Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: ukaru am 14. Oktober 2010, 17:47:44

Titel: Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: ukaru am 14. Oktober 2010, 17:47:44
Guten Tag,

Ich würde gerne wissen ob es sich lohnt das Abitur zu machen bevor ich mich bei der Bundeswehr bewerbe. Für welche Dienstgrade könnte ich mich mit einem Realschullabluss und für welche mit abi bewerben.
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: mailman am 14. Oktober 2010, 18:13:53
Man bewirbt sich nicht für einen Dienstgrad, sondern für eine Laufbahn.

Mit "nur" Realschule ohne Ausbildung ist das relativ einfach.

Mannschaften, Unteroffiziere, des Fachdienstes, Feldwebel des Truppen und Fachdienstes

Der Einstiegsdienstgrad ist hier immer der niedrigste Mannschaftsdienstgrad also z.B. Schütze, bei den entsprechenden Laufbahnen dann der Zusatz (UA), (FA). Das gilt sinngemäß auch für die Kameraden der Marine auch wenn hier die Bezeichnungen etwas anders lauten.

Mit Abitur sind das die gleichen Laufbahnen hier kommt noch die Offizierslaufbahn hinzu.
Einstieg wäre hier ebenfalls als Schütze, hier aber dann mit OA als Zusatz.
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: uhsft am 14. Oktober 2010, 18:18:26
Vielen Dank

Also könnte ich mich als Feldwebel,Soldat,Offizier und Unteroffierzier bewerben?

Wie lange brauch man um auszusteigen. Gibt es da eine Tabelle wo steht wie lange man schon dabei sein muss oder welche vorrausetztungen man erfüllen muss?
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: Fitsch am 14. Oktober 2010, 18:22:13
?? ?? ??

zwei Fragen sind vorab zu klären:

- wie alt bist Du?
- welchen Schulabschluß strebst Du derzeit an (in welcher Schule bist Du)?
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: StOPfr am 14. Oktober 2010, 18:27:16
...und als dritte Frage:

Hast du deinen letzten Text vor dem Senden nochmal durchgelesen? Nein! Dann mach das jetzt! 
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: wtysp am 14. Oktober 2010, 18:34:40
realschule schnitt 2,3

10 Klasse

Ich überlege halt ob ich noch abi machen sollte oder sofort zum bund weil ich ja vll irgendwann nciht mehr aufsteigen kann weil mein abschluss zu schlecht ist
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: hbmaennchen am 14. Oktober 2010, 18:38:39
Also, zum AUSSTEIGEN brauchen manche Rekruten so ca. 2 Tage.....bevor der Entschluß gereift ist.
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: mailman am 14. Oktober 2010, 18:51:12
Es ist die Frage in wie weit man "aufsteigen" will. Mit der Realschule wäre sofern man in die Fw Laufbahn kommt der Hauptfeldwebel möglich. Wird man kein BS ist auch hier Ende.

Und das Abitur alleine garantiert auch nicht das man in die Offzlaufbahn kommt.

Wenn die ersten Fragen nur um "aufsteigen" gehen, dann ist die Bundeswehr auf jeden Fall das richtige für einen. Den nur um das geht es. ::)
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: BulleMölders am 14. Oktober 2010, 18:51:44
Und wieder ein Troll der die gegebenen Antworten sowieso nicht ließt.
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: mailman am 14. Oktober 2010, 18:54:19
Leider ist es nicht immer ein Troll. Manchmal ist es einfach nur die traurige harte Wahrheit.

Das Antworten nur überflogen werden und auch nicht auf der Bw Karriere Seite geschaut wird, ist leider zur traurigen Realität geworden.
Und so Spiele wie "CoD" und Battlefield machen das ganze mit ihren "Dienstgraden" nicht besser.
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: HG MOK am 14. Oktober 2010, 18:57:57
Ich würde Ihn raten lieber sein Abi zu machen, und sich das mit der BW nochmal in Ruhe überlegen.  ;)
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: ulli76 am 14. Oktober 2010, 19:01:04
Es ist grundsätzlich von Vorteil den bestmöglichen Schulabschluss mitzunehmen- und zwar nicht nur für die Bundeswehr, sondern auch im zivilen Berufsleben.
1. Je höher der Schulabschluss um so mehr Möglichkeiten für eine Ausbildung (incl. Studium) und desto geringer die Wahrscheinlichkeit mal arbeitslos zu werden
2. Wenn du später nochmal auf die Idee kommen solltest, den besseren SChulabschluss noch nachzuholen wird es deutlich schwerer als jetzt.
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: Ballisto am 14. Oktober 2010, 23:58:21
Ein vmtl. 16-jähriger mit Realschulabschluß der nicht in der Lage ist simpelste Informationen aus den nun wirklich einfach aufgebauten offiziellen Bw-Seiten herauszulesen ist
a; kaum in der Lage auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur nachzuholen, und
b; genauso wenig in der Lage eine Offizierslaufbahn erfolgreich zu absolvieren, und
c; weder jetzt noch später für IRGENDEINE Laufbahn geeignet
Punkt, Schluß, Aus!

Sorry, aber manchmal reicht wundern alleine nicht mehr, man muß sich einfach ärgern.
Titel: Re:Zu welchem Dienstgrad kann man sich mit Abitur bzw. Realschullabschluss bewerben
Beitrag von: Rosered am 16. Oktober 2010, 08:14:25
Guten Morgen, Ukaru - oder hast du inzwischen das Namen-Wechselspiel gespielt.
Also, Abi zu machen bzw. versuchen, das Abi zu machen ist immer gut. 2,3 ist als Notendurchschnitt allerdings nicht so wirklich prall.Ich hoffe, dass sich dein Notendurchschnitt auf das Versetzungszeugnis der Klasse 9 bezieht.
Du brauchst tatsächlich in allen Hauptfächern Deutsch/Mathe/Englisch und indm fakultativen Fach mindestens eine 2, besser wäre schon eine 1.
Du brauchst eine Empfehlung deines Klassenlehrers und eine Beratung wohin du nach der 10.