Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: mietzi am 10. Juni 2010, 21:16:53

Titel: Führerschein
Beitrag von: mietzi am 10. Juni 2010, 21:16:53
Hey,
mal ne Frage kann man eg den Führerschein noch machen beim Bund oder geht das gar nicht mehr ?
lg Ina
Titel: Re:Führerschein
Beitrag von: StOPfr am 10. Juni 2010, 21:22:22
Wenn ein Führerschein in der Verwendung benötigt wird, kann man ihn auch machen.
Titel: Re:Führerschein
Beitrag von: Jägersmann am 12. Juni 2010, 14:58:42
Ich kenne genug W9er die unbedingt zu einer Transporteinheit wollten und dann eine lange Nase gezeigt bekommen haben, CE = zu Teuer um einen W9er damit zu beglücken.

Was ich sagen will, Nachschubeinheit oder Transporteinheit heisst nicht automatisch das alle 50 oder 70 W9er die in die Einheit einrücken alle einen CE bekommen. Ist denke ich ein bißchen Guter Wille mitentscheidend der Dienststelle.
Titel: Re:Führerschein
Beitrag von: wolverine am 12. Juni 2010, 15:20:36
Aber eine solide Erfahrung als Beifahrer ist doch auch schon etwas!
Titel: Re:Führerschein
Beitrag von: Jägersmann am 12. Juni 2010, 15:27:38
Bei uns gab es Diszi wenn in der Marschkolonne einer gepennt hat als Beifahrer... das ist aber die Ausnahme ich sehe jedes Wochenende rauchende Fahrer und schlafende Beifahrer in Y Tours Lkw  ;D

Weis ja nicht ob mittlerweile Rauchen im Dienst KFZ erlaubt ist?
Titel: Re:Führerschein
Beitrag von: wolverine am 12. Juni 2010, 15:35:51
Da es "öffentlich-rechtlicher" Raum ist, ist es definitiv verboten!
Titel: Re:Führerschein
Beitrag von: Jägersmann am 12. Juni 2010, 15:47:38
CE muss alle 5 jahre verlängert werden Leute der Spass kostet mit Arzt und Stempel vom Amt Passbild usw ü 200€ seit nicht so heiss auf den Schein.  ;)

Schönen Samstag euch allen noch.
Titel: Re:Führerschein
Beitrag von: ulli76 am 12. Juni 2010, 18:04:15
Wenn man danach als LKW-Fahrer tätig sein will, bzw. den Führerschein für seinen Beruf braucht, dann lohnt sich das schon. Neben der Ausbildung zum Einsatzsanitäter, ist das eine der wenigen Ausbildungen, die MAnnschafter bekommen können und einem im Zivilen wirklich was nützen.

Der Führerschein muss nicht verlängert werden. Wenn man es nicht tut- weil man ihn z.B. nicht braucht, dann ist er nur irgendwann nicht mehr gültig und muss ihn ggf. später nochmal neu machen.

GWDL bekommen den Führerschein nicht mehr- in der Regel auch keinen B-Anfänger (außer wenn man gaanz viel Glück und Connections hat.) FWDL bekommen ihn manchmal. Hängt davon ab, wie dringend sie ihn für den Dienstposten brauchen.
Titel: Antw:Führerschein
Beitrag von: Hei-Ko am 27. Oktober 2011, 16:00:45
Abend,

habe heute meine Prüfung für die Klasse A bestanden. Hatte 2003 schon Klasse B gemacht. Muss ich dies der Bundeswehr vorab mitteilen, also dem ZNwG?

Wenn ich das Merkblatt noch richtig im Kopf habe müssen doch alle Änderungen bekanntgegeben werden oder?
Titel: Antw:Führerschein
Beitrag von: ulli76 am 27. Oktober 2011, 17:51:13
An sich solltest du das. Aber da es für die geplante Einstellung keine Relevanz haben wird, ist es auch nicht schlimm, wenn du es nicht tust.

Man wird dich bei Dienstantritt eh nochmal danach fragen.
Titel: Antw:Führerschein
Beitrag von: Hei-Ko am 27. Oktober 2011, 19:21:47
Ok, dann werde ich mal gucken, dass ich eine Kopie in der nächsten Woche beglaubigen lassen kann.
Titel: Antw:Re:Führerschein
Beitrag von: COSRaptor am 30. Oktober 2011, 13:48:27
Zitat von: wolverine am 12. Juni 2010, 15:20:36
Aber eine solide Erfahrung als Beifahrer ist doch auch schon etwas!
:D