Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Raven1277 am 05. August 2010, 14:56:38

Titel: Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: Raven1277 am 05. August 2010, 14:56:38
Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage, vielleicht wurde diese hier schonmal gestellt, aber mir fehlt auch grad bissl die Zeit zu suchen :(

Also, ich habe letztes Jahr meine BFD-Maßnahme in München begonnen und bin dann auch mit meiner Freundin zusammengezogen und habe dafür UKV beantragt und diese auch genehmigt bekommen! Auszahlung usw. lief alles rund, doch leider haben wir uns getrennt und ich kann diese Wohnung allein net bezahlen (gekündigt ist se auch schon) und suche daher etwas neues, kleines für mich. Möchte in München bleiben auch nach der BFD-Maßnahme um hier zu arbeiten.
So meine Frage ist: Kann ich trotz zugesagter UKV einen Mietzuschuss vom BFD beantragen oder einer anderen Stelle weil die Wohnungen in München naja nicht unbedingt "billig" sind ganz gleich was man sucht ob ein Zimmer oder zwei das spielt keine Rolle!

Vielen Dank für die Antworten, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: BulleMölders am 05. August 2010, 15:02:08
Beantragen kann man alles, ob man dann auch das Beantragte bekommt steht auch einem anderen Blatt!

Für eine ausführlichere Antwort fehlt mir grad ein bissl die Zeit! ;)
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: wolverine am 05. August 2010, 19:21:03
Höchstens Wohngeld; der Rest war und ist "Privatvergnügen".
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: Raven1277 am 05. August 2010, 19:30:23
Wohngeld?
ok, was ist das? ich mein wenn ich jetzt meine WBV anrufe oder den BFD die können mir viel vom Pferd erzählen wenn se Lust haben, weil bei dem ganzen
Bürokraten-Kram wird man nur noch blöde!

Es hat mir auch keiner gesagt, das der Makler sogar bezahlt wird bei UKV und in meinen Unterlagen stand da au nix von drin!

Aber wohngeld sagt mir jetzt erstmal auch nix...
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: wolverine am 05. August 2010, 19:36:15
Das mit den Maklerkosten steht eindeutig im Fomularvordruck; ich habe das häufig genug gemacht. Wohngeld gibt es nicht vom Bund sondern von der Stadt wenn das Einkommen zu gering ist. Ich bezweifel, dass das bei A6, A7 oder gar A 8 so ist aber versuchen kann man das. Sonst muss man wie alle anderen in München seine Miete selbst berappen.
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: Raven1277 am 05. August 2010, 19:40:50
ich habe es vorhin nochmal durchgeblättert und nix gefunden zwecks makler und so aber das ist ja auch net wichtig!
Ich denke ich werd einfach mal die WBV anrufen und dort nachfragen was da möglich ist!

vielleicht ergibt sich ja was und wenn jemand noch ne idee hat..

...danke für die Antworten...
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: HG MOK am 05. August 2010, 20:15:09
@ Raven1277

http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/wohnenmigration/wohngeld/102850/index.html

Als SAZ wird das nix mit Wohngeld.
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: Raven1277 am 05. August 2010, 20:33:40
ne Wohngeld kommt für mich da au net in Frage... so "schlecht" geht es mir dann au net... ;-)
Aber es bekommen doch sehr viele Mietzuschuss oder sogar die ganze Miete bezahlt teilweise, weil der Hauptwohnsitz woanders ist.

Ich habe dem Bund ja VIEL Geld gesparrt, als ich UKV beantragt habe...(man war ich doof)...

vielleicht kann man da ja was machen, werde am Montag oder vielleicht schon morgen mal anrufen und nachfragen, das kostet ja erstmal nix! ;-)

Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: Megawaldi am 05. August 2010, 20:37:33
Mit gespart ware ich vorsichtig ;-). Kommt immer drauf an was die UKV alles beinhaltet/bezahlt.
Also ich bin mit UKV nähe München gezogen und hab mehr UKV bekommen,
als es mit Trennungsgeld geworden wäre.
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: HG MOK am 05. August 2010, 20:44:24
@ Raven1277

Darf ich mal fragen was Sie für eine Besoldungsklasse/stufe sind?
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: Raven1277 am 05. August 2010, 21:40:03
naja sie haben ausgerechnet das sie sich durch die UKV ca. 9000 Euro sparen an Auslagen wie Trennungsgeld, Reisebeihilfe usw...
Ausgezahlt bekommen hab ich knapp 2000 Euro da ich mit meiner jetzt Ex-Freundin zusammengezogen bin und dadurch der Satz ja anscheinend halbiert wird...

Ich selber bin A7
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: HG MOK am 05. August 2010, 21:45:55
@ Raven1277

Wenn Sie knapp 2000€ ausgezahlt haben werden Sie sicherlich kein Wohngeld bekommen, und ich denke die BW wird wohl auch nix dazu geben.
Und da Sie sich ja im BFD befinden gehe ich mal davon aus das Ihr DZE langsam naht.
Und es gibt auch Menschen in München die mit weit aus weniger Einkommen da leben können, also schonmal langsam ans Zivil leben gewöhnen, da sagt ihnen keiner sie können noch das oder jenes bekommen.
Mal Nett gesagt
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: wolverine am 05. August 2010, 21:53:20
UKV und TG sind kein Zubrot sondern sollen Verluste ausgleichen, die durch dienstliche Versetzungen entstehen. Sie haben sich für UKV entschieden - warum auch immer - und das haben Sie bekommen. Andere bekommen Mietzuschuss weil - wie Sie selbst sagen - der Wohnsitz woanders ist. Ihr Wohnsitz ist München. Den Umzug nach München hat der Bund bezahlt. Es gibt jetzt keinen Grund warum der Bund Ihnen die Miete zahlen oder bezuschussen sollte. Wenn es kein Wohngeld wird, wird es nichts.
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: HG MOK am 05. August 2010, 22:05:49
@ Raven1277

Noch eine kleine Hilfe

Kleine Wohnung nehmen, Persönliche Bedürfnisse 2 Stufen runterschrauben und Sie werden sehen das man mit 2000€ nicht verhungern muß.
Titel: Re:Mietzuschuss trotz UKV möglich?
Beitrag von: schlammtreiber am 06. August 2010, 09:26:16
Willkommen in München. Hier ist die Arbeitslosigkeit verdammt niedrig, die Gehälter höher als woanders, aber wenn man erzählt was nach der Miete noch zum Leben bleibt wird man sogar von mecklenburgischen Kleinverdienern bemitleidet  ;D