Hallo liebes Forum und liebe User,
ich bin -wie unschwer an der Anzahl meiner Beiträge erkennbar ist- ein absoluter Frischling in diesem Forum.
Privat gehöre ich noch keinem Truppenteil an, allerdings ist es sehr wahrscheinlich dass ich dieses Jahr einberufen werde.
Ich sprach vor etwa einer Stunde mit dem für mich zuständigen Kreiswehrersatzamt, und erfuhr, dass ich nicht wie ich es mir erhofft hatte, am 1.7., aber am 1.10 einberufen werden kann.
Meine Musterung liegt auf Grund einer schulischen "Ehrenrunde" nun knapp 2 Jahre zurück, weshalb man mir mitteilte, dass eine Anhörung erfolgen werde.
Eine diesbezügliche Recherche im Internet gab mir zu wissen, dass dieses Schreiben von der Bundeswehr bzw. vom zuständigen Kreiswehrersatzamt abgeschickt werde, also dass ich als Wehrpflichtiger quasi "darauf warten" muss.
Ist meine Annahme hinsichtlich dessen korrekt?
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage und dem Grund für diesen Beitrag:
Ich gehe davon aus, dass ich am 1.10.2010 einberufen werde. Ich selbst bin T2 gemustert, falls das für die Lösung/Beantwortung hilfreich ist.
Gesetzt dem Fall dass meine Annahme richtig ist, welche sportliche Maßnahmen sollte ich bis dahin ergreifen?
Ich selbst bin sportlich in keinem Verein tätig, weshalb ich möglicherweise an manchen Stellen Probleme haben könnte.
Aus diesem Grund erhoffe ich mir Tipps eurerseits, sind es doch noch 4 Monate bis zum möglichen Einzug, und diese Zeit würde ich sehr gerne für meine Grundausbildung nutzen, da ich die Bundeswehr als möglichen Arbeitgeber ansehe.
Soviel von meiner Seite, und dankeschön im Voraus.
Gruß, Biolein
Zitat von: Biolein am 25. Mai 2010, 12:58:48
Privat gehöre ich noch keinem Truppenteil an...
Privat wirst Du nie einem Truppenteil angehören ;)!
Das für Dich wichtige sportliche Stichwort heißt nicht etwa Leistungssport sondern Fitness, als da sind Joggen, Schwimmen, Ausdauer trainieren (z.B. Fahrrad fahren), - so etwas in der Art. Am besten nicht allein, weil es im Team (Studio, Verein oder mit Freunden) leichter fällt und dann auch mehr bringt.
Alles was Du hinsichtlich deiner Einberufung wissen musst bekommst Du schriftlich.
Zitat von: StOPfr am 25. Mai 2010, 13:16:34
Privat wirst Du nie einem Truppenteil angehören ;)!
Richtig, war dann wohl etwas blöd formuliert. :D
Gut, dann werde ich gleich erstmal Laufschuhe und dergleichen aus dem Schrank holen und mich ein wenig in die Natur begeben.
Ist ja schließlich gutes Wetter, und das will genutzt werden. :)
Danke für die Antwort.
Gruß, Biolein
Moin
Ich denke mal als Vorbereitung gilt grundsätzlich: mach es so einfach wie möglich, aber bereite dich ganz gut vor - dann wird es auch.
- ich denke da an grundsätzliche Leibesübungen und Ausdauersport.
D.h.:
- Klimmzüge (sind wirklich die beste Übung für den Rücken)
- Liegestütz (ich gehe davon aus, dass du davon einige machen wirst :) )
- Crunches/Sit-Ups (siehe oben)
- Dehnen (!! --> hilft gegen Muskelkater, Verspannungen und erhöht die eigene Flexibilität)
Dazu Laufen (sagen wir 2-3 mal pro Woche erstmal nur 20min, dann langsam steigern auf 30 und mehr Minuten)
und eventuell, je nachdem ob möglich, schwimmen (einfach locker mal 20-30 min durchschwimmen bspw.)
Außerdem hilft es oftmals dazu schon nebenbei jeden Tag mal eine Runde spazieren zu gehen (mit/zu Freunden, mit Hund evtl.) --> das hilft auch schon eine Kondition aufzubauen. (Ich kenne genügend 18 Jährige, die nach 10min gehen schon schnaufen...)
Yoa, das sollte erstmal was sein.
MfG Itchy
Auch dir danke ich für deine Antwort :)
Ich hätte da auch direkt eine Frage, und zwar spuckt das Internet sogenannte "Bundeswehrliegestütz" aus.
Ein Video, in dem selbige vorgestellt werden, habe ich auch gefunden, ebenso war in anderen Foren die Rede von Tests bei der Bundeswehr (den exakten Namen habe ich leider vergessen), bei denen eben diese "Bundeswehrliegestütz" gefordert werden.
Stimmt das soweit?
Gruß, Biolein
Das stimmt soweit, es wird sich dabei um den Einstellungstest am Zentrum für Nachwuchsgewinnung handeln, da wird der gemacht. Da gehen aber auch nur Anwärter für SaZ (Soldat auf Zeit) hin.
Aber auch du in deiner Grundausbildung, wirst du diese Form der Liegestütz machen müssen.
Ich hab da auch nochmal eine Frage zu den Liegestützen....
Also ich fange am 1.7 meine AGA an, in der AGA werden doch die "normalen" Liegestützen gemacht, oder macht man da auch die "Bundeswehr" Liegestützen?
Würd mal sagen, dass das vom Ausbilder abhängt.
achso, danke!
Die "Bundeswehrliegestütze" sind nur für den PFT- den es in der Truppe eh nicht mehr gibt- und an den ZNwGs auch nur noch nen Monat.
Ansonsten werden ganz normale Liegestütze gemacht- und die reichen auch völlig für die Vorbereitung. Natürlich können die Ausbilder ihre Liegestütze variieren- nicht dass das noch langweilig wird. ;)
Zitat von: ulli76 am 26. Mai 2010, 17:34:09
Die "Bundeswehrliegestütze" sind nur für den PFT- den es in der Truppe eh nicht mehr gibt- und an den ZNwGs auch nur noch nen Monat.
Ansonsten werden ganz normale Liegestütze gemacht- und die reichen auch völlig für die Vorbereitung. Natürlich können die Ausbilder ihre Liegestütze variieren- nicht dass das noch langweilig wird. ;)
Danke, Ulli...
Ja, es gibt diverse Spielchen, die wir so anwenden.