Hallo,
Ich habe gelesen das man mit bestandenen Meistertitel die Berechtigung zum Studieren an einer FH
erlangen kann. Hat wer Erfahrung ob es denn auch möglich ist ohne Fachhochschulreife , sondern nur
mit dem Meistertitel die Offizierslaufbahn im Truppendienst zu machen ?
Danke im vorraus..
Gruß
Hallo zusammen
Ich hab die selbe frage wie der TE.
Als Ich meinen Meisterbrief erhalten habe , sagte der President der IHK das ein neues Gesetz rausgekommen ist und der Meisterbrief auch als Fachabiturabschluss gilt.
Kann man mit so einem Abschluss Offizier werden ?
noch paar Infos über mich :
werde am 18.Mai 28 Jahre alt. Größe 1,73m Gewicht ca 55kg ( dauergewicht [nehme weder ab noch zu ] )
Schulischer und Beruflicher Werdegang : Hauptschulabschluss , 1Jahr BVJ ( aufgrund Schulpflich ) , 1 Jahr Berufsfachschule Metall, 3 1/2 Jahre Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Produktionstechnik. nach der Ausbild übernahme im Betrieb als lackierhelfer , und nach einem Jahr beförderung zum Anlagenführer in der Pulverlackierung mit Verantwortung über 11 Personen, (mittlerweile über 6 Jahre Erfahrung) nebenbei ( Wochenendkurs ) den Industriemeister Metall gemacht. Da ich momentan auf der suche nach einem Jobwechsel bin, möchte Ich die Bundeswehr als Arbeitgeber nicht ausschließen.
Da Ich aber Verheiratet bin und ab September Vater werde , kommt natürlich nur eine Offizierslaufbahn in frage, da ich nur hier genug Besoldung haben werde. ( Falls das bei mir überhaupt noch möglich ist )
Über eure Antworten würde Ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Gruss Roman
Ich empfehle Ihnen, sich zuerst einmal auf www.bundeswehr-karriere.de kundig zu machen, welche Laufbahn für Sie überhaupt noch möglich ist.
ZitatDa Ich aber Verheiratet bin und ab September Vater werde , kommt natürlich nur eine Offizierslaufbahn in frage, da ich nur hier genug Besoldung haben werde.
Dort finden Sie zum Thema "Besoldung" auch ein paar Beispielrechnungen und die können Sie ja dann gerne mal mit Ihrer derzeitigen Lohnabrechnung vergleichen.
Zitat von: Rikua am 05. Mai 2011, 13:10:01
Da Ich aber Verheiratet bin und ab September Vater werde , kommt natürlich nur eine Offizierslaufbahn in frage,
Sorry, aber eine bloedere Begruendung habe ich noch gehoert. Was glaubst du wieviele Feldwebel oder Unteroffiziere auch verheiratet sind, Kinder haben und trotzdem gut leben.
Was deinen Abschluss angeht gibt es durchaus die Moeglichkeit an manchen FHs als Meister zu studieren. Dass aber der Meisterbrief der fachgebunden bzw. allgem. Hochschulreife gleichgestellt sei hoere ich zu ersten mal.
Ansonsten ist Meister-Qualifikation eher der Ebene Feldwebel Fachdienst zuzuordnen. Fertige Meister, die einen fuer die BW verwertbaren Abschluss haben, koennen damit bereits als Feldwebel eingestellt werden.
ZitatAnsonsten ist Meister-Qualifikation eher der Ebene Feldwebel Fachdienst zuzuordnen. Fertige Meister, die einen fuer die BW verwertbaren Abschluss haben, koennen damit bereits als Feldwebel eingestellt werden.
Deshalb soll er ja nachlesen. ::) :D
Für eine Offizierlaufbahn reicht formal ein mittlerer Bildungsabschluss und eine Berufsausbildung bereits aus. Da würde ich also den Knackpunkt nicht sehen. Was die Hochschulzugangsberechtigung angeht, sollte man sich einfach das Hochschulgesetz der betreffenden Bundesländer (in dem Fall Hamburg und Bayern, wo die Bundeswehr-Universitäten sind) anschauen. Da steht dann schon drin wie der Zugang mit Abschluss Meister/Techniker geregelt ist. Meines Wissens wird das in den Bundesländern immer noch sehr unterschiedlich gehandhabt. Wenn ich mich nicht irre, dann geht das in manchen Bundesländern bis zur Gleichstellung mit der allgemeinen Hochschlreife.
Er hat aber nur nen Hauptschulabschluss- keine Ahnung, ob bei den folgenden Ausbildungen nen Realschulabschluss mit drin ist.
Am besten mal den WDB fragen.
Mit 28 Jahren ist Kandidat 2 auch definitiv zu alt um Offizier im Truppendienst zu werden.
Zitat von: ARMY STRONG am 05. Mai 2011, 13:50:56
Zitat von: Rikua am 05. Mai 2011, 13:10:01
Da Ich aber Verheiratet bin und ab September Vater werde , kommt natürlich nur eine Offizierslaufbahn in frage,
Sorry, aber eine bloedere Begruendung habe ich noch gehoert. Was glaubst du wieviele Feldwebel oder Unteroffiziere auch verheiratet sind, Kinder haben und trotzdem gut leben.
sorry so war das nicht gemeint. Meinte eher das ein wechsel zur
Bundeswehr sich für mich erst ab einer Offizierslaufbahn lohnen würde.
ein Vergleich mit meiner Lohnabrechnung und der Besoldung aus dieser Tabelle
http://www.deutsches-wehrrecht.de/Besoldungstabellen01-2009.pdf liegt es etwas unter der des Hauptmanns im Alter 27/28.
Mit 28 Jahren sind Sie zu alt für die Einstellung in die Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes.
Und nebenbei, bis man Hauptmann wird vergehen ein paar Jahre. Und nicht jeder SaZ 12 wird überhaupt noch Hauptmann.
Bleiben Sie in der freien Wirtschaft und werden Sie dort glücklich. Bei der Bundeswehr steht Ihnen, aufgrund ihres Alters, nur die Laufbahn der Mannschaften, der Unteroffiziere und der Feldwebel im Fachdienst offen.
Danke für die schnellen antworten.
Wie sieht es den mit Berufssoldat aus ? kann man gleich Berufssoldat werden oder muss man erst SaZ machen?
und wenn ich Feldwebel werde, wie hoch könnte ich im Rang aufsteigen? da ich ja dann mit 28 erst einsteigen würde.
Das mit dem Meisterbrief und Fachabitur steht im Bildungsgesetz drin, genauer hab ich das noch nicht gegoogelt, aber es müsste eine Gesetzesänderung im Mai 2010 gegeben haben.
Das mit dem Realschulabschluss ist so : durch meine , mit gut ,abgeschlossene Berufsausbildung habe Ich die Mittlere Reife erworben.
Ich denke ich werde bei gelegenheit einen Termin beim WDB machen und mit ihm dann alles besprechen.
Nein, du kannst nicht direkt BS werden.
Übrigens sollte man das Brutto im Zivilen nicht mit dem Brutto beim Bund vergleichen- einfach weil da mehr Netto über bleibt.
Allein die Kosten,die man sonst für Krankenversicherung, Medikamentenzuzahlung etc. hat machen schon einiges aus.
Aber wie gesagt: Du bist schon zu alte für die gewünschte Karriere.
Zitat von: ulli76 am 06. Mai 2011, 05:48:59
Übrigens sollte man das Brutto im Zivilen nicht mit dem Brutto beim Bund vergleichen- einfach weil da mehr Netto über bleibt.
Allein die Kosten,die man sonst für Krankenversicherung, Medikamentenzuzahlung etc. hat machen schon einiges aus.
hmm dachte eigentlich das in der Tabelle die ungefähren Netto Besoldungen aufgelistet sind.
Was mir heute noch eingefallen ist, das mir dann allein 400 Euro an Spritkosten entfallen würden , da Ich dann wohl eher mit dem Zug fahren würde.
Ich glaube ich habe in einem anderen Thread gelesen das man bei der Bw nurnoch Lohnsteuer zahlt . Wenn das so stimmt dann würden mir bereits die Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee auch ausreichen. Und da kann man unter umständen mit bis zu 31 Jahren einsteigen.
Mal angenohmen es würde klappen und Bw würde mir eine Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee ermöglichen, müsste Ich doch trotzdem noch die Grundausbildung durchmachen oder? Ich habe noch keinen Dienst in der Bw geleistet. war auch noch nie bei der Musterung, da Ich jedesmal wenn die Bw mich angeschrieben hatte entweder mit Schule oder Ausbildung beschäftigt. Hatte diese damals Schriftlich angeschrieben gehabt und danach kam nichts mehr.
ZitatIch glaube ich habe in einem anderen Thread gelesen das man bei der Bw nurnoch Lohnsteuer zahlt
So ist es ja auch, dazu evtl. noch Kirchensteuer und Soli.
Zitat... müsste Ich doch trotzdem noch die Grundausbildung durchmachen ...
Selbstverständlich müssen Sie die machen.
Zitat von: Rikua am 06. Mai 2011, 09:22:49
, müsste Ich doch trotzdem noch die Grundausbildung durchmachen oder? Ich habe noch keinen Dienst in der Bw geleistet.
Ja logisch, und nicht nur das, du gehst dann auch auf den Feldwebelanwaerterlehrgang, den Feldwebellehrgang sowie deine Fachlehrgaenge. Das einzige was du den anderen voraus hast, ist die Besoldungsgruppe. Die Ausbildung die zu diesem Dienstgrad gehoert wird dir nicht erlassen.
Falls du dir vorstellst dort nur aufgrund deiner Eingangsqualifikation auf Haenden getragen zu werden - vergiss es.
Zitat von: ARMY STRONG am 06. Mai 2011, 10:56:19
Zitat von: Rikua am 06. Mai 2011, 09:22:49
, müsste Ich doch trotzdem noch die Grundausbildung durchmachen oder? Ich habe noch keinen Dienst in der Bw geleistet.
Ja logisch, und nicht nur das, du gehst dann auch auf den Feldwebelanwaerterlehrgang, den Feldwebellehrgang sowie deine Fachlehrgaenge. Das einzige was du den anderen voraus hast, ist die Besoldungsgruppe. Die Ausbildung die zu diesem Dienstgrad gehoert wird dir nicht erlassen.
Falls du dir vorstellst dort nur aufgrund deiner Eingangsqualifikation auf Haenden getragen zu werden - vergiss es.
Um Gottes Willen :)
Selbst wenn es möglich wäre, würde das ein sehr sehr Großer Fehler sein. Ohne Ausbildung, Weiterbildung würde das einem selbst im Zivilen Leben zum Verhängnis werden.
Auf Händen getragen werden, das muss man sich eben verdienen... und das immer und immer wieder.
In NRW kann ich mit meinem staatlich geprüften Techniker JEDES Fach an der Universität Duisburg Essen studieren.Der Techniker wird mit der ALLGEMEINEN HOCHSCHULREIFE gleichgesetzt.
Dies gilt seid Mitte letzten Jahres. Ich könnte sogar Jura oder Medizin studieren was natürlich ziemlich unrealistischn ist. Aber klappen würde es.
Quelle dazu die Zulassungsvorraussetzungen für das Bundesland NRW.
Die Bundeswehruniversitäten befinden sich aber in München und Hamburg.
Vor allem in Bayern gelten andere Zulassungsbedingungen als in NRW.
Ganz davon abgesehen das der TE aufgrund seines Alters (und das jetzt zum dritten Mal) überhaupt keine Möglichkeit mehr hat
Offizier im Truppendienst zu werden. Mit 28 ist der Zug längst abgefahren.
Zitat von: Chef_6/451 am 08. Mai 2011, 14:38:45
Die Bundeswehruniversitäten befinden sich aber in München und Hamburg.
Vor allem in Bayern gelten andere Zulassungsbedingungen als in NRW.
Ganz davon abgesehen das der TE aufgrund seines Alters (und das jetzt zum dritten Mal) überhaupt keine Möglichkeit mehr hat
Offizier im Truppendienst zu werden. Mit 28 ist der Zug längst abgefahren.
Abwarten und weiterbilden lautet nun die Devise.Evtl wird es ja änderungen bei der Bw geben, aufgrund mangel an Nachwuchs.Hab die Tage eine Reportage gesehen das in Thüringen von möglichen 324 Fwdleistern nur 24 zum Dienst angetretten sind, und die meisten nur für 6 bis 9 Monate.
Ich werde erstmal etwas Sport treiben um wieder fit zu werden und in einpaar Wochen mache ich dann nen Termin beim WDB. Werde euch dann schreiben wie das Gespräch verlaufen ist und welche möglichkeiten derzeit bestehen.
Aber gerade die Änderung werden jüngere Bewerber mit begrenzter Dienstzeit betreffen. "Lebensältere Brufssoldaten" sind nicht unbedingt das angestrebte Profil.
Auserdem herscht der Nachwuchsmangel auch nicht bei den offz. unf fw. sondern bei den manschaftlern