Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: otto9 am 09. Oktober 2010, 10:36:10

Titel: Fallschirmsprungtauglichkeit / Search and rescue
Beitrag von: otto9 am 09. Oktober 2010, 10:36:10
Hallo , ich habe überall gesucht aber nichts gutes gefunden .
Man liest ja immer von der fallschirmsprungtauglichkeit , aber was bedeutet das genau ? was sind ausschlusskriterien ? ab wann gilt man Sprungtauglich ?


2. Search and Rescue ? wer macht dies in der Bundeswehr Luftwaffensoldaten ? oder Heeressoldaten ? 
Titel: Re:Fallschirmsprungtauglichkeit / Search and rescue
Beitrag von: revolvermann am 09. Oktober 2010, 12:41:11
Zu 2.:

Zitat:

Hubschrauber und Besatzungen der SAR-Kommandos der Luftwaffe werden von den Lufttransportgeschwadern (LTG) 61, 62 und 63 gestellt. Die der SAR-Kommandos der Marine werden vom Marinefliegergeschwader (MFG) 5 gestellt.

Fand ich mit Tante Google sofort....
Titel: Re:Fallschirmsprungtauglichkeit / Search and rescue
Beitrag von: MediNight am 09. Oktober 2010, 12:46:42
1. Fallschirmsprungtauglichkeit wird vom Arzt nach den Vorganben der ZDv 46/1 festgestellt und ist in der ZDv 19/16 nochmal im Wesentlchen zusammengefasst. Diese ZDv ist jedoch Verschlusssache, so dass ich sie hier definitiv NICHT posten werde! Grob gesagt: Keine oder gut abgeheilte Vorschäden an den großen Gelenken und an der Wirbelsäule, "gesunde" Bänder, etc. ...


2. Piloten für die SAR-Kommandos kommen von der Luftwaffe bzw. bei den Kommandos an der Küste von der Marine. Luftreter gehören im ersteren Falle zum Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr (ZSanDstBw) im letzteren Falle von der Marine!

Beispiel: SAR-Kommando in Holzdorf (Sachsen-Anhalt/Brandenburg): Piloten kamen bisher aus der 2. fliegenden Staffel der Lufttransportgruppe des Lufttransportgeschwaders 62. Nach dessen Umgliederung kommen sie jetzt aus der 1. fliegenden Staffel des Hubschraubergeschwaders 64, also von der Luftwaffe! Luftretter kommen vom Sanitätszentrum Schönewalde in Holzdorf, also vom ZSanDstBw! SAR-Kommando in Nordholz (oder sonst wo an der Küste): Piloten kommen vom Marinefliegergeschwader 5 und die Luftretter auch!
Titel: Re:Fallschirmsprungtauglichkeit / Search and rescue
Beitrag von: miguhamburg1 am 09. Oktober 2010, 18:49:26
@ Medinight: Es gibt kein SAR-Kommando in Nordholz. Das maritime SAR-Kommando befindet sich beim Flottenkommando in Glücksburg.

Der SAR-Dienst über See wird für unser Hoheitsgebiet seewärts den Küstenlinien von Nord- und Ostsee ausschließlich vom MRCC, das im Gebäude der Zentrale der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS - Die Seenotretter) veranlasst, geführt und koordiniert. Entsprechend erfolgt in einem Seenotfall auch die Alarmierung der Luftrettungsmittel der Marine von dort beim Gefechtsstand des Flottenkommandos, das dann den GefStd des MFG 5 in Kiel anweist, den dort verfügbar zu haltenden Hubschrauber in Marsch zu setzen. Die Führung dieses Hubschraubers erfolgt dann vor Ort durch den sog. On Scene Commander, in der Regel der Vormanns des zuständigen Revierseenotkreuzers.
Titel: Re:Fallschirmsprungtauglichkeit / Search and rescue
Beitrag von: MediNight am 09. Oktober 2010, 18:59:57
Ich hatte nicht die leiseste Idee, wenn ich ehrlich sein soll ;) ! Deswegen steht dort auch "oder sonst wo an der Küste"! Ich wußte lediglich relativ sicher, dass die Besatzungen der maritimen SAR-Helikopter vom MFG 5 in Nordholz kommen, deswegen habe ich "mal eben so" dort einen (virtuellen) SAR-Stützpunkt "konstruiert"! Ich weiß aus ein paar Flügen in Richtung Küste lediglich, dass früher mal ein (maritimer) SAR-Stützpunkt in Warnemünde gewesen ist! Aber ich denke mal, es ist rüber gekommen, was ich über die Besatzungen sagen wollte, oder ;) ?

Was den Standort Holzdorf betrifft und das dortige SAR-Kommando, da kenne ich mich hervorragend aus und das gibt es tatsächlich und die Besatzungen kommen auch definitiv aus den erwähnten Einheiten!

Ansonsten bedanke ich mich bei Ihnen für die Hinweise, die natürlich auch meinen Horizont erweitert haben!
Titel: Re:Fallschirmsprungtauglichkeit / Search and rescue
Beitrag von: revolvermann am 09. Oktober 2010, 20:43:49
Das MFG 5 ist in Kiel (noch), Nordholz ist das MFG3 (noch).

Die Kameraden aus Kiel werden allerdings nach Nordholz kommen und dann gibt es nur den Marinefliegerhorst Nordholz.
Titel: Re:Fallschirmsprungtauglichkeit / Search and rescue
Beitrag von: miguhamburg1 am 09. Oktober 2010, 22:38:12
Lieber  Kamerad Medinight, es gab und gibt auch keine SAR-Stützpunkte der Marine. Wenn Hubschrauber verfügbar sind, kann es sein, dass neben dem in Kiel vorzuhaltenden die milit Infratsruktur auf Helgoland oder in Warnemünde genutzt wird, um Anflugwege zu verkürzen
Titel: Re:Fallschirmsprungtauglichkeit / Search and rescue
Beitrag von: ulli76 am 10. Oktober 2010, 16:50:16
Und weiter zur Tauglichkeit: kardiovaskuläre Belastbarkeit (nachgewiesen z.B. durch Ergometrie), keine wesentlichen internistische Erkrankungen, keine wesentlichen neurologischen Erkankungen- an sich überhaupt keien wesentlichen Erkrankungen und gesunde Gelenke. Z.B. ist eine Formabweichung der Wirbelsäule mit gelegentlichen Beschwerden schon ein Ausschluss.