hi.
folgendes is vorgefallen:
mein vater hatte die woche einen schlaganfall und liegt jetzt mit gehirnblutung im krankenhaus.
und jetzt muss sich jemand um ihn kümmern.
ich muss aber sonntag eigentlich wieder los und meine frage is jetzt ob ich jemanden bescheid sagen kann das er am montag meinem zugführer sagen soll das ich im laufe des tages anrufe und das alles kläre oder muss ich sontag dahinfahren damit ich das am montag selber klären kann dann müsste ich nähmlich 320 km fahren.
mir geht es darum ob ich in die kaserne fahren muss oder ob das am montag per telefon reicht.
Den UvD könnte man anrufen, aber der hat genauso wenig wie der Zugführer zu entscheiden ob man daheim bleiben darf.
Zum Thema "eigenständig" irgendwas machen mal ein Thread aus dieser Woche: http://www.bundeswehrforum.de/forum/wehrdienst/ausgangssperre-25479/ - da meinte auch jemand, eigenständig bzw. unter Umgehung des korrekten Weges zuhause bleiben zu können, mit disziplinaren Konsequenzen ...
Du solltest auf jeden Fall den UvD informieren, der kann das in das UvD-Buch aufnehmen und die Information am Montag, oder auch schon Sonntag abend, weitergeben. Bzw. der UvD, der am Sonntag oder Montag Dienst hat.
Zusätzlich sollte der UvD für Notfälle alle Telefonnummern der Kompanie haben - inklusive Zugführern, Spieß und Chef. Dementsprechend könnte er, wenn alle Stricke reißen, auch den Kontakt zu den Vorgesetzten herstellen.
Und unabhängig von dem Gespräch mit dem UvD solltest du von dir aus am Montag zu Dienstbeginn deine Vorgesetzten anrufen und ihnen die Situation selber schildern!
... und um ganz sicher zu gehen, gibt es in Ihrer Kompanie auch noch einen Fw vom Wochendienst, an den Sie sich über Vermittlung Ihres UvD ebenfalls wenden können, um ihm den Sachverhalt zu schildern. Und der wird dann entscheiden, ob er in dieser Angelegenheit mit dem KpFw oder KpChef telefoniert...
Zitat von: miguhamburg1 am 06. August 2010, 17:41:04
... und um ganz sicher zu gehen, gibt es in Ihrer Kompanie auch noch einen Fw vom Wochendienst, an den Sie sich über Vermittlung Ihres UvD ebenfalls wenden können, um ihm den Sachverhalt zu schildern. Und der wird dann entscheiden, ob er in dieser Angelegenheit mit dem KpFw oder KpChef telefoniert...
@ miguhamburg1
Könnte dies nicht auch der UvD machen oder ist es zwingent notwendig den FvW einzuschalten?
War es nicht so das der FvW innerhalb eines Btl.immer zwischen den Kp roulliert,es könnte auch ein Fw einer anderen
Kp Dienst haben.
Bitte mich zu berichtigen falls ich falsch liege is schon ein bissle her. ;)
Das mag von Standort zu Standort unterschiedlich sein. Tatsache jedoch ist es auch heute noch, dass der UvD selbst Mannschaftsdienstgrad ist und sich von daher u.U. nicht zutraut, in so einem Fall selbst den KpFw anzurufen, weil ihm das noch nicht vorgekommen ist usw....Insofern kann es je nach Fall durchaus zweckmäßig sein, den UvD zu bitten, dass der FwvW zurückruft. Und dabei ist es vollkommen unerheblich, ob dieser aus derselben Einheit kommt. Er wird diese Angelegenheit sicher dem zuständigen Spieß oder Chef telefonisch vortragen, wenn er nicht selbst entscheidet.
die sicherste methode - uvd anrufen telnummer vom chef geben lassen und diesen selber anrufen - (am besten mit einem telefon, das die anrufe mitschreibt, so dass man hinterher auch einen beweis hat, dass man angerufen hat ;)
@ TE: Wenn Sie allerdings vom UvD/FwvW die Auskunft bekommen, dass Sie zunächst einmal am So zu Ihrem trTl zurückkehren müssen, um Ihr Anliegen am Montag selbst dem KpFw/KpChef vorzutragen, dann haben Sie Pech gehabt und müssen das dann tun...
Nur, Bayern Bazi: Nicht jeder UvD gibt einem Anrufer - je nach Lage der Dinge - die Rufnummer seines Chefs heraus...
versuch macht kluch
und wenn der uvd sicherheitshalber den TE zurückruft - hat er auch eine tel nummern kontrolle ;) - und weiß wen er anruft
Normaler weise bekommt man alle Nummern schon in den ersten Tagen der AGA!
Also sollte man auch die Nummer haben!
Zitat von: der_stuffz am 06. August 2010, 18:32:17Normaler weise bekommt man alle Nummern schon in den ersten Tagen der AGA!
Also wir hatten damals nur die wichtigen dienstlichen Nummern bekommen - die Privatnummer hatte, neben dem GeZi, immer ausschließlich der UvD ;)
Das Allerwichtigste ist, dass man sich meldet und mit den Vorgesetzten rechtzeitig spricht. Am besten mit dem KpChef. Urlaub geben darf ohnehin nur der Chef, daher kann der auch direkt gefragt werden. In einer slchen Situation gibt es wohl keinen Chef, der nicht sofort Urlaub gewähren würde, daher kann man sich dem Vhef durchaus anvertrauen und auf Verständnis hoffen.
Leider suchen aber viele eben nicht das Gespräch mit dem Chef, sondern bleiben eigenmächtig fern und wundern sich dann, wenn sie hinterher im Bau sitzen und der Staatsanwalt obendrein auch noch anklopft.
Daher gilt: Wenn es wirklich ein Problem gibt, dann unbedingt rechtzeitig das Gespräch mit den Vorgesetzten suchen !!!
Wir haben die nummer des Chef bekommen mit dem befehl, anzurufen wenn es ein gravierendes Problem gab!
Ansonsten ist wie oben geschrieben zu verfahren!
Ich kann trotszdem nicht verstehen, warum immer mehr Rekruten nicht mal die Rufnummer Ihres Btl haben!
Wahrscheinlich wohl Faulheit, Desinteresse, Nicht-Befolgen von Befehlen, die zum Beispiel zum Thema "Pflichten des Soldaten" vom DV im Unterricht genannt wurden....
...da gibt es viele mögliche Gründe!
Wir mussten uns die Nummern alle aufschreiben und das wurde kontrolliert! ;D
Naja war ne andere aber nicht unbedingt bessere Zeit!
Stellt allerdings auch nicht sicher, das der Desinteressierte anschließend die Rufnummer auch immer dabei hat, den Zettel wieder verliert oder was sonst auch immer...
Mal ganz davon abgesehen: Anstelle hier derart unsinnige Anfragen zu stellen und/oder sich auf unsinnige Diskussionen mit anderen einzulassen, sollte man doch so viel Intelligenz voraussetzen, dass ein Internetnutzer anstelle dieses Forums telefonbuch.de wählt und dort die Rufnummer der Bundeswehr seines Standortes recherchiert....
Da gebe ich auch recht!
Uns wurde das ganze in die Potte ( Geldbörse) befohlen und gut war!
Naja das I-Net ist groß und weise!
Zitat von: miguhamburg1 am 07. August 2010, 16:46:28
Mal ganz davon abgesehen: Anstelle hier derart unsinnige Anfragen zu stellen und/oder sich auf unsinnige Diskussionen mit anderen einzulassen, sollte man doch so viel Intelligenz voraussetzen, dass ein Internetnutzer anstelle dieses Forums telefonbuch.de wählt und dort die Rufnummer der Bundeswehr seines Standortes recherchiert....
er braucht mittlerweile nicht mal mehr den eigenen standort ;D
irgendeinen standort/ bwnummer wählen, man kommt immer bei der ferf... zentralenvermittlung raus
und falls man glück hat schaffen die es sogar den richtigen ansprechpartner in der kaserne zu finden ::)
(pers bin ich mit dieser lösung nicht zufrieden - die stovermittlung hat ihre leute noch gekannt und gewusst, wenn der kamerad xy nicht auf dem ap 01 zu erreichen ist, dann ruft man halt den ap 02 - die zentralen wissen das leider nicht, da ist halt dann der teilnehmer nicht da, probieren sie es halt später noch einmal)
Ich lasse mir mitlerweile nur noch die Nummern geben und rufe selber an!
Alles andere hat sich nicht wirklich gelohnt!
@stuffz- dafür müssen die die Nummer aber erstmal finden. ::) ::)Aber so langsam kommen wir offtopic. Vielleich sollten wir man nen "Zentralvermittlungsbashingthread" aufmachen.
Warum auch nicht?!