Hi,
ich bin im Moment als GWDL eingesetzt und habe mein DZE am 31.03.05. Da ich jetzt noch meine 6 Monate bis zum Studium überbrücken muss, frage ich mich nun, ob ich noch 5 oder 6 Monate verlängern soll.
Dazu jetzt ein paar Fragen:
1.Kommen irgendwelche Verpflichtungen auf mich zu (betreffs Auslandseinsatz)?
2.Muss ich einen Leistungsbeweis erbringen (PFT, Märsche, Arztuntersuchung,
usw.)? Ich hatte nämlich mal Probleme mit meinem Knie, wegen dem ich in der
AGA auch mal für ein paar Tage MSG war.
3.Wie sieht es finanziell aus? Ich werde ja dann maximal HG. Kommen da noch
Zuschläge zu dem normalen, etwas 'mickrigen' Sold hinzu?
Ich hoffe auf ein paar brauchbare Antworten. Vielen Dank im Vorraus.
CU
1. Auslegungssache. ;) In der Verpflichtung, die Du unterschreibst, erklärst Du Dich auf jeden Fall dazu bereit, an Auslandseinsätzen teilzunehmen. In nicht wenigen Fällen wird Dir der Chef aber durch die Blume sagen, dass das in Deinem konkreten Fall nicht eintreten wird. Das kann z.B. an der Art der Einheit liegen (KRK ja/nein), an der Verlängerungsdauer (wenn Kontingentausbildung nicht regelmäßig in einer KRK-Kp gemacht wird, hast Du bei 5 Monaten Verlängerung wohl keinen Einsatz vor Dir) etc.
2. Nein. Die FWDL-Stelle bleibt in aller Regel die gleiche wie die, die Du jetzt auch ausführst. Es kann vorkommen, dass z.B. im PSBS, auf Kommandierungen etc. eine andere Verwendung steht, aber real führst Du weiter den Dienst aus, den Du im Moment ausübst. Ein erneuter 90/5er findet nur statt, wenn Du konkret für einen Einsatz vorgesehen bist.
3. Ja, zum Sold kommt noch der FWDL-Zuschlag dazu. War damals 1.200 DM/Monat, wird heute etwas anders gestaffelt, aber in der Größenordnung liegt er heute auch noch,
Mir geht es ähnlich wie dir - ich würde gerne noch 3 Monate dränhängen, weil Ausbildungen erst im August sind und ich bin auch 31.03. Abgänger.
Aber so wie ich das gehört habe, ist es wohl nicht mehr so einfach ein paar Monate dranzuhängen, weil wohl nur noch FWDL 23 (14 Monate länger) oder FWDL 15 (6 Monate) geht.... ?? Aber ich werde es dennoch versuchen.
Als ich damals meinen Wehrdienst verlängern wollte (irgendwann im März dieses Jahres (mein 6. Dienstmonat) hieß es von seiten der SDH, der Antrag hätte spätestens zum ende des 4. Dienstmonats eingehen müssen um überhaupt ne chance auf ne fwdl stelle zu haben.
Aber das kann natürlich auch heute alles anders sein.
Also, ich kann nur berichten, wie es bei mir war.
Ich habe im Jahr 2003 knapp 1 1/2 Monate vor meinem eigentlichen DZE als GWDL einen FWDL + 3 Antrag gestellt, natürlich nach Rücksprache mit dem Zugführer etc.
Knapp drei Wochen vor meinem DZE bekam ich dann die Änderungsmeldung, dass dieser durchgegangen wäre.
Also einfach versuchen, mehr als abgelehnt werden, kann der FWDL-Antrag nicht.
Guten Rutsch, Zebra
Dem kann ich nur zustimmen, wenn man verlängern will, sollte man unbedingt einen Antrag stellen, auch wenn`s zur Zeit in vielen Einheiten mit FWDL Stellen nicht besonders rosig ausschaut und eigentlich sollen auch nur noch FWDL(23) mit Teilnahme an einem Auslandeinsatz genommen werden (Richtlinie aus dem BMVg), aber das wird in jeder EInheit sowieso anders gehandhabt ... also Antrag stellen und warten!
Ich wollte ebenfalls meinen GWDL auf FWDL(23) verlängern und hatte auch schon eine Verwendung im Kosovo (NATO HQ, Public Relations - Dank meines Chefs) ... aber man fand keine FWDL Stelle, wo ich untergebracht werden konnte :(
Also meine FWDL23-Verlängerung war damals nach 2 Wochen durch. Ist sicher extrem Einheitsabhängig wiw lange das dauert. Das mir der Stelle geht meisstens schon irgendwie. Wenn nötig wird halt ne STAN-Stelle aus ner anderen Abteilung besetzt.
Bei uns gab es auch FWDL`er die in der Inst waren aber offiziell auf ner Stelle beim S4 waren. Wenn dein Kp-Chef dich gerne halten würde wird sich auch was finden.
Zitat von: Slider am 31. Dezember 2004, 13:09:17
Also meine FWDL23-Verlängerung war damals nach 2 Wochen durch. Ist sicher extrem Einheitsabhängig wiw lange das dauert. Das mir der Stelle geht meisstens schon irgendwie. Wenn nötig wird halt ne STAN-Stelle aus ner anderen Abteilung besetzt.
Bei uns gab es auch FWDL`er die in der Inst waren aber offiziell auf ner Stelle beim S4 waren. Wenn dein Kp-Chef dich gerne halten würde wird sich auch was finden.
Nicht zwingend, bei mir damals hat man auch alles versucht um ne stelle zu finden, aber es waren einfach keine Haushaltsmittel mehr frei...und die SDH ließ sich auch nicht dazu bewegen irgendne ausnahme zu machen. (kann bei mir aber auch alles damit zu tun haben das im ZSanDst das etwas anders ist als im Heer)
Das dürfte nicht nur den ZSanDst betreffen - ich hatte mich u.a. bei der 13. und 14. PzGrenDiv, der 10. PzDiv, OpInfoBtl und noch bei ein paar anderen Dienststellen erkundigt und im wesentlich war die Antwort immer gleich:
Tut uns wirklich leid, aber wir haben zur Zeit zuviele FWDL`er bei zuwenig eigentlichen FWDL Stellen (bei der 13. PzGrenDiv hatten die, glaub ich mich zu erinnern, ~ 1.400 FWDL auf genehmigten 700 Stellen oder sowas) und wir müssen zuerst Personal abbauen, bevor wir neue FWDL nehmen können ...
Aber die absolute Krönung war unser KpChef (StQ WBK IV) - es gab keine einzige FWDL Stelle im ganzen WBK IV und angeschlossenen Diensstellen, aber dieser *** macht für seine Saftschubser aus der OHG `ne Ausnahme und verschafft den FWDL Stellen nach Wunsch (z.T. nur 2 Monate für die angehenden Studenten) ... sowas ist echt klasse, besonders für die, die wirklich was leisten wollen beim Bund.
Zitat von: Benni am 01. Januar 2005, 13:50:50
...Tut uns wirklich leid, aber wir haben zur Zeit zuviele FWDL`er bei zuwenig eigentlichen FWDL Stellen (bei der 13. PzGrenDiv hatten die, glaub ich mich zu erinnern, ~ 1.400 FWDL auf genehmigten 700 Stellen oder sowas) und wir müssen zuerst Personal abbauen, bevor wir neue FWDL nehmen können ...
Liegt vielleicht daran, daß die 13. PzGrenDiv Leitverband für das 6./9. Kontingent war....
Vielen Dank für die klasse Antworten. Ich werde auf jeden Fall mal einen Antrag stell. Wenns nicht klappt wärs auch nicht soooooo schlimm. Hauptsache die Antwort kommt zügig. CU
Zitat von: wadenbeisser am 01. Januar 2005, 17:26:44
Zitat von: Benni am 01. Januar 2005, 13:50:50
...Tut uns wirklich leid, aber wir haben zur Zeit zuviele FWDL`er bei zuwenig eigentlichen FWDL Stellen (bei der 13. PzGrenDiv hatten die, glaub ich mich zu erinnern, ~ 1.400 FWDL auf genehmigten 700 Stellen oder sowas) und wir müssen zuerst Personal abbauen, bevor wir neue FWDL nehmen können ...
Liegt vielleicht daran, daß die 13. PzGrenDiv Leitverband für das 6./9. Kontingent war....
Kann durchaus sein, aber irgendeiner muss die ja mal alle zu FDWL gemacht haben und wenn nur eine bestimmte Anzahl an Stellen da ist, kann die doch nicht so extrem überschritten werden, oder? Und wenn man dann mein angeführtes Beispiel berücksichtigt, wie teilweise FWDL zustande kommen ... nicht umsonst ist der Bericht des Wehrbeauftragten voll mit Beschwerden bezüglich Beförderung/Laufbahn.
Die Verteilung der FWDL Stellen ist ganz einfach. Eigentlich wollen die nur FWDL 23 und wenn man das nicht werden möchte kann nen Hptm null machen. Desto höher die Stelle ist, mit der man gut zurecht kommt, desto eher bekommt man seine Wunschstelle. Ich hatte meine Überbrückungszeit zum Studium auch nur nem OTL und nem O i.G. zu verdanken. Gute Chancen hat man nur, wenn man sich wirklich bewährt hat und die richtige DstGrdGrp drauf ansprechen kann... Eine Verpflichtung zum Auslandseinsatz ist in der Tat genrell zu unterzeichnen, sonst nehmen die einen nicht, aber auch da trifft das durch die Blume gesagte zu... Nur ist das eben nicht rechtsverbindlich, man muss also schon aufpassen, dass einem das einer sagt der a) mit einem gut klarkommt und b) auch Einfluss drauf nehmen kann.