hallo, ich hoffe das mir hier endlich jemand weiter helfen kann. was ist das "schulmäßige" füllen und leeren eines gurtes ?? hab in der zdv 3/14 leider nichts gefunden -.-
Schulmäßig dürfte sein, wie beim Schulschießen mithilfe eines Gurtfüllers denk ich mal.
andere frage: wo finde ich die sü in der zdv 3/14 ?
im intranet. Ggf. sind die Auszüge auch im Reibert.
Ich denke auch mal, dass es drum geht, dass man den Anfang frei lässt
Nr. 315 und 711 wenn sich nichts geändert hat: Prüfen, ob Rohr und Verschlussbahn frei sind!
Wenn Sie die Funtionsüberprüfung meinen, gucken Sie unter 725
Füllen des Gurtes? Die Patronen in den Gurt einschieben?
Leeren des Gurtes? Die Patronen wieder herausschieben?
Bislang, so dachte ich, hieß das doch TEILLADEN (mit/ohne Einführstück), FERTIGLADEN (mit/ohne vorheriges Teilladen) und ENTLADEN?
Oder man bekommt den Gurt gefüllt geliefert ;)
Zitat von: xray19 am 23. Mai 2010, 18:19:55
andere frage: wo finde ich die sü in der zdv 3/14 ?
ZDV 3/12 "Schießen mit Handwaffen"
Zitat von: =TRG= am 23. Mai 2010, 18:36:15
Bislang, so dachte ich, hieß das doch TEILLADEN (mit/ohne Einführstück), FERTIGLADEN (mit/ohne vorheriges Teilladen) und ENTLADEN?
Auweia, da sind ja eine Reihe gravierender Ausbildungmängel:
Teilladen = Gurt einlegen (in die Waffe)
Fertigladen = Verschluss in die hinterste Stellung bringen (Spannschieber zurück auf deutsch)
Entladen = Gurt (Munition) entfernen, anschliessend sollte dann eine Sicherheitsüberprüfung auf dem Programm stehen.
Solltest du noch kein Soldat sein, nehme ich das mit den Ausbildungsmägeln zurück, denn dann kannst du das ja noch nicht wissen ;)
Wo sind bei meinem Post eine Reihe Ausbildungsmängel zu erkennen? Gurt EINLEGEN ist ja nicht Gurt füllen, oder!?!
Ansonsten sind Deine Ausführungen nicht vollständig. Klar kenn ich mich aus, aber die Begriffe Gurt füllen und Gurt leeren sind irreführend. Zumindest für mich.
Nochmal zum Verständnis: GURT FÜLLEN --> ? GURT LEEREN --> ? (die haben nichts mit den Ladetätigkeiten zu tun) aber
TEILLADEN --> !!! FERTIGLADEN --> !!! ENTLADEN --> !!!
Jetzt klar?
Aber ich sehe gerade, was bei Dir die Alarmglocken ausgelöst hat. Natürlich heisst das Füllen des Gurtes NICHT teilladen. Genau das wollte ich doch ein wenig ironisch klarstellen.
By the way: Ich weiß immer noch nicht, was der TE mit Gurt füllen / leeren nun meint. Die Überschrift sagt ja was aus, aber wie kommt er dann zum Geier auf Gurt füllen/leeren? War das ein Ausbilder?
Muss das nicht aufmunitionieren heissen?
Der Sinn nur dadrüber ne Aubbildung zu machen , erschließt sich mir trotzdem nicht.
Eben, wenn Gurte gefüllt werden, werden diese aufmunitioniert und nicht "teilgeladen, fertiggeladen" und anschliessend wieder "entladen".
Die militärische Fachsprache funktioniert nur wenn sie richtig verwendet wird.
Alternativ bilden sich aber auch Begrifflichkeiten wie "den Gurt vollmachen", "in dieses Kettenteil Patronen reintun" oder "den belt mit ammo füllen" ;)
Für mich riecht die Frage nach einer "Lehrprobe" und da ist die Vorschrift schon einmal die richtige Adresse. Erst wenn man ein bisschen im Inhaltsverzeichnis stöbert findet man dann die Begriffe, die man benötigt.
Zitat von: ARMY STRONG am 24. Mai 2010, 11:27:22
Eben, wenn Gurte gefüllt werden, werden diese aufmunitioniert und nicht "teilgeladen, fertiggeladen" und anschliessend wieder "entladen".
Die militärische Fachsprache funktioniert nur wenn sie richtig verwendet wird.
Alternativ bilden sich aber auch Begrifflichkeiten wie "den Gurt vollmachen", "in dieses Kettenteil Patronen reintun" oder "den belt mit ammo füllen" ;)
Ich hoffe klargestellt zu haben, dass ich inhaltlich genau diesen Post von ARMY STRONG meinte. Ich war es nicht, der
Gurt füllen mit Ladetätigkeiten in Verbindung brachte...
Jaja, nur die Ruhe, sacht ja keiner was :)
*kühl runter* Ok! :o
Zitat von: xray19 am 23. Mai 2010, 17:33:46
hallo, ich hoffe das mir hier endlich jemand weiter helfen kann. was ist das "schulmäßige" füllen und leeren eines gurtes ?? hab in der zdv 3/14 leider nichts gefunden -.-
Sollte es tatsächlich um das Befüllen (Gurten) und leeren (Entgurten) des Patronengurtes gehen, dann hilft die ZDv 3/14 schon weiter. Ich empfehle dann das Studium ab Nr. 233 ff.