Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Aus Presse und Medien => Thema gestartet von: ulli76 am 27. August 2010, 13:28:41

Titel: Ärzteblatt: Militärische Einsatzmedizin: Ethische Dilemmata
Beitrag von: ulli76 am 27. August 2010, 13:28:41
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=77690

Ich wüde euch gerne eine Zusammenfassung geben- aber kann mir das jemand mal übersetzen?

Viel Blabla, viele Fremdwörter. Aber was ist nu die Hauptaussage ???

Schlaaaammmiiii-du kennst dich doch mit so was aus
Titel: Re:Ärzteblatt: Militärische Einsatzmedizin: Ethische Dilemmata
Beitrag von: Rosered am 27. August 2010, 13:51:37
Tut mir leid, was ist jetzt dein eigentliches Problem?
Ehrlch gesagt greift der Professor nur gan viele Thematiken auf, die jeder Arzt kennt und um die er weiß. Grundaussage: Kann man als Arzt seinen Ethos bewahren, obwohl man beim Militär ist - wie geht man damit um und wie entscheidet man sich im Einsatzfall.
Der gute Prof. reißt viele Probleme an, bietet selber keine Lösung und polemisiert ein bisschen gegen Militärärzte.
Text interessant, aber nicht wirklich neu. Und dass nach utilitaristischen Überlegungen gehandelt wird, die auf Kosten menschlicher Ethik gehen ist auch in zivilen Krankenhäusern und Einsätzen so. Mit anderen Worten, wie geht ein Militärarzt damit um, dass er gleichzeitig Soldat und Arzt ist und jedem! nach bestem Gewissenhelfen soll und Leben schützen soll.
rosered   
Titel: Re:Ärzteblatt: Militärische Einsatzmedizin: Ethische Dilemmata
Beitrag von: StOPfr am 27. August 2010, 14:34:35
Das gilt ja nicht nur dort. Ich verfolge gerade aufmerksam eine Diskussion über die ethischen Probleme, die sich nach angekündigtem Hungerstreik hinsichtlich der Zwangsernährung eines Strafgefangenen durch Ärzte eines Uni-Hospitals ergeben. Bisher verweigert man sich dem Ansinnen des Gerichts.
Titel: Re:Ärzteblatt: Militärische Einsatzmedizin: Ethische Dilemmata
Beitrag von: Rosered am 27. August 2010, 16:07:20
Als Arzt wird man zwangsläufig in solche Dilemmata hineingezogen. Dazu muss man nicht einmal nach Afghanistan gehen.....es reicht schon ein Massenunfall auf der Autobahn...welchem schwerverletzten Patienten soll der Notarzt zuerst helfen? Und riskiert gleichzeitig, dass der zweite, genauso schwerverletzte Patient noch an der Unfallstelle stirbt...
Dazu gibt es ja Seelsorger und Notfallpsychologen, damit die dann ein Stück weit bei der Verarbeitung solcher Dilemmata helfen..Nur dass der gute Prof. meint, dass Militärärzte in einem besonderen schweren Dilemmata stecken, (Zitat: ein systemimanentes Problem = also ein Problem, das von der BW selbst verursacht wurde, ist doch reine Polemik und ein bewusstes Ausgrenzen von Militärärzten gegenüber den "zivilen" Ärzten.
.....wer ohne Schuld sei, der.... .usw usw.
rosered
Titel: Re:Ärzteblatt: Militärische Einsatzmedizin: Ethische Dilemmata
Beitrag von: schlammtreiber am 30. August 2010, 09:38:58
Zitat von: ulli76 am 27. August 2010, 13:28:41
Aber was ist nu die Hauptaussage ???

Der Kern des Pudels besteht in der Annahme, dass permanent ein Konflikt zwischen den ethischen Prinzipien des Mediziners und den Zielsetzungen des Soldaten besteht. Oder, vereinfacht gesagt, man unterstellt dem Militär den Daseinszweck "Tod verbreiten" und konstruiert somit einen Widerspruch zum "Leben schützen" des Mediziners. Inwiefern dies zutrifft darf jeder für sich entscheiden  ;)

Was die konkrete ethische Problematik der Triage etc angeht, hat rosered ja schon richtig erkannt, dass die keineswegs auf den militärischen Bereich begrenzt ist.