eine frage, ich bin einberufen zum grundwehrdienst bei Fernmeldebataillon 610 in Prenzlau und was erwartet mich dort jetzt, also ich meine jetzt die aufgaben? :).
mfg sportmann2009