Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Mikael am 14. Juni 2010, 20:06:47

Titel: Heimschläfer????
Beitrag von: Mikael am 14. Juni 2010, 20:06:47
Moin moin,

ich wollte mal fragen wie es genau ist mit dem Heimschläferantrag läuft ?!

Ich habe mich verpflichten lassen (saz 8) und bin 21 Jahre alt. Da ich noch zu hause wohne (ca. 50km von der Kaserne entfernt) wollte ich fragen ob ich trotzalledem Heimschläfer beantragen kann???
Wäre ja schon doof wenn man Jahrelang nach Feierabend auf der Stube abhängt , nicht zu hause penn kann und wartet bis es Freitag wird ?! :P
...habe leider nichts genaues auf meine Frage im Internet finden können =(

Würde mich riesig über eine Antowort freuen.
...und wie wirkt sich das auf dem Gehalt am ende des monats eigtl aus?? (abzzgl. Verpflegung+Gemeinschaftsunterkunft)?
Sagen wir ich bekomme 1500,- € netto...womit kann man am ende des Monats rechnen???

Bin mega dankbar über eine Antwort...
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: mailman am 14. Juni 2010, 20:08:37
Bis 25 bist du verpflichtet in der Gemeinschaftsunterkunft zu wohnen.
Je nach Dienstgrad hast du aber Ausgang und hast "frei" bis zum Frühstück/Dienstbeginn.

Wenn man aber übermüdet oder spät erscheint kann es durchaus befohlen werden das man in der Kaserne nächtigt.

Unter 25 wird es wohl schwer heimschläfer zu werden, aber man kann sich von der früh und abendverpflegugn befreien lassen was dann auch ein paar Euros ausmacht.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: Mikael am 14. Juni 2010, 20:14:54
Danke für die schnelle Antwort =)

Bin Stuffz also denke ich mal habe ich "frei" bis Dienstbeginn oder?

Wie sieht es denn mit der Unterkunftspauschale aus wenn man unter 25 ist?
Im Internet steht überall um die 60-90 €...?

Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: mailman am 14. Juni 2010, 20:15:42
Nö, mannschaften und Unteroffiziere o.P haben Ausgang bis zum Frühstück.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: Mikael am 14. Juni 2010, 20:34:40
Okidoki,d.h. ich kann doch @home pennen. =)
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann ich mich von der Verpflegung befreien lassen...jedoch muss man doch trotzalledem diesen Anrechnungsbetrag für die Unterkunft bezahlen oder? (90€)?

p.s. Danach hör ich auf zu nerven und "Danke" mailman für deine Antworten.=)
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: wolverine am 14. Juni 2010, 20:48:43
Sie können den Antrag auf Befreiung vom Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft stellen Wenn der genehmigt wird, verlieren Sie Ihre Untzerkunft und zahlen auch nichts mehr dafür. Sie haben dann nur noch einen Spind in der Kaserne. Zudem können Sie sich außerhalb von Sonderdiensten und Übungen von der Verpflegung abmelden und zahlen auch das nicht. Günstig ist res auf jeden Fall die Mittagsverpflegung wahrzunehmen.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: Mikael am 14. Juni 2010, 20:58:03
Ja nur ich glaube so einfach ist es nicht so einen Antrag durchzubekommen oder?

Ich würde mich eh nur von der früh+abendverpflegung befreien lassen:P
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: RekrKp8 am 14. Juni 2010, 21:13:38
Es kommt nur darauf an, ob Ihre Wohnung noch im Einzugsgebiet des Standorts liegt. Das ist bei 50km schon fraglich. Einen Antrag stellen können Sie jedoch. Er kann ja höchstens abgelehnt werden.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: ulli76 am 14. Juni 2010, 21:17:26
Das hängt auch ein wenig von den örtlichen Gegebenheiten ab. Wenn die Unterkünfte eh knapp sind, wird es schon mal eher genehmigt. Einfach Antrag stellen und schauen was bei raus kommt. Mehr wie ablehnen können die das ja nicht.
Selbst wenn es nicht genehmigt wird, kannst du immer noch zu Hause pennen (ist nur die Frage, ob du jeden Tag pendeln willst- ist ja auch nicht gerade billig).
Mannschaften und Uffze o.P. haben zwar laut Vorschrift nur Ausgang bis zum Frühstück, in vielen Einheiten wird das aber inzwischen so gehandhabt, dass es reicht, wenn man bis zum Dienstbeginn da ist.
Wir hatten in meiner aktuellen Einheit GWDL, die am Standort gewohnt haben- durften ganz normal zu Hause schlafen und sind morgens zum Dienstantritt bei uns aufgeschlagen.
Einer unserer "Schäflein" kommt jeden Morgen mit dem Zug zum Dienst- auch kein Problem.

Man sollte sich aber die Gepflogenheiten erstmal anschauen und alles absprechen. Die o.g. Regelungen beruhen auf Kulanzregelungen und man hat kein generelles Anrecht drauf.


Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: Mikael am 14. Juni 2010, 21:31:25
Alles klar.
Danke für die Antworten!!! =)
Einem bleibt ja eh nichts anderes übrig als abzuwarten. Wäre nicht so schlimm zu pendeln...auch aus Kostengründen nicht aber vllt klappt es ja mit dem Antrag ;)

Schönen abend wünsche ich euch...=)
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: tester80 am 24. Juli 2010, 18:08:37
wie sieht es denn allgemein mit dem erscheinen vor dem dienstbeginn aus ? kann man einfach so schon um 6:45 in die kompanie befohlen werden oder gibts das laut vorschrift nicht ? also ist dann für alle 7:00 dienstbeginn und ich müßte erst um 6:59 aufschlagen ?
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: mailman am 24. Juli 2010, 18:11:41
Das ist von der Einheit abhängig.

Grundsätzlich gilt das Mannschaften und Unteroffiziere o.P Ausgang bis zum Frühstück haben und Fw zum Dienstbeginn.
In vielen Einheiten wird auch eine extra Vollzähligkeit vor dem Frühstück gemacht in anderen haben alle bis zum Dienstbeginn Ausgang.

Zusätzlich kann es auch für TE schon vor dem Antreten ein "Vorantreten" geben.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: tester80 am 24. Juli 2010, 18:33:07
ok, also wenn cheffe sagt, alle bis einschließl. stuffz müssen um 6:40 da sein, dann muß das so hingenommen werden ?
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: mailman am 24. Juli 2010, 18:33:44
Vermutlich ja.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: tester80 am 24. Juli 2010, 18:34:37
also muss ich als heimschläfer dann auch 20min eher da sein, also 6:40 :(
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: mailman am 24. Juli 2010, 18:39:32
Wenn für alle in ihrer TE um die Zeit Dienstbeginn ist, dann sind auch Heimschläfer auch keine Ausnahme.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: ulli76 am 24. Juli 2010, 18:52:30
Und natürlich darf man ein paar Minuten vor Dienstantritt in der Einheit aufschlagen. Das ist sogar zweckmäßig, da es bei Pendlern immer wieder zu unvorhergesehenen Verzögerungen auf der Strecke kommen kann (Stau, Unfälle, Baustellen...)
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: wolverine am 24. Juli 2010, 18:58:11
Da der Chef den Dienstplan bestimmt, kann er sogar Nachtdienst befehlen - oder eben Dienstbeginn um 06.00 oder 06.30 oder 06.45. Da ist er recht frei. Lediglich die wöchentliche Rahmendienstzeit ist zu beachten und evtl. der Dienstzeitausgleicherlass.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: bayern bazi am 24. Juli 2010, 20:39:26
es kann sogar passieren das es heißt - ausgang bis zum wecken

und wenn du zu spät zum dienst kommst - kann immer ein zapfenstreich als EM verhängt werden ;)
-  heimschläfern wird für diese zeit ein bett zur verfügung gestellt
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: Andi am 25. Juli 2010, 02:43:29
Zitat von: wolverine am 24. Juli 2010, 18:58:11
Lediglich die wöchentliche Rahmendienstzeit ist zu beachten

Da der Erlass diese Rahmendienstzeit als Anhalt für die Dienstzeitbemessung nimmt kann man sich da nicht nicht dran halten. Befehle - wie ein Dienstplan - darf ein Vorgesetzter sowieso nur zu dienstlichen Zwecken geben und in diesem Rahmen kann ein Soldat 365 Tage im Jahr 24/7 eingesetzt werden.

Abgesehen davon zählt dienstliche Tätigkeit bei Revierreinigen o.ä., welche beispielsweise eine Anwesenheit ab 05:30 Uhr oder bis 17:00 Uhr erfordern nicht zwingend zur Dienstzeit, bzw. regelmäßig nicht zur Dienstzeit.

Gruß Andi
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: Vanguard am 20. August 2010, 19:12:22
Da habe ich auch noch ein oder zwei schlaue Fragen zu stellen, die sich auch in zahlreichen Gesprächen hier nicht eindeutig und abschließend klären liessen:

1. Ist ein Heimschläfer von Stuben- und Revierdienste befreit? Bsp: Ein 30jähriger, verheiratet Mannschaftssoldat wohnt ca. 5-7km von der Kaserne entfernt. Üblicherweise taucht er zur Vollzähligkeit um 0645 (Dienstbeginn 0700) auf. Er nutzt die Stube nur als Lagerort für seine Ausrüstung und um vielleicht mal einen Kaffee zwischendurch zu trinken. Müsste er früher erscheinen um am Stuben- und Revierreinigen teilzunehmen?

2. Ist ein Heimschläfer (weil über 25 Jahre alt oder aus anderen Gründen) auch automatisch von der Früh- und Abendverpflegung befreit oder muss das gesondert beantragt werden?

3. Gibt es einen Anspruch auf eine "Heimschläferstube" also ein Raum wo die Heimschläfer ihre Ausrüstung lagern können und sich umziehen können, aber eben ohne Betten oder nur mit Notbetten (z.B. für Uffz-Abende, nach Übungen etc)? Ich weiß, dass es sowas in manchen Kompanien gibt bei uns...
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: mailman am 21. August 2010, 10:48:25
1. Weiß ich nicht, da das Stuben und Revierreiningen zumindest bei uns nach der Vollzähligkeit und vor dem Kp Antreten gemacht wurde.
Oder während dem Dienst. Da muss und sollte man schon mitmachen.


2. weiß nicht


3. Normalerweise hat man als Heimschläfer bloß einen Spind in der Stube. Ein Bett wird wohl aus Platzgründen nicht extra "vorgehalten".
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: Jales am 21. August 2010, 10:59:56
Also bei uns war das so, dass die "Heimschläfer", sofern sie denn zum Wohnen in der Kaserne verpflichtet waren, aber dennoch außerhalb des Standorts die Nacht verbrachten, trotzdem die Stube mitreinigen mussten. Schließlich war es auch ihre Stube, auch wenn sie sie deutlich weniger benutzten.
Diejenigen, die keine Stube mehr in der Kompanie hatten mussten natürlich auch keine Stube reinigen.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: RekrKp8 am 21. August 2010, 13:24:42
Zitat von: Vanguard am 20. August 2010, 19:12:22
Da habe ich auch noch ein oder zwei schlaue Fragen zu stellen, die sich auch in zahlreichen Gesprächen hier nicht eindeutig und abschließend klären liessen:

1. Ist ein Heimschläfer von Stuben- und Revierdienste befreit? Bsp: Ein 30jähriger, verheiratet Mannschaftssoldat wohnt ca. 5-7km von der Kaserne entfernt. Üblicherweise taucht er zur Vollzähligkeit um 0645 (Dienstbeginn 0700) auf. Er nutzt die Stube nur als Lagerort für seine Ausrüstung und um vielleicht mal einen Kaffee zwischendurch zu trinken. Müsste er früher erscheinen um am Stuben- und Revierreinigen teilzunehmen?

2. Ist ein Heimschläfer (weil über 25 Jahre alt oder aus anderen Gründen) auch automatisch von der Früh- und Abendverpflegung befreit oder muss das gesondert beantragt werden?

3. Gibt es einen Anspruch auf eine "Heimschläferstube" also ein Raum wo die Heimschläfer ihre Ausrüstung lagern können und sich umziehen können, aber eben ohne Betten oder nur mit Notbetten (z.B. für Uffz-Abende, nach Übungen etc)? Ich weiß, dass es sowas in manchen Kompanien gibt bei uns...


zu 3. Ich glaube gelesen zu haben: Der Heimschläfer hat ein Recht auf ein Drittel Bett aller Heimschläfer. Sprich drei Heimschläfer teilen sich ein Bett, falls dienstliche Gründe ein Verbleiben einer der Heimschläfer in der Kaserne bis nach 22.00 Uhr notwendig machen. Das muss vom Spieß organisiert werden.

zu 2. Inzwischen gibt´s doch die Verpflegungskarten, da muss sich niemand mehr befreien lassen. Allerdings gilt für zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft verpflichtete Soldaten trotzdem Ausgang bis zum Frühstück, ob sie dann auch frühstücken oder nicht.

zu 1. Es gibt generell keine automatische Befreiung von befohlenen Maßnahmen. Das entscheidet dann im Einzelfall der Chef, wahrscheinlich in Rücksprache mit dem Innendienstleiter (Spieß).
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: mailman am 21. August 2010, 13:27:43
Bei 3. wäre es natürlich auf die Frage ob das überhaupt machbar ist. Also von der Belegung der Stuben her.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: ulli76 am 21. August 2010, 13:44:56
Für Heimschläfer gibt es in der Regel irgendwo im Keller (oder sonstwo) einen Raum, wo viele Spinde drin stehen und wo er sich dann auch umziehen kann. Wenn er doch mal in der Kaserne übernachten muss, wird sich sicher was finden.

Ob man am Stuben- und Revierreinigen teilnehmen muss, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und der Einheit ab. Normalerweise muss man nur dafür sorgen, dass die RÄumlichkeiten, die man auch nutzt in Ordnung sind.
Also man putzt nicht die Stuben der anderen Kameraden. Für Toiletten etc. gibt es oft auch zivile Reinigungskräfte- da müssen Soldaten oft nur ran, wenn´s aussieht wie Sau.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: Andi am 21. August 2010, 19:49:40
Zitat von: =TRG= am 21. August 2010, 13:24:42
1. Ist ein Heimschläfer von Stuben- und Revierdienste befreit? Bsp: Ein 30jähriger, verheiratet Mannschaftssoldat wohnt ca. 5-7km von der Kaserne entfernt. Üblicherweise taucht er zur Vollzähligkeit um 0645 (Dienstbeginn 0700) auf. Er nutzt die Stube nur als Lagerort für seine Ausrüstung und um vielleicht mal einen Kaffee zwischendurch zu trinken. Müsste er früher erscheinen um am Stuben- und Revierreinigen teilzunehmen?

Nö, es gibt nur einen Spint, da jeder Soldat verpflichtet ist seine dienstliche Ausrüstung in seiner Dienststelle aufzubewahren.

Gruß Andi
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: Vanguard am 22. August 2010, 03:47:56
Gut, manche Kommentare waren von der Grundvorraussetzung unqualifiziert, weil sie sich nicht auf den geschilderten Fall bezogen haben... also echt jetzt...

Also um das mal zusammenzufassen, da es auch mich als Unteroffizier mit 28jahren betrifft:

Die Nutzung der Stube ist Vorraussetzung für die Verpflichtung zum Stuben- und Revierreinigen. Nutzung schließt das (regelmäßige) übernachten mit ein.

Natürlich bedingen die Verpflegungskarten, dass  man nur die Verpflegungen abgerechnet kriegt, die man nutzt, wobei bei GWDL/FWDL eine Befreiung zur Folge hat, dass sie mehr Geld (Verpflegungsgeld) ausgezahlt bekommen... die Karte dient da lediglich statistischen Zwecken (hab ich mir vom BwDlZ erklären lassen).

Zum Post von TRG: Wäre gut zu wissen auf welcher Grundlage das fusst, da ich beabsichte da entsprechene Maßnahmene einzuleiten, dass es in der momentanen Stubeneinteilung Probleme gibt.

Es wäre also gut, wenn man die Aussagen mit Quellen oder wenigstens mit möglichen Quellen untermauert (die ZDV Leben in der Militärischen Gemeinschaft kenne ich schon auswendig, die sagt dazu nix)....
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: RekrKp8 am 22. August 2010, 09:04:01
@ Vanguard: Zu welcher Aussage? Frag den Spieß, der kennt die Quellen.

@ Andi: Dein hervorgehobenes Zitat stammt nicht von mir. Ich habe lediglich auf diese Frage 1. geantwortet.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: wolverine am 22. August 2010, 10:03:55
Zitat von: Vanguard am 22. August 2010, 03:47:56
Die Nutzung der Stube ist Vorraussetzung für die Verpflichtung zum Stuben- und Revierreinigen. Nutzung schließt das (regelmäßige) übernachten mit ein.

Natürlich bedingen die Verpflegungskarten, dass  man nur die Verpflegungen abgerechnet kriegt, die man nutzt, wobei bei GWDL/FWDL eine Befreiung zur Folge hat, dass sie mehr Geld (Verpflegungsgeld) ausgezahlt bekommen... die Karte dient da lediglich statistischen Zwecken (hab ich mir vom BwDlZ erklären lassen).

Zum Post von TRG: Wäre gut zu wissen auf welcher Grundlage das fusst, da ich beabsichte da entsprechene Maßnahmene einzuleiten, dass es in der momentanen Stubeneinteilung Probleme gibt.
Irgendwie finde ich das Vorgeschriebene völlig unverständlich. Woher kommt die Aussage mit dem Stuben- und Revierreinigen? Hieße also, ich dürfte rechtmäßig keinem Soldaten befehlen etwas zu reinigen, das er nicht bewohnt oder regelmäßig darin übernachtet?! Das ist Quatsch. Natürlich kann auch gereinigt werden, wenn man nicht darin wohnt. Warum sollten z. B. Heimschläfer nicht die Reviere reinigen? Toiletten und Duschen nutzen sie doch auch, oder? Gemeinschaftsraum in den Pausen? Und wenn man so anfängt: Dann kommt jeder andere und sagt: Ich nutze nur den Waschraum und dusche nicht (oder umgekehrt) oder gehe nie in den Gemeinschaftsraum.

Mit der Karte: Ich habe das so verstanden, dass halt die Mahlzeiten abgebucht werden, die man isst. Nimmt man teil, zahlt man, nimmt man nicht teil zahlt man nicht.

Und Bett: Einem Heimschläfer steht kein Bett zu; wofür auch? Er ist ja Heimschläfer. Im Alarmfall muss dann eine Schlafegelegenheit geschaffen werden: Etwa Feldbetten in der Sorthalle oder auch Zelt und Schlafsack vor dem Gebäude. Mit dem "Drittelbett" kommt evtl. von der Drittelregelung, die im Eindsatz immer anzustreben ist: Ein Drittel arbeitet, ein Drittel sichert, ein Drittel ruht und verpflegt. Hat aber sicher nichts mit Stubenbelegung/Einteilung zu tun.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: M.P. am 22. August 2010, 12:23:49
@wolverine
Ich abe mitmeinem stelv. DV und meinem ZugFür. letzte woche noch drüber geredet da in unserer Kaserne alle HeimSchlä. in ein anderes Gebäude ziehen und dabei ist herausgekommen im Gespräch das jeder HeimSchlä. anrecht auf ein Halbes Bett hatt.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: wolverine am 22. August 2010, 12:40:09
Dann weiß er bestimmt auch wo das steht?!
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: StOPfr am 22. August 2010, 12:55:32
Das Bett oder die Vorschrift  ;)?
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: wolverine am 22. August 2010, 12:58:47
In der Vorschrift steht wo das Bett steht.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: ulli76 am 22. August 2010, 13:03:51
Es ist ja nicht verboten, Heimschläfern nen Bettchen zur Verfügung zu stellen- wenn die Einheit das so macht, ist doch ok.

Quelle wie viel Platz und wie viele Anteile Bett einem zustehen müsste in der GEMIF (oder wie man das auch immer schreibt) stehen.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: RekrKp8 am 22. August 2010, 14:34:11
Genau! GMIF heisst das Ding.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: Vanguard am 22. August 2010, 16:54:09
Ok, hab ich mich undeutlich ausgdrückt... Revierdienst i.O. aber die Stube die ich nicht bewohne müsste ich doch eigentlich nicht reinigen, zu mal dort ja auch 2 Soldaten sind die sie durchgängig bewohnen (der eine sogar am WE).

Die Abkürzung GMIF ist mir nicht geläufig, was heißt das?
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: Jales am 22. August 2010, 17:41:49
Zitat von: Vanguard am 20. August 2010, 19:12:22
Er nutzt die Stube nur als Lagerort für seine Ausrüstung und um vielleicht mal einen Kaffee zwischendurch zu trinken.

Zitat von: Vanguard link=topic=24776.msg235604#msg235604
Ok, hab ich mich undeutlich ausgdrückt... Revierdienst i.O. aber die Stube die ich nicht bewohne müsste ich doch eigentlich nicht reinigen, zu mal dort ja auch 2 Soldaten sind die sie durchgängig bewohnen (der eine sogar am WE).

Also nutzt du sie doch mit ?


Edit:
Zitat und Antwort getrennt 
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: wolverine am 22. August 2010, 17:53:29
In der Einheit scheint ja auch wieder eine Spitzenkameradschaft zu herrschen. "Hey, ich putze nicht mit und setze mich statt dessen auf den Stuhl. Schließlich schlaft Ihr hier und ich trinke hier nur Kaffee." Das ist die kleine Kampfgemeinschaft, die ich suche! So ein Betriebsklima möchte ich noch nicht einmal bei einem Investmentfonds haben.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: miguhamburg1 am 22. August 2010, 18:54:52
Die Vorschrift GMIF heißt: Grundsätze/Grundlagen für die militärische Infrastruktur.

Hierin finden sich alle Vorgaben für z.B. Unterkünfte, Bürogebäude und -flächen, Werkstätten, IT-Anlagen, sonstige Räumlichkeiten in Gebäuden, Küchen, Betreuungseinrichtungen, Technische Anlagen und -bereiche, Bauliche Infrastruktur auf Standort- und Truppenübungsplätzen etc.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: wolverine am 22. August 2010, 19:27:14
Ich glaube das Teil habe ich mal in der Hand gehabt für eine Beschwerdeentscheidung. Ging um die Frage ob einem ab einem gewissen Dienstgrad eine bestimmte Stubenbelegung zusteht. Wenn es das Teil war, steht da an individuellem Anspruch nichts ´drin.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: HG MOK am 22. August 2010, 19:41:09
@ Vanguard

Ich weiß nicht wo jetzt Ihr Problem liegt.
Sie benutzen die Stube doch! Sie latschen da mit Ihren Stiefeln rein, Sie sitzen da und trinken Kaffee und Sie schmeißen da auch sicherlich mal was in den Müll.
Also wo liegt da das Problem das Sie da mitreinigen? Allein schon aus Kameradschaft wie hier schon geschrieben wurde.
Zu meiner Zeit hatten auch Heimschläfer U und SU Stubenreinigen!
Und wenn es den Spieß nicht gefallen hat, dann hat der DV den Herren am Freitag NACH Dienstschluß genügend Zeit eingeräumt um den Mangel abzustellen!
Ich finde das Gejaule um das Stuben und Revierreinigen einfach nur Lächerlich, da gibt es Sicherlich andere Größere Probleme!
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: RekrKp8 am 22. August 2010, 20:02:19
Da sollte der Spieß mal ein Machtwort sprechen. Aber außerhalb von AGA-Einheiten lässt sowohl die Disziplin als auch der Kameradschaftsgedanke stark nach, leider auch, weil es viele Vorgesetzten nicht mehr kümmert.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: ulli76 am 22. August 2010, 20:10:13
@wolve: genau das Teil wirst du gehabt haben. Hatte als Chef damit zu tun, weil wir ausrechenen mussten, wie viel Platz wir als Kp brauchen. (War genauso spannend wie Lagerflächenberechnungen).
Da steht auch drin, welche Menge an Unterkunftspflichtigen, TG-Empfänger etc. so im Schnitt hat. Daraus errechnet sich dann wie viele Stuben man braucht etc. Und wieviele qm wem zustehen. (Bei uns hat allein schon deswegen nicht hingehauen, weil wir zu "jung" waren und damit "zu viele" Unterkunftspflichtige hatte.)

Letztendlich sagt das Teil aber auch aus, dass es ein Soll ist, aber man flexibel sein soll, wenn´s aus örtlichen Gegebenheiten nicht geht.

Also ich bin auch Heimschläfer, hab keine Stube und steh auf der Warteliste für nen Spind- weil derzeit die "herrenlosen" Spinde derzeit aufgelöst werden. Als Chef hatte ich meinen Krempel im Büro im Spind. Bzw. das Zeug pendelte zwischen Büro und zu Hause, weil einfach nicht genig Platz war.

Und wie ich das mit dem Reinigen gehandhabt hab: Stubenbesetzungen haben ihre Stuben gereinigt. Wer nen Spind im Spindraum hatte, hat den (mit)gereinigt. Und alle haben die Gemeinschaftsräume gereinigt. Und auch hin und wieder die Toiletten- wenn sie so aussahen, dass die Reinigungskraft sich geweigert hat.

Aber so ganz versteh ich das Problem auch nicht.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: HG MOK am 22. August 2010, 20:45:22
Ich denke mal das Problem liegt darin das man meint als Heimschläfer muß man NICHT mit reinigen.
Vieleicht sollte man dann morgen gleich zum Spieß gehen und den Vorschlagen das man nicht mehr mit reinigt weil man ja Heimschläfer ist
Aber Vorsicht es könnte sein das man mit zurück gebürsteten Kopfhaar aus sein Büro wieder raus kommt. ;-)
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: miguhamburg1 am 22. August 2010, 22:26:25
Stimmt, ein individueller Anspruch lässt sich aus der GMIf nicht ableiten. Dafür ist sie auch nicht vorgesehen. Sue ist immer dann relevant, wenn bauliche Maßnahmen anstehen, wenn TrTle umziehen usw. Aus ihr kann man dann das ableiten, was Uli beschrieb. Oder aber, wieviel Einzel, Zweier oder Viererbüros in Abhängigkeit zu den STAN-Dp in einem Stab vorzusehen sind und welche Flächen die haben sollen. DieVorschrift besteht aus mehreren, gut gefüllten Aktenordnern. In denen findet man dann auch, welche Beschaffenheit Türen und Fenstergitter und Mauern von WaKa, IT-Räumen und anderen besonders sicherheitsempfindlichen Räumen haben müssen.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: ulli76 am 23. August 2010, 11:26:12
Wenn ich´s recht in Erinnerung hab, stehen einem Heimschläfer so an die 2qm Unterkunftsfläche zu. Das wäre das Eck wo der Spind steht plus ein Stückchen vom Gemeinschaftsraum.

Einem KpChef steht z.B. ein Einzelbüro mit 12,5qm Fläche zu. Und das ist echt wenig- wenn der Protokollführer zur Vernehmung mit rein soll, wird´s richtig kuschelig.

Wie gesagt- die GMIF sagt auch aus, dass einem die entsprechenden Flächen zur Verfügung stehen,wenn es denn geht. Versucht z.B. mal ne augewachsene SanKp in ein Gebäude zu packen, wo vorher ne PzKp drin war- da heisst es zusammenrücken und jeden Raum optimal nutzen. Lustig auch, wenn der KasFw ein ehemaliger PzMann ist und nicht verstehen kann, warum die Sanis sich so anstellen.

Wie lange Baumaßnahmen dauern, brauch ich euch ja nicht erzählen.
Titel: Re:Heimschläfer????
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. August 2010, 12:49:57
Besondere Freude kommt auch immer dann auf, wenn ein Stab aus einem Kasernenblock aus der Kaiserzeit oder den 1930er Jahren in en nach GMIf gebauten Bw Block ziehen darf...