Grüße,
ich trete im Januar 2011 meinen Dienst als SanOA in Feldkirchen an.
Jetzt interessiert mich, ob dort dieses "Stube2000"-Gedöns umgesetzt wurde, oder ob es dort noch die "normalen" Stuben gibt.
MkG
HI
also zu den Stuben kann ich dir nichts sagen, aber ich fang auch als SanOa im Januar an. :)
Hinterlasst mal nen Eintrag hier, wenn Ihr in Fledkirchen seid. Würd mich schon interessieren, wie es da jetzt aussieht. Hatte 1995 dort meinen Grundwehrdienst und mehrere Wehrübungen dort geleistet.
MkG Fw d. R. a. D. g. Fleischmann
Wird gemacht. :)
MkG
War letztes Jahr dort, gibt leider kein Stube2000 Zeugs, sind alles noch die Uralten Stuben...
Das hab ich mir gedacht.
Die Kaserne muss ja schließlich zum Standort im Allgemeinen passen. ;D
Das Einzige, was mich jetzt noch interessiert, ist, wie viele Schlösser man für den Spint braucht?
Den Brief, wo das drinsteht, hab ich noch nicht bekommen (und ich zweifle daran überhaupt einen zu bekommen).
MkG
Ich empfehle wenigstens 3 Schlösser. Wenn die Stuben schon mit dem neuen Mobiliar ausgestattet sind, benötigt man 2 für die Türen und 1 für das Privatfach, bei den alten Spinden benötigt man nur 2 Schlösser.
Ja, Danke.
Das mit den 3 Schlössern minimum war mir so in etwa klar.
Ich wollts nur noch mal in Bezug auf diesen speziellen Standort wissen, weil ich von allen meinen Bekannten, die zurzeit bim Bund sind, schon die unterschiedlichsten Zahlen gehört habe.
Reicht von 3 bis 7 :o
Manche hatten einfache Spinte mit 1 "Tür", bei den anderen sinds 2.
Ich werd es sehen, wenn ich dort angekommen bin. :)
MkG
Sie brauchen 4 Schlösser...!!
@Meike
Danke für den Hinweis. :)
Ich wundere mich nur, dass im Begrüßungsschreiben vom Chef nur die Rede von 1 Vorhängeschloss ist.
Könnte es sein, dass die gestellt werden?
Ansonsten würden alle zukünftigen Kameraden, die sich nicht hier im Forum informieren, ja sprichwörtlich in die Röhre gucken.
MkG
Also die Schlösser werden nur in der AGA gestellt und ansonsten nicht, war auch nur mit einem da gestanden. Naja dann lasst euch mal überraschen.... :)
Lg
Es ist jedoch nicht die Regel, dass der Dienstherr einem Soldaten Schlösser für seinen Spind zur Verfügung stellt. Bisher war es "good will", doch ein Anspruch darauf besteht nicht!
@BUND-aner
In jedem größeren Baumarkt gibt es Vorhängeschlösser in 4er Packs. Selbst wenn sie nicht alle Schlösser direkt brauchen, kann es durchaus passieren, dass sie Weitere im Laufe ihrer Dienstzeit benötigen. Zum Beispiel zum Verschließen der Einsatzkiste, die sie vor einem Auslandseinsatz empfangen.
Schon gut. ;)
Vorhängeschlösser als langfristige Investition für die Zukunft ...
Es ist ja nicht so, dass ich keine Schlösser hätte.
Ganz im Gegenteil. Ich hab sogar eines für den Verfügungsraum. ;D
Mir ging es nur um den reinen Gedankengang, dass jemand, der sich nur gänzlich nach den ihm zugesandten Unterlagen hält, mit 1 Schloss dasteht, obwohl er womöglich 4 gebrauchen könnte.
Zur Not kann man ja den Spind auch mal mit ein paar Brettern und Nägeln verschließen. ;)
Naja und bis ich mal in den Einsatz darf ... vllt gibts dann schon biometrische Vorhängeschlösser. ;D
MkG
Zitat von: BUND-aner am 22. Dezember 2010, 12:43:15
Naja und bis ich mal in den Einsatz darf ... vllt gibts dann schon biometrische Vorhängeschlösser. ;D
... oder die Spinde haben dann einen eingebauten "FingerPrintReader" mit Schließfunktion ;)
... und die Kameraden von der Luftwaffel können ihre Hausbar dann mit den neuen biometrischen Clubkarten öffnen. ;D
MkG
Sie werden lachen, doch die "Clubkarten" sind keine Zukunftsmusik mehr. Es gibt sie schon --> ZBK (Zutrittsberechtigungskarte) ;)