Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Übung und Einsatz => Thema gestartet von: DaniHasi am 06. August 2010, 00:20:03

Titel: Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: DaniHasi am 06. August 2010, 00:20:03
Hallo miteinander,

Ich bin neu hier und möchte mein Gesuch auch so kurz wie möglich formulieren.
Mein Mann wird zum 1.1.11 nach Afghanistan müssen. Er ist Fernmelder und nunja wenn ich ihn nach seinen Aufgaben frage glaube ich nicht ,dass er mir die Wahrheit sagt.
Aber ich möchte es einfach wissen. Deshalb hoffe ich mir hier ein paar Antworten. Es wäre wirklich toll wenn ich hier jemanden finden würde der schon in Afghanistan war und zudem noch Fernmelder ist. Dinge wie persönliche Erfahrungen, Aufgabenbereiche, Tätigkeiten aber auch wirklich die Wahrheit...keine beschönigten Dinge. Eben deshalb würde ich einen Emailkontakt auch vorziehen muss ja hier nicht breitgetreten werden. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gerne auch per Email wie gesagt einfach eine PM schreiben hier im Forum..

Liebe Grüße
Titel: Re:Suche Hilfe !
Beitrag von: Fitsch am 06. August 2010, 08:10:06
dicht bis der TE sich mit dem sinnvollen Betreff an die Mod´s / Admins gewandt hat

guggs Du au hier
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: snake99 am 06. August 2010, 13:33:53
Zitat von: DaniHasi am 06. August 2010, 00:20:03
Mein Mann wird zum 1.1.11 nach Afghanistan müssen. Er ist Fernmelder und nunja wenn ich ihn nach seinen Aufgaben frage glaube ich nicht ,dass er mir die Wahrheit sagt ...

Äh, sind sie sicher, dass in ihrer Ehe alle in Ordnung ist? Schon komisch, dass sie sich an ein öffentliches Forum wenden (müssen) um an Informationen zu kommen, was ihr Mann im Einsatz als "Fernmelder" machen wird ...

Nur soviel:
Als Fernmelder betreut man in der Regel diverse Kommunikationsverbindungen. Raus fahren / fliegen tun die in der Regel nur selten.
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: DaniHasi am 06. August 2010, 21:52:22
Hm....konstruktive Antwort....
Ja es ist alles in Ordnung nur weiss er das ich mir viele Sorge mache und antwortet mir wenn dann nur sehr knapp und nicht sehr ausführlich, weil er mich nicht beunruhigen möchte. Und ich habe das Gefühl, dass das da unten nicht so easy-going ist wie er mir das weißmachen will....

Liebe Grüße
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: sliderbp am 06. August 2010, 22:27:12
Ist es auch nicht ... das weiß jeder, der 1x die Woche Nachrichten schaut.

Die Frage ist halt wie man damit umgeht. Manche fühlen sich besser, wenn sie viel drüber reden, andere schweigen das lieber aus. Wenn nun 2 gegensätzliche Charaktere aufeinander treffen, kann das zu Problemem führen, da letztendlich einer von beiden seine Bedürfnisse zurückstecken muss.
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: DaniHasi am 07. August 2010, 00:49:41
Hm ja das stimmt was du sagst. Nur die Unwissenheit quält mich =( Aber ich will ihn nicht löchern und ihn dazu "nötigen" darüber zu reden. Deshalb bin ich ja hier.
Liebe Grüße
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: RekrKp8 am 07. August 2010, 08:14:55
Die Fernmeldetruppe befindet sich fast ausschließlich im Lager. Die Soldaten sitzen in Containern und überwachen Telekommunikationsverbindungen. Das ist zwar wichtig, aber nicht sonderlich gefährlich. Höchstens könnte ein Raketenbeschuss auf das Lager passieren.
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: der_stuffz am 07. August 2010, 13:25:31
Es kommt auch immer auf den Posten Ihres Mannes an!

Aber im Groben und Ganzen sollter er nicht gerade sehr viel draussen sein!

Ansonsten fragen Sie ihn!

Wenn er nicht viel sagt, wird meist auch nicht viel dahinter stecken was er da macht!

Es sei denn, er ist Fernmelder und in Calw stationiert! ;)

Machen Sie sich nicht unnötig große Sorgen!
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: miguhamburg1 am 07. August 2010, 15:41:17
@ StUffz,

bisher haben Sie ja jedenfalls versucht, nur auf die Themen einzugehen, bei denen Sie eigenes Wissen/Erfahrungen haben. Schade, dass Sie dies jetzt nicht tun:

Es ist nämlich ein erheblicher Unterschied, ob man in einem Kommandotrupp Fernmelder ist oder zum Beispiel in der Fernmeldestaffel des KSK Dienst tut. Während die Einen - wenn im Einsatz - in der Regel außerhalb der Feldlager weit abgesetzt von anderen Truppen operieren, versehen die anderen auch ganz normal Dienst in den Fernmeldecontainern o.Ä.!
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: der_stuffz am 07. August 2010, 15:58:02
Naja wie man was versteht, häng ganz vom lesenden ab! ;)

Ich kann es natürlich auch ausformulieren!

Der Fernmeldespezialist der Kommandos wird draussen sein und das sicherlich oft!
Der normale fernmelder egal welcher Einheit, der wird was im Lager zu tun haben und nur in Ausnahmefällen das Lager verlassen müssen!

Es kann aber auch eventuell sein, dass Ihr man auch mal mit raus muss!

So geschehen, ein paar Kameraden aus Prenzlau! Das waren auch Fernmelder!
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: miguhamburg1 am 07. August 2010, 16:09:23
Nun weichen Sie mal nicht aus, lieber Kamerad StUffz,

Sie schrieben einfach nur CALW mit einem Zwinkern. Und Sie impementierten damit, "es sei denn, Ihr Mann wäre Fernmelder im KSK"...
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: der_stuffz am 07. August 2010, 16:15:35
Naja damit war eher der Kommandofeldwebel als fernmeldespezialist gemeint und nicht der Fernmeldefeldwebel der Unterstützungskräfte!

Kam vielleicht falsch rüber war aber nicht beabsichtigt!

entschuldige mich hiermit offen!

Viele wissen nicht um die unterstützer und ich dachte damit sei klar was gemeint war!

Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: bayern bazi am 07. August 2010, 17:33:20
Zitat von: der_stuffz am 07. August 2010, 16:15:35

entschuldige mich hiermit offen!



ein soldat entschuldigt sich nicht


er bittet um eine harte aber gerechte strafe  ;D ;D
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: der_stuffz am 07. August 2010, 17:38:48
Habe ich 9 Monate gemacht und dann von meiner Damaligen eine geballert bekommen! :'( :'( :'( :'( :) ;D
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: MediNıght am 07. August 2010, 17:52:47
Was mıch dagegen sehr wundert, ıst eın Eınsatz zum 01.01.2011!

Das sıt vollkommen ausserhalb des normalen Kontıngent-Rythmus! Wenn ım November der Ktgt.-Wechsel stattfındet, gehen ım Januar (aber nıcht zum 01.01!) dıe Splıtter reın und auch raus! Aber der Termın, der hıer genannt wurde, passt nıchteınmal für dıe Kameraden von der EloKa, dıe wır ın Kandahar sıtzen haben!

Seltsam, seltsam ;) !
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: RekrKp8 am 07. August 2010, 19:42:49
@ MediNight: Ist mit Ihrer Schrift alles klar?

@ der_Stuffz: Man entschuldigt sich nicht, sondern BITTET um Entschuldigung.
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: MediNight am 08. August 2010, 13:12:49
Danke für den Hinweis auf das falsche Keyboard-Layout! Habe es schon umgestellt!
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: snake99 am 08. August 2010, 13:19:28
Bezüglich des Themas generell werde ich den Verdacht nicht los, dass da irgendwas nicht stimmt ...
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: DaniHasi am 09. August 2010, 02:42:21
Was soll da denn nicht stimmen? Wegen des Datums? Ich weiss nicht was sie meinen ,dieses Datum steht fest für ihn und seine Kameraden. Möchten sie seine Handy Nummer und persönlich nachfragen? Gern dann per PM...Hatte eine Frage und wusste nicht wo ich mich sonst hinwenden könnte. Das ich nun als ein wenig doof hingestellt werde (nunja alle Begrifflichkeiten sind mir durchaus nicht geläufig) oder gar als Lügnerin finde ich nicht fair. Vielleicht reagiere ich über mag sein aber meine Nerven sind zur Zeit ein wenig empfindlich. Nunja da nichts mehr konstruktiv-hilfreiches zu kommen scheint kann der Thread geschlossen werden. Wenn jemand allerdings noch Erfahrungen hat die er gerne mitteilen würde die mir weiterhelfen um mir ein Bild machen zu können würde mich das sehr freuen.
Liebe Grüße
(Vielleicht einfach mal ein wenig Rücksichtnahme für Zivilisten an den Tag legen die mit der ein oder anderen SItuation nicht unbedingt gut klarkommen)
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: der_stuffz am 09. August 2010, 08:59:21
Naja Sie haben ja sicherlich auch Nummern der Familienbetreung bekommen oder?

Da kann man auch ne Menge an Erklärungen bekommen!

Die können Sie auch besser betreuen als ein Internetforum.

Es wird ja auch hier versucht Ihnen zu helfen, nur ist das nicht gerade ganz einfach zu bewerkstelligen, wenn man nicht genau weiß, was für ein Fernmelder Ihr Mann ist!

Welche Position hat Ihr Mann denn inne?

Fernmelder gibt es nunmal in den verschiedensten Verwendungen.

Angefangen vom Fernmelder im Trupp bis zum Gefechtsstandfernmelder usw.

Und oder auch im AVZ Zug!

Oder im breich SATCOM!

Am besten ist und bleibt es aber, Ihren Mann zu fragen mit der Aussage, dass Sie sich auf Grund seiner Zurückhaltung noch mehr Sorgen machen!
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: Mutter am 13. August 2010, 12:22:53
Mein Sohn ist seit (...) in Afghanistan. Er ist Chef der Fernmelder bei ISAF. Es ist sein 1. Auslandseinsatz. Ich war vorher auch vollkommen beunruhigt. Aber wir haben eigentlich täglich Kontakt über SKYPE. Er fühlt sich sehr wohl-die Truppe wird mit hervorragendem Essen bei Laune gehalten. Eigentl. ist sein Rückflug für (...) geplant. Anfang (...) kommt die Ablösung. Heute hat er mir mitgeteilt, dass er eventl. noch länger bleibt- weil die Nachfolger alle neu im Auslandseinsatz sind. Er hat keine Probleme damit. Er sagt: er hat immer "sinnvolle" Arbeit-es gefällt ihm und er ist kein "Rambo" der Krieg aus ist. Er liebt die "Hitze" dort-manch Andere haben damit Probleme. Und es geht immer ein Wind mit viel Staub- ständiges Tragen einer Sonnenbrille ist angesagt.

Mein Sohn hat vorher auch nicht viel erzählt- alles über den Einsatz dürfen sie ja sicher auch nicht erzählen. Und vieles wissen sie auch vorher nicht.

Viele Grüße einer Mutter, die ruhiger geworden ist.


Edit:
Kleine Textkorrekturen (div. Daten)
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: MediNight am 13. August 2010, 12:42:42
Der "Chef der Fernmelder bei ISAF" ist vom Dienstgrad Oberstleutnant! Damit ist er MINDESTENS 10 Jahre Offizier und MINDESTENS seit 13 Jahren Soldat!

Da finde ich es irgendwie rührend, dass sich seine Mutti noch Sorgen um ihn gemacht hat ;) , oder?
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: Mutter am 13. August 2010, 15:05:15
Hallo, mein Sohn ist der Chef der Fernmelder bei der ISAF an seinem Standort. Er ist seit 8 Jhren bei der Bundeswehr- und hat diesen Dienstrang noch nicht.
Ich glaube jede Mutter macht sich immer Sorgen um ihren Sohn. Mein Sohn hat auch Frau u. Kind zu Hause. Sowohl wir als Eltern als auch seine Schwester unterstützen Frau und Enkeltochter, denn für sie ist die Zeit auch nicht einfach. Wir verbringen die WE oft zusammen und der Urlaub wird auch mit der Enkeltochter verbracht.
Wichtig ist, das die Männer im Einsatz nicht mit Problemen von zu Hause belastet werden- sie können da wenig helfen-und machen sich nur unnötig Sorgen.
Da man tägl. Kontakt haben kann- wird man ruhiger.

Jemand hat hier geschrieben der 01.01.2011 ist als Einsatzbeginn nicht i.O.- stimmt mit meinber Rechnung f. meinen Sohn genau.


Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: schlammtreiber am 13. August 2010, 15:17:53
Zitat von: Mutter am 13. August 2010, 15:05:15
Ich glaube jede Mutter macht sich immer Sorgen um ihren Sohn.

Und das ist auch völlig legitim. Ebenso o.k. ist es, dass sich Otto Normalbürger (oder Ottilie Normalbürgerin) nicht mit allen Feinheiten und Begrifflichkeiten der Bundeswehr en detail auskennt. Das ist kein Makel.

Natürlich ist es schwierig für Angehörige die Situation in Afghanistan richtig einzuschätzen - und natürlich macht man sich dann eher zuviel Sorgen als zuwenig. Neben der offiziellen Angehörigenbetreuung kann es daher recht hilfreich (und auch mal beruhigend) sein, hier im Forum zu stöbern, zu fragen, und zu lesen wie es Anderen in vergleichbarer Lage geht... also bitte ganz wie zu Hause fühlen, und jederzeit gerne Fragen stellen.

P.S.: mein Sohn ist erst anderthalb Jahre, er wird also erst ziemlich am Ende des Afghanistaneinsatzes dorthin gehen. Aber meine Tochter ist schon 10, vielleicht kann ich ja hier bald mitreden  :D
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: StOPfr am 13. August 2010, 16:24:12
Noch ein kurzer Hinweis zur Löschung der Daten im Beitrag von 12.22 Uhr:

Es gibt immer wieder Diskussion darüber, wie mit einsatzrelevanten Daten umzugehen ist, damit unsere Kameraden (oder auch Angehörige daheim) nicht gefährdet oder belastet werden. Die Grenze ist fließend, wir sind aber eher für einen restriktiven Umgang. Wenn wir also Daten löschen, die auf den ersten Blick recht harmlos anmuten oder vermeintlich keine Rückschlüsse ermöglichen, dann tun wir das mit gutem Grund. Lieber einige markante Orte oder Daten weniger, Namen gar nicht, als unangenehme bis schwerwiegende Folgen.

Dafür haben sicher alle Verständnis, - Mütter ganz bestimmt  ;)!
Titel: Re:Aufgaben eines Fernmelders im Auslandeinsatz?
Beitrag von: Mutter am 13. August 2010, 16:49:47
Hallo, ich finde es vollkommem i.O. wenn bestimmte Dinge gelöscht werden- wo man zuwenig bedenkt-welche Risiken entstehen können. Ich kenne auch den Dienstrang + den genauen Einsatzort meines Sohnes-die habe ich auch aus Vorsicht nicht genannt.

Zur Ausgangsfrage:
Ihr Mann wird wie mein Sohn vor dem Einsatz mit anderen sprechen, die bereits Erfahrungen in Afghanistan gesammelt haben.
Mein Sohn hat seinen LAPTOP mit (mit guter Kamera)-so sehen wir uns auch. Bettwäsche + Freizeitbekleidung können nach dem Einsatz in die Mülltonne wandern-da dort alles zusammen gewaschen wird- so hat man es meinem Sohn vorher gesagt. Ist jetzt bei meinem Sohn aber anders, er hat dort eine Waschmaschine zur Verfügung, die alle "leitenden" dort benutzen können.
Ansonsten treibt er in seiner Freizeit viel Sport.
Ich freue mich, das mein Sohn dort nur Englisch sprechen kann-somit seine Umgangssprache verbessern kann. Sein Fachenglisch ist nach jahrelangen Lehrgängen sehr gut.
Wie gut spricht Ihr Mann Englisch?
Von der offizielle Betreuungsstelle der Bundeswehr werden wir regelmäßig angeschrieben- Info über Termine f. Gesprächsrunden. Für die Kinder der Soldaten gibt es  Freizeitangebote.   MfG  eine Mutter