Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: dmx am 13. Mai 2003, 18:47:07

Titel: 2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: dmx am 13. Mai 2003, 18:47:07
hi!

ersteinmal ein lob an den webmaster! gute seite.

ich hab bis dez 2001 18 monate in koblenz als fernmelder gedient und bin nun beim heimatschutzbataillon 731 eingeplant. ab mitte august gehe ich nun (endlich) auf einen lehrgang zum resuffz nach münster. hatte vorher leider nie zeit für WÜ, das studium macht ne menge arbeit :(

1) in meiner alten einheit hatten wir das G3 als standardwaffe. das g36 kenne ich nur vom anschauen. ist das evnt. ein problem?

2) welche farbe haben dann meine litzen? gelb oder grün?

vielen dank!

gruß, dmx.
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: TimoRichter am 13. Mai 2003, 19:09:42
Also das mit der G3 sollte kein Thema sein, habe von bekannten, die in Münster waren, gehört, dass man erstens ne Einweisung durch die Ausbilder erhält und auch von den Kameraden, die's G36 schon kennen. Sollte also kein Thema sein.

Litzen würde ich fast sagen, dass Du die gelben behältst, wobei ich das wirklich nicht weiß, sondern nur vermute.
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Ben B am 13. Mai 2003, 19:10:38

ad 1:

Nein, kein Problem. Auf meinem Lehrgang waren auch ein paar dabei, die nur G3 in der Hand hatten (Bis aufs Schiessen war unsere Truppe eh nur mit G3 ausgestattet)

as 2:

Die Frage taucht immer wieder auf. Deine Litzen bleiben GELB. Du bist immer noch Fernmelder, auch wenn du zum Sicherungsunteroffizier ausgebildet wirst.

Nachdem dein Lehrgang jetzt schon feststeht, kannst du deine Truppengattung nicht mehr wechseln. Ich nehme aber an, dass du NACH deiner Ausbildung zum Uffz d.R. / Offz d.R. einen Wechsel beantragen kannst , und dann eine andere Litzenfarbe bekommst.
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Marco am 13. Mai 2003, 21:28:01
aber heimatschutzbatallione tragen doch grünes barett und grüne litzen, oder täusch ich mich da? wäre recht interessant zu wissen, da ich auch in einem eingeplant bin...
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Juliet am 13. Mai 2003, 21:58:59
Ohne Fremdwerbung machen zu wollen ;):
Les Dir doch mal den Bericht "Lehrgang Unteroffizier d.R. - Teil 1 und 2" auf www.soldatentreff.de durch. Vielleicht ist der für Dich interessant.

Gruß, Juliet
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Marco am 13. Mai 2003, 23:09:11
@juliet
danke, für den link. wann kommen denn teil 3 und 4?
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Fitsch am 14. Mai 2003, 07:24:21
aber Achtung.

Der Lehrgang findet jetzt nicht mehr in Aktiven Btl. statt, sondern wird von den HUS (Heeresunteroffiziersschulen) durchgeführt. Wie das aber abläuft kann ich euch (hoffentlich) erst im Oktober sagen.

Horrido
Fitsch
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: wadenbeisser am 14. Mai 2003, 07:53:25
Zitat von: Marco am 13. Mai 2003, 21:28:01
aber heimatschutzbatallione tragen doch grünes barett und grüne litzen, oder täusch ich mich da? wäre recht interessant zu wissen, da ich auch in einem eingeplant bin...

Also gilt gem. ZDV 37/10 eigentlich folgende Regelung:
WICHTIG! Falls bislang noch kein Wechsel der TrG bzw. AVR stattgefunden hat:
WICHTIG!Hat ein Wechsel der TrG bzw. AVR stattgefunden:
Soweit die Regelungen der ZDv 37/10, Du solltest Dich allerdings nicht wundern, falls Du Deine Kennzeichnungen nach der ersten Option trägst, wenn Dich Dein Kommandeur mal darauf anspricht und Dir (auch one Wechsel der TrG / AVR) das Tragen gem. der zwoten geschilderten Option "nahelegt".
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Juliet am 14. Mai 2003, 10:06:13
 @ Marco
Teil 3 folgt morgen und Teil 4 in 5 Tagen etwa. Freut mich, dass Dir der Bericht gefällt ;)
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Marco am 14. Mai 2003, 11:25:49
@wadenbeisser
wie äussert sich denn ein wechsel der truppengattung bzw avr (was ist das eigentlich?)?

sonst wäre das bei mir ne lustige kombination, als ex-sani mit nem sani-abzeichen auf grünem barett...
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: wadenbeisser am 14. Mai 2003, 11:33:51
AVR = Ausbildungs- und Verwendungsreihe

Der Wechsel ist eine Personalmassnahme, die dem Soldaten auch eröffnet wird.....

i.d.R. wird allerdings meist so verfahren, dass man den Soldaten einfach das targen der Barette und Litzen befiehlt.... (soll ja alles einheitlich aussehen!  ;) )

Zu Deinem Fall: Sanitäter(H) tragen immer ihre blauen Aufschiebeschlaufen und ihr blaues Barett.
(Ja, die Aussnahme der LLSan sind mir bekannt!)
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Marco am 14. Mai 2003, 15:12:12
nun ja, wie gesagt, ich war sanitäter, jetzt bin ich auf ner SichUffz stelle im HSchtBtl eingeplant, habe jedoch noch keine zusätzlich atn oder wurde über einen truppengattungswechsel informiert.

am besten frag ich mal meinen s1...
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Sven W. am 14. Mai 2003, 16:15:31
Trag liebr dein Gelb mit Stolz weiter. Ist besser wie das Grün durch Schreibtischaktionen oder Schummellei erlangt zu habe. Denn wenn ein anderer echter "Grüner" dich fragt in welcher Einheit du gedient hast kommt sowas meist nicht so gut.
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Marco am 14. Mai 2003, 16:46:22
obacht, nicht dmx und mich durcheinander würfeln!  :P
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: wadenbeisser am 14. Mai 2003, 22:01:48
Zitat von: Sven W. am 14. Mai 2003, 16:15:31
Trag liebr dein Gelb mit Stolz weiter. Ist besser wie das Grün durch Schreibtischaktionen oder Schummellei erlangt zu habe. Denn wenn ein anderer echter "Grüner" dich fragt in welcher Einheit du gedient hast kommt sowas meist nicht so gut.

*ggg* sag das mal dem halben OpInfoBtl 950 bzw. dem ZOpInfo..... da liefs gerade anders rum
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Sven W. am 15. Mai 2003, 09:33:49
Ich weis es doch auch. Ich kenne genügent "gelbe" oder " sani-blaue" Kameraden die als Reservist sich selbst plötzlich zu Jägern machen. Ich denke daher kommt auch der Spruch: "Jäger, Sammler und andere Betrüger" ;D
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: wadenbeisser am 15. Mai 2003, 18:18:05
Die Bemerkung zur OpInfo bezog sich mehr auf die ehemaligen schwarzen Wölfe, die jetzt dort dienen.....  ::)
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Mirant am 16. Mai 2003, 09:36:44
Hey Dmx,
ich gehe auch auf den Lehrgang. Bin auch Fernmelder in Koblenz (Falkensteinkaserne) bei dem 5.St./FMRGT 310.
Wir sehen uns...


Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: dmx am 16. Mai 2003, 12:04:27
@Mirant

das fmrgt 310 gibts ja nicht mehr (reines unterstützungsbataillon für hfükdo geworden, untersteht dem ja jetzt auch direkt), aber meine aga (damals noch 2 monate) verbrachte ich auch in der 5./310 (damals ausbildungskompanie).

bis dann und gruß, dmx.
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: F K am 19. Mai 2003, 15:33:21
Hallo Kameraden,

mit der Umplanung auf eine Mobstelle ändert sich ggf. die Verwendung, wenn man vorher Fernmelder war und in ein HSchBtl umgeplant wird, z. b. auf eine SichUffz Stelle, dann ändert sich sowohl die TrG als auch die AVR.

Bei Mannschaften und Unteroffizieren (ausnahme Sani) gilt Lizenzzwang, nach Einplanung sind die Barette / Waffenfarben der Einheit zu tragen.

Lediglich Offiziere "behalten" ihr Barett / Waffenfarbe.

Allerdings wird das auch bei den "uffzen" im HSchBtl 731 "MÜNSTERLANSD" nicht so eng gesehen ...
Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: Ben B am 19. Mai 2003, 16:43:46
Welch eine Ehre. Ein hoher Gast aus dem Streitkraefte-Forum gesinnt sich zu uns  ;D  ;D

Titel: Re:2 fragen zu resuffz-lehrgang
Beitrag von: wadenbeisser am 26. Mai 2003, 22:52:37
Zitat von: F K am 19. Mai 2003, 15:33:21
...Bei Mannschaften und Unteroffizieren (ausnahme Sani) gilt Lizenzzwang, nach Einplanung sind die Barette / Waffenfarben der Einheit zu tragen.

Lediglich Offiziere "behalten" ihr Barett / Waffenfarbe.
....

Wer hat denn diese Regelung erlassen?