Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Adlerauge am 12. Mai 2010, 17:50:31

Titel: Verpflichtung bei der Bundeswehr
Beitrag von: Adlerauge am 12. Mai 2010, 17:50:31
Guten Tag,
Ich habe das Ziel im Sommer mich bei der Bundeswehr zu verpflichten. Ich besuche momentan die 9. Klasse der Realschule. Da ich die 9. Klasse momentan aber wiederhole und es eng wird mit der Versetzung in die 10. Jahrgangsstufe werde ich warscheinlich mit einem Hauptschulabschluss meine schulische Laufbahn beenden.
Im Sommer bin ich 17 Jahre alt ich bin ungefähr 1.75m groß und wiege 65 Kg.
Allerdings habe ich dem Bund bisher nicht geschrieben da es bei mir eine haarscharfe Angelegenheit werden wird ( Versetzung in die 10. Klasse ).
Ich denke mit der Musterung sollte das keine größeren Probleme darstellen, habe noch keine Knochenbrüche oder sonstiges gehabt, bei der Geburt hatte ich eine Lungenentzündung mehr auch nicht.
Sportlich aktiv war ich schon mein Leben lang aktuell bin ich im Fußballverein tätig.

Deshalb meine Frage:
Wie sollte ich am besten Vorgehen? Wo muss ich mich jetzt genau melden?

Danke für hilfsreiche Antworten
Grüße
Titel: Re:Verpflichtung bei der Bundeswehr
Beitrag von: Mugen am 12. Mai 2010, 17:58:31
Streng dich an und bemüh dich um nen anständigen Schulabschluss, dann kannst später immer noch zur Bundeswehr.
Titel: Re:Verpflichtung bei der Bundeswehr
Beitrag von: Adlerauge am 12. Mai 2010, 18:05:04
Das Problem ist das ich die Nase gestrichen voll habe von der Schule.
Ich möchte mir das nicht antun nochmal 2-3 Jahre eine Berufsschule zu besuchen für meinen Realschulabschluss.
Diese Zeit kann ich meiner Meinung nach sinnvoller investieren. Ich bin mehr der Typ der aktiv sein möchte und nicht die Schulbank drücken.
Grüße
Titel: Re:Verpflichtung bei der Bundeswehr
Beitrag von: Mugen am 12. Mai 2010, 18:07:24
sinnvoller investieren? du kannst mit Hauptschulabschluss max. für 4 Jahre verpflichtet werden und danach stehst du mit NULL da...
Hast du dir darüber schonmal Gedanken gemacht?
Titel: Re:Verpflichtung bei der Bundeswehr
Beitrag von: diensttuer am 12. Mai 2010, 18:09:38
mach deine schule fertig...du bereust es sonst...mit nem besseren schulabschluss hast du viel mehr möglichkeiten...ich denke du siehst das ganze ein wenig naiv...wenn du mit 19 oder 20 zu bw gehst hast du noch genau die gleich möglichkeiten wie mit 17 ;)
Titel: Re:Verpflichtung bei der Bundeswehr
Beitrag von: Adlerauge am 12. Mai 2010, 18:10:03
Also mein Onkel bei dem weiß ich das er mit einem Hauptschulabschluss die Schule beendet hat und sich für 8 Jahre verpflichtet hat.
Ich habe auch auf der Seite bundeswehr.de mich erkundigt und da stand, ich könne mich für 8 Jahre mit einem Hauptschulabschluss verpflichten lassen.
Ich mein ich möchte ja auch in der Bundeswehr eine Ausbildung anfangen, meinen Führerschein bestehen etc.
Titel: Re:Verpflichtung bei der Bundeswehr
Beitrag von: hbmaennchen am 12. Mai 2010, 18:10:41
Eben - mit Hauptschule schon mal was Sinnvolleres als Schule ;D für die (absehbar baldige) Zeit nach der Bw suchen - da ist Deine Zeit bei der Truppe nämlich mit Verfallsdatum in näherer Zukunft ausgestattet.
Titel: Re:Verpflichtung bei der Bundeswehr
Beitrag von: Adlerauge am 12. Mai 2010, 18:16:02
Ich muss mich eben korrigieren, mein Bekannter hat mit der Abendschule seinen Realschulabschluss nachgeholt.

Ich weiß nicht ob er gleichzeitig bei der Bundeswehr tätig war.

Wir schreiben aneinander vorbei mein erstes Ziel ist es natürlich die 10 Klasse zu erreichen und meinen Realschulabschluss, falls das nicht klappen sollte und ich nur mit dem Hauptschulabschluss da stehe dann möchte ich mich gerne bei der Bundeswehr verpflichten.
Titel: Re:Verpflichtung bei der Bundeswehr
Beitrag von: ulli76 am 12. Mai 2010, 18:19:51
Mit Hauptschulabschluss hat du realisticher weise nur die Möglichkeit der Mannschafterlaufbahn für 4 (in ganz seltenen Fällen auch 8 ) Jahre. In der Zeit bekommst du so gut wie keine zivil verwertbare Ausbildung, Abendschule kann man zwar machen, aber es ist unrealistisch, dass du das neben dem Dienst schaffst, wenn es jetzt schon nicht klappt (Abbrecherquoten liegen bei ca. 85%).
Nach den 4 Jahren hast du die gleiche Schulausbildung, keine Berufsausbildung und bist noch 4 Jahre älter- alles keien guten Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt.

Also wäre mein Tip: Sieh zu, dass du irgentwie den Realschulabschluss schaffst, notfalls wiederholst du halt ne Klasse.
Titel: Re:Verpflichtung bei der Bundeswehr
Beitrag von: hbmaennchen am 12. Mai 2010, 18:24:12
Was Du möchtest, muss sich nicht decken mit dem, was die Bw möchte.

a.) wer weiß, ob Du angenommen wirst bzw. die Eignung hast bzw. tauglich bist?
b.) wer weiß, ob Du einen Führerschein machen wirst?
c.) wer weiß, ob die Bw Dir eine Ausbildung angedeihen lassen wird?

Was machst Du, wenn alle Deine Pläne so nicht funktionieren und Du dann mit Hauptschulabschluß ohne Bw auf der Straße stehst, bzw. nach wenigen Jahren nach Bw (ohne FS und Ausbildung, nur ´mit ein wenig BfD und Erfahrung als Wäschekammerverwalter oder Kaffeekocher oder Kanonenfutter) auf der Straße stehst?

Ich würde versuchen, auf jeden Fall den Realschulabschluß zu schaffen, ohne mir jetzt schon ein Hintertürchen zu suchen, um es nicht schaffen zu müssen - das kannst Du immer noch, wenn es trotz des ernsthaften Versuchs schief geht.

Aber das musst Du wissen - ist Dein Leben (aber u.a. mein Geld, von dem Du bei diesem Plan dann Hartz IV beziehen wirst... :D).
Titel: Re:Verpflichtung bei der Bundeswehr
Beitrag von: Sanipeter am 13. Mai 2010, 17:28:30
Was er auch bedenken sollte:
Bei der Bundeswehr rennt man auch nicht die ganze Zeit mit geladener Waffe durch den Wald (es gibt definitiv Jugendliche, die mit solchen Wünschen sich verpflichten). Es gibt auch Lehrgänge und Weiterbildungen und wenn er schon Probleme mit der 9. Klasse hat, wer sagt dann das er diese oder eine normale Ausbildung übersteht?

Da sollte er lieber die Zähne zusammenbeißen und die Schule ordentlich abschließen, meiner Meinung nach.