Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Sierra_Hotel am 07. Juni 2010, 10:21:21

Titel: Aufgaben der Fernmelder
Beitrag von: Sierra_Hotel am 07. Juni 2010, 10:21:21
Guten Morgen liebe Kameraden,

Ich komme am 04.10.10 zu den Fernmeldern nach Rotenburg. Ich würde gerne von euch wissen, was die Grundsätzlichen Aufgaben eines Fernmelders sind und ob sie auch an der Waffe trainiert werden. Und was sind die Aufgaben eines Fernmelders im Ausland? Fahren sie auch mit Patrouille ?

Schönen Gruß,

S_H
Titel: Re:Aufgaben der Fernmelder
Beitrag von: snake99 am 07. Juni 2010, 10:35:15
Als Fernmelder kann man sich als "Dienstleister für Kommunikation der Bw" sehen.

Wie lautet die genaue Bezeichnung ihres Dienstpostens? Dann könnte ich ihnen genauere Infos geben.

Was die allgemein militärische Ausbildung angeht -> Ja, man wird selbstverständlich auch als FmSoldat an den STAN Waffen der Bw (G36, P8, MG3) ausgebildet. Die Aufgaben im Einsatz sind  Fm-Verbindungen zwischen den einzelnen Standorten herzustellen und zu unterhalten und die interne Kommunikation sicherzustellen. Hin und wieder auch außerhalb der Feldlagers z.B. in einem kleinen Außenposten (meist auf Bergen / Anhöhen).

Als Fernmelder hat man mit den klassischen Patrouillen in der Regel nichts zu tun, es sei denn man sitzt auf einem EloKa Trupp.
Titel: Re:Aufgaben der Fernmelder
Beitrag von: nick88 am 07. Juni 2010, 10:35:44
1. Jeder Soldat wird an der Waffe ausgebildet und damit trainiert.
2. http://de.wikipedia.org/wiki/Fernmeldetruppe
Titel: Re:Aufgaben der Fernmelder
Beitrag von: Sierra_Hotel am 07. Juni 2010, 10:38:04
Also ich werde als Funker eingestellt, habe im ZNwG SAZ 13 Jahre bekommen =) ... und der für mich gewünschte Dienstgrad wäre der Richtfunker.
Titel: Re:Aufgaben der Fernmelder
Beitrag von: mailman am 07. Juni 2010, 10:41:11
Richtfunker ist sicher nicht dein Dienstgrad sondern deine Verwendung ::)
Titel: Re:Aufgaben der Fernmelder
Beitrag von: snake99 am 07. Juni 2010, 10:41:50
Ich muss sie korrigieren ...

"Funker" ist ein Dienstgrad (die berühmte Schulterglatze) und Richtfunk ist eine Verwendung im Fm Bereich. Ich gehe davon aus, dass sie somit als RiFu-TrpFhr-Fw eingeplant sind. Somit stellen sie RiFu Verbindungen her und unterhalten diese. Das wird der Schwerpunkt ihrer Verwendung sein.
Titel: Re:Aufgaben der Fernmelder
Beitrag von: Sierra_Hotel am 07. Juni 2010, 10:43:02
Ja Entschuldigung =)
Titel: Re:Aufgaben der Fernmelder
Beitrag von: snake99 am 07. Juni 2010, 10:45:49
Der Job als RiFu TrpFhr ist durchaus interessant.
Nach ihrer Ausbildung werden sie wahrscheinlich einen RiFu Trp (bestehend aus 1-2 LKW mit ca. 3 unterstellten Soldaten) übernehmen, wofür sie dann verantwortlich sein werden.
Titel: Re:Aufgaben der Fernmelder
Beitrag von: RekrKp8 am 07. Juni 2010, 11:33:35
Fragt sich nur, wielange die Tätigkeit als RiFuTrpFhr interessant ist. AUTOKO ist veraltet, die Geräte arbeiten fast von allein und bis der Truppführer soweit ausgebildet ist sind auch die ganzen blinkenden Lämpchen und Geräte laaaangweilig geworden. Ein RiFuTrp besteht aus einem LKW mit einem Antennenträger-Anhänger. Er dient als Relaisstation in einem AUTOKO-Netzwerk. Er ist der "unwichtigste" Trupp von allen. Wer gut ist, kommt auf einen Abzweiger oder gar einen Knoten.
Titel: Re:Aufgaben der Fernmelder
Beitrag von: snake99 am 07. Juni 2010, 11:53:10
Zitat von: =TRG= am 07. Juni 2010, 11:33:35
Fragt sich nur, wielange die Tätigkeit als RiFuTrpFhr interessant ist.

Ähm, gilt das nicht für alle Verwendungen in der Bw? :D
Ich kann nur für mich sprechen, doch in den letzten aktiven Dienstjahren fand ich nur noch das Thema Auslandseinsatz wirklich reizvoll. Den Routinedienstbetrieb im Inland empfand ich nur noch als äußerst langweilig ...