Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Daywalker789 am 01. Oktober 2010, 12:25:32

Titel: Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Daywalker789 am 01. Oktober 2010, 12:25:32
Weiß hier jemand vielleicht, wie dick bzw wie groß das Schloss sein sollte für den Spind+Privatfach, welches man ja selbst mitnehmen soll?
Gemeint ist die Dicke dieses Bügels.
Schlösser mit Zahlenkombination sind denke ich mal erlaubt oder?
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Eracom am 01. Oktober 2010, 12:49:26
Hab mir stink normale gekauft. Mit einem Durchmesser von 3,5mm und 15mm Bügel geschlossen. Kostet 79cent ^^
Ein Ø5mm sollte auch noch passen. Ich geh mal davon aus das mir keiner den Schrank aufbricht so viel vertrauen hab ich, wenn doch komm Ketten drum herrum.

3 Stelliges Zahlenschloss würde ich nicht empfehlen. In ca.10min kann ich dir son ding öffnen ;) Am besten wäre dann vierstellig
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Mani am 01. Oktober 2010, 15:42:44
Ik hab mir en dreierpack im Baumarkt für 9,99 geholt. normales kellerschloss
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Aleonor am 01. Oktober 2010, 16:34:18
Die hab ich auch grad mitgenommen.
Ich meine die die mein Freund hatte waren auch ungefähr dieser Größe. Wird schon passen.
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: ulli76 am 01. Oktober 2010, 16:39:44
Die ganz normale Größe, die es in jedem Baumarkt, größeren Supermarkt etc. gibt. Zusätzlich am besten noch nen kleines- die in der normalen Größe passen normalerweise nicht auf das Privatfach.

Ist auch nicht schlecht. noch ein zweites mitzunehmen- falls man mal den Schlüssel verbummelt hat und das Schloss knacken muss (allein deswegen sollte man kein allzu dickes nehmen, sonst bekommt man es nicht geknackt)
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: mailman am 01. Oktober 2010, 16:54:02
Mit dem Klappspaten geht alles ;D
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: ulli76 am 01. Oktober 2010, 16:56:49
Man braucht schon 2 Klappspaten oder einen Klappspaten und einen Helm. ;)
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: bayern bazi am 01. Oktober 2010, 17:09:37
also i ho bisher sämtlicher schlösser aufbekommen :D

sogar die schweren burgschlösser von den containern im einsatz  ;D ;D
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: PzInstFw am 01. Oktober 2010, 17:20:05
Muss man sich die heut zu Tage selbst kaufen? Ich wage mich zu erinnern das ich meins dort bekommen hab?!

Ich fang zum 4.1. als SaZ an, sollte ich da vielleicht auch vorsorge treffen, bzw bekommt man noch so ein Sagen umwobene Brief vom Chef von dem man hier im Forum so oft ließt?
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Aleonor am 01. Oktober 2010, 17:22:20
Ich habe meinen Brief vom Kompaniechef gestern bekommen, da stand nichts vom Schloss drin.
Ich gehe aber gerne auf Nummer sicher und nehm daher welche mit. Schlecht werden die schon nicht.
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: HG MOK am 01. Oktober 2010, 17:24:17
Die Schlösser mußte man sich vor 20 Jahren auch schon selber Kaufen.
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: bayern bazi am 01. Oktober 2010, 17:30:59
mit etwas glück bekommt man vom NDF ein schloss - aber besser ist man hat ein eigenes dabei - die schlösser bw -einfach - sind wie der name schon sagt einfach ;)
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: PzInstFw am 01. Oktober 2010, 17:32:49
Zitat von: Aleonor am 01. Oktober 2010, 17:22:20
Ich habe meinen Brief vom Kompaniechef gestern bekommen, da stand nichts vom Schloss drin.
Ich gehe aber gerne auf Nummer sicher und nehm daher welche mit. Schlecht werden die schon nicht.

Wann beginnst du denn deinen Dienst, bzw. wieviel vorher kann man denn mit einem solchen Brief rechnen?
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Aleonor am 01. Oktober 2010, 17:42:46
Ich fange nächsten Montag an. Aber viele haben ihren Schrieb schon wesentlich früher bekommen.
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: StOPfr am 01. Oktober 2010, 17:46:01
Die Begrüßungsbriefe kommen etwa zwei Wochen vor Dienstantritt. Aber längst nicht alle KpChefs verschicken solche Briefe.
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Jales am 01. Oktober 2010, 17:46:13
Habe mein Schloss auch vom Dienstherrn gestellt bekommen - zumindest in der AGA. War auch ganz gut so, der Zugführer hatte einen Ersatzschlüssel, falls man seinen mal wieder eingeschlossen hat ^^
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 01. Oktober 2010, 18:33:37
Zitat von: HG MOK am 01. Oktober 2010, 17:24:17
Die Schlösser mußte man sich vor 20 Jahren auch schon selber Kaufen.


Das kann ich so nicht stehen lassen wir haben, es waren glaub ich drei Vorhängeschlösser, von der BW gestellt bekommen die waren Oliv
und mussten vor der Entlassung wieder abgegeben werden.Was einen nicht davon abhalten sollte selber welche mitzubringen.

Zur Info noch für die Neulinge schließt eure Spinde ab wenn ihr eure Stube verlasst. Am ersten Morgen nach dem Aufstehen
ging bei uns der UvD durch die Stuben. Jeder der seinen Spind nicht abgeschlossen hatte und im Waschraum war, wurde nach der Rückkehr
zur Stube vom UvD bzw.GrpFhr. belehrt was es mit der Verführung zum Kameradendiebstahl auf sich hatte.
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: bayern bazi am 01. Oktober 2010, 19:03:41
Zitat von: Oscar Golf Mike am 01. Oktober 2010, 18:33:37

Zur Info noch für die Neulinge schließt eure Spinde ab wenn ihr eure Stube verlasst. Am ersten Morgen nach dem Aufstehen ging bei uns der UvD durch die Stuben. Jeder der seinen Spind
nicht abgeschlossen hatte und im Waschraum war, wurde nach der Rückkehr zur Stube vom UvD bzw.GrpFhr. belehrt was es mit der Verführung zum Kameradendiebstahl auf sich hatte.

nach der 2. oder 3. belehrung wird ein spindmännchen gebaut wenn der spind unverschlossen vorgefunden wird  ;D ;D


hab leider kein bild da evtl kann ja einer von den anderen usern damit aushelfen  ;D ;D
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 01. Oktober 2010, 19:55:17
Ein Spindmännchen ? Also ich kenne nur den Spind Einnorden ist das daß gleiche ?
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: bayern bazi am 01. Oktober 2010, 20:47:13


bei spindmänchen wird der spind ausgeräumt und dann ein mänchen gebaut :D


Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 01. Oktober 2010, 21:03:53
Na ja aber am zweiten Tag hättest du weder das eine noch das andere machen können. ;D
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Eracom am 01. Oktober 2010, 22:58:41
Zitat von: bayern bazi am 01. Oktober 2010, 20:47:13


bei spindmänchen wird der spind ausgeräumt und dann ein mänchen gebaut :D




Bei YT gibt es nen tolles Video wo sie einen Spind einmal um 360° drehen. Der den Spind gehört war erstmal baff als er diesen geöffnet hat, er wusste davon ja nichts ^^
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Rosered am 01. Oktober 2010, 23:06:47
Aber Eracom, jetzt mal im Ernst.
Das muss man doch sehen, wenn einem der Spind umgedreht wird. Das ist doch reiner fake.
Also erstens ist das Schloss logischerweise auf der anderen Seite.
Dann sind die Lüftungsschlitze nach oben offen und nicht nach unten - auch das sieht man.
In der Schule haben wir rote Schülerspinde. Wenn die Jungs "Spindschütteln" spielen und den Spind umdrehen, fließt natürlich die braune Colasoße aus den Lüftungsschlitzen. Und als Frau bleibt man mit dem Pumps wunderbar kleben.
Und man sieht es dochdeutlich, weil der Spind gegenüber den anderen anders aussieht. Nur machen kann man dagegen eben nichts.
Gruß
Rosered
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Flexscan am 01. Oktober 2010, 23:08:59
Ich weis nich was ihr habt. bei uns Sanis hat der Spies in den gesamten 12 Monaten einmal nach dem Spind geschaut (Ok Grundausbildung ausgenommen).

Als er unseren "Privatspind" aufgemacht hat und diverses Leergut sowie Müll entgegen kam, schaute er nur kurz, hat fluchtartig die Stube verlassen und wart nimmer gesehen.

Einfallsreich muss man halt sein  ;D

Offtopic Ende ;)
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 01. Oktober 2010, 23:12:31
@ Rosered

Er meint der Spind wird einmal um die Uhr gedreht, das heißt er steht dann genauso wie vorher auch und der
Inhalt ist der wohl auch da geblieben wo er vor dem drehen war ? ;)
Titel: Re:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Rosered am 01. Oktober 2010, 23:19:03
Hast recht - natürlich...360 Grad - nicht dran gedacht, Geometrie war nicht meine Stärke...äh
na ja, Frau halt..
Ich sag nur ....braune Colasoße
Wenns beim Aufschließen so komische Geräusche gibt, würd ich den Schrank lieber geschlossen lassen.
Oder man sagt: Herr Lehrer Meier, ich bekomme meinen Schrank nicht auf, würden Sie mir helfen?"
Gruß Rosered
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Madam Mim am 22. Juni 2016, 13:58:01
Hallo zusammen,
ich wollte fragen ob so ein Schloss sinnvoll ist und vor allem ob es Platz hat - die schlüssel mitzuschleppen ist jetzt nicht so meins und die zahlenkombischlösser lassen sich ja viel zu leicht knacken.
Auf die frage wieso ist so etwas will kann ich einfach antworten: alles was bei mir in der Ausbildung nicht weggesperrt wurde, hat Füße bekommen und dies ist derzeit nicht anders -_-


https://www.amazon.de/Master-Lock-digitales-Vorh%C3%A4ngeschloss-1500eEURDBLK/dp/B00OCIJ1IS

Vielen Dank für eure Hilfe
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: KlausP am 22. Juni 2016, 14:49:47
Wenn Sie so viel Geld übrig haben ist das ja Ihre Sache. Mit einem Schloss werden Sie nicht auskommen, je nach Mobiliarausstattung brauchen Sie 3 bis 4 Schlösser, da würde ich eher 4 gleichschliessende Vorhaengeschloesser aus dem Baumarkt empfehlen. Die gibt es schon für 8 bis 10 €, schätze ich mal.
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Madam Mim am 22. Juni 2016, 16:03:31
Vielen Dank für die Antwort, ich überlege es mir :)
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: StOPfr am 22. Juni 2016, 16:57:52
Überlegen?
Du kannst mit deinen persönlichen Sachen machen was du möchtest, bist aber auf jeden Fall verantwortlich für die komplette Ausrüstung, die dir nur überlassen wird. 
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: wolverine am 22. Juni 2016, 17:07:40
Und das beste Schloss nützt nur so viel wie der Schrank drum herum ... :D
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Madam Mim am 22. Juni 2016, 17:14:16
Ich bin am überlegen ob ich mir das Teuere holen soll oder die einfachen Schlösser aus dem Baumarkt. Da ich im Moment noch an einem Internationalen Flughafen mit genug Sicherheitsvorschriften beschäftigt bin, weiß ich über die Dringlichkeit meines Hab und Gutes und Sicherheitsvorschriften nur zu gut bescheid - jedoch nervt es mich wie ein Hausmeister die ganze Zeit 1000 Schlüssel mit zu schleppen, irgendwann braucht man auch einfach zu lange um den passenden Schlüssel zu finden, aus diesem Grund fand ich den Tipp mit den gleichschließenden nicht schlecht.
@wolverine  ;D ;D der war gut, aber wenn wir ehrlich sind, wenn jemand böswillig an meine Sachen wollen würde (rein hypothetisch natürlich, da ich die Hoffnung habe, dass niemand war klaut, aber dies ist leider für das Arbeitsleben zu naiv) dann kommt dieser leider Gottes dran.
Das teure Schloss soll auch eher zur Abschreckung dienen
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: funker07 am 22. Juni 2016, 17:23:42
Was willst du denn vor wem schützen?
In erster Linie geht es doch darum, dass Soldat xy sein Taschenmesser,... verliert und sich lieber deins klaut, als selbst dafür zu schreiben.
Dann kommt vielleicht noch der Diebstahl von nem Handy o.Ä. dazu.

Dafür wird wohl kaum jemand einen Spind zerschlagen, wenn diverse Kameraden in der Nähe sind.
Inzwischen gibts auch überwiegend Stuben mit 4 oder eher 2 Soldaten, die abschließbar sind. Da liegt der Verdacht bei einem aufgebrochenen Spind auch sehr schnell beim wahren Täter. Der GWDL ist abgeschafft, die FWDL bekommen deutlich mehr Geld und können schnell rausgeworfen werden, wenn man sie erwischt.

Hast du echt solche Werte beim Bund dabei, dass du mit derart massiven Aufbrüchen rechnest?
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Madam Mim am 22. Juni 2016, 17:32:33
das mit dem aufbrechen war eher eine Reaktion auf den Kommentar von Wolverine  :o
Mir geht es hauptsächlich ums Schlösser knacken - und ja dies ist bei bestimmten Schlössern einfach, dass habe ich selbst schon bei Schlössern daheim machen müssen, nachdem mein Vater auf Montage den Schlüssel dabei hatte -_- illegal würde ich sowas sicher nicht tun.
Sein wir mal ehrlich: lieber gebe ich einmalig bestimmtes Geld aus, als dann immer wieder Lehrgeld zahlen zu müssen, es ist ja nicht so, dass man noch nie beklaut wurde.

Es geht mir hier allein ums Prinzip, man sollte es Menschen die gerne mal was klauen, nicht noch einfacher machen
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: F_K am 22. Juni 2016, 17:35:57
Das Schloss sollte nicht mit einem Tuch zu öffnen sein - diese Schutzwirkung erreichen die (größeren) Schlösser aus dem Baumarkt.

Gegen einen Bolzenschneider hat kein Schloss eine Chance - man ist aber seiner Pflicht zur Sicherung nachgekommen.

Der Tipp mit dem gleich schließenden Schloss ist richtig.
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Madam Mim am 22. Juni 2016, 17:39:51
Vielen Dank :) Ich war mir nicht sicher ob die großen Schlösser platz haben :)

Aber bei Benutzung mit einem Bolzenschneider sieht man wenigstens, dass sich jemand unerlaubt Zugang verschaffen hat :) und man kann mir keine Mitschuld aufgrund mangelnder Sicherung nachsagen.
LG Madam Mim
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: BulleMölders am 23. Juni 2016, 07:20:26
Das mit den vielen Schlüsseln kann ich gut nachvollziehen. Zu meiner Zeit brauchte ich fünf Schlösser (zwei für den Spind an Land und drei für die Spinde an Bord). Aber zum Glück gab es auch da schon Schlosssysteme im Baumarkt, die mit einem Schlüssel zu öffnen waren. Und damit bin ich über meine ganze Dienstzeit gut gefahren.
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Ryan91 am 23. Juni 2016, 08:01:20
Ein Schloss mit Zahlenkombination ist zwar etwas teurer als ein 0815 Baumarktschloss allerdings erleichtert es den Schlüsselbund und die Gefahr das man seinen Schlüssel vergisst gibt es dann auch nicht mehr. :)
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Tactical Viking am 23. Juni 2016, 21:51:04
Klar gibt es schlösser wo auch kein bolzenschneider hilft.......Diskusschloss zb .....kosted halt etwas mehr so ca 20 €
Ich persöhnlich hab mir im Baumarkt ABUS schlösser geholt gleichschiesend 4 stück kosten 25 zusammen .....wenn man die mit ner haarnadel knacken will krigt man das zwar hin aber es dauert ein paar viele momentchen länger als bei nen billig noname schloss was sofort ohne weiteres aufspringt.
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: wolverine am 23. Juni 2016, 22:33:34
Ich hatte Bw Schlösser und mir wurde auch nichts geklaut. Kosten: keine!
Titel: Antw:Schloss für den Spind - Welche Größe?
Beitrag von: Jens79 am 24. Juni 2016, 07:42:38
Langsam wirds ermüdend......