Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: janini111 am 21. September 2010, 14:15:38

Titel: besoldung
Beitrag von: janini111 am 21. September 2010, 14:15:38
halllo,
kann mir vielleicht jmd sagen wieviel ich als kampfmittelbeseitiger (feldwebel im fachdienst und einstieg als stabsunteroffizier...da ich schon einen beruf erlernt habe) in etwa zu beginn verdiene???
hab die stelle soweit sicher, aber mich interessiert ob man beim kampfmittelbeseitigungsdienst mehr verdient als z.B. ein stabsunteroffizier im truppendienst???

mfg
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: BulleMölders am 21. September 2010, 14:43:37
Solange du nicht voll Ausgebildet und auch als Kampfmittelbeseitiger eingesetzt wirst, wirst du keine eventuellen Zulagen bekommen.
Also ganz normale Besoldung wie jeder andere Stuffz auch.
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: janini111 am 21. September 2010, 20:59:31
und wieviel wäre das in etwa?
bin ledig, 22, kirchensteuerpflichtig also lohnstkl 1
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: AlexS am 21. September 2010, 21:48:11
Stuffz = A6 und Stufe 1 vorausgesetzt:

Monatsbeträge
Grundgehalt:                 1848.92 € 
Lohnsteuer:                   -  210.08 € (Klasse I)
Solidaritätszuschlag:       -   11.55 €
Kirchensteuer:                -   18.91 € (Satz: 9%)
Abzüge gesamt:              -  240.54 € (Anteil: 13.0%)

netto bleiben:          1608.38 € (Steuerjahr 2010)


Man bricht sich aber keinen Zacken aus der Krone wenn man selbst googlet ;)
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: Rudik am 21. September 2010, 22:21:35
Beginnt man eigentlich immer in der ersten Stufe oder ist das von gewissen Faktoren abhängig?
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: AlexS am 22. September 2010, 00:56:39
Im Normalfall fängt man bei Stufe 1 an.
Vom Alter ist das heutzutage m.W. nicht mehr abhängig.

Ich bin mir nicht sicher, wie das beim Bund gehandhabt wird,
aber bei anderen Berufen kann man mit entsprechender Vorqualifikation
auch direkt auf höheren Stufen anfangen.
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: BulleMölders am 22. September 2010, 07:47:26
Die Stufen sind mittlerweile Erfahrungsstufen und nicht mehr Dienstaltersstufen. Na ja und wenn man halt noch keine Erfahrung hat, dann fängt man bei 1 an.
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: Aero am 22. September 2010, 14:17:29
Was ist denn genau mit Erfahrungsstufen gemeint? Vordienstzeit? Wann und wie steigt man in den Stufen auf?

Aero
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: BulleMölders am 22. September 2010, 14:50:19
Wenn das Otto Normalbeamter mal so genau wüsste. Ich bin durch unsere Bestimmungen hier in Hamburg noch nicht wirklich richtig durchgestiegen.
Mache mir da allerdings auch keinen Kopf mehr drum, da ich sowieso schon die Endstufe erreicht habe.
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: Aero am 22. September 2010, 21:15:57
Unsere schöne Bürokratie^^
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: BulleMölders am 23. September 2010, 08:32:45
Ja, es wird alles einfacher! ;)
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: Steve87 am 10. Oktober 2010, 15:19:30
Der Einstieg wird vom Alter abhängig gemacht. Jede weitere Stufe dann von den Dienstjahren.
Ich bin zum Beispiel auch direkt mit Stufe 2 eingestiegen weil ich schon 23 war.
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: BulleMölders am 10. Oktober 2010, 17:25:32
Das war als es noch nach Alterstufen ging und nicht wie seit der letzten Besoldungsreform nach Erfahrungsstufen.
Titel: Re:besoldung
Beitrag von: Steve87 am 11. Oktober 2010, 05:59:01
Meines wissens war die Reform vor dem 1.7. Dieses Jahres.ich bin zum 1.7. Eingestiegen und bin mit stufe 2 eingestuft.demnach müsste es also auch jetzt so sein