Off topic, aber interessant auch für Diskussionen im Forum:
Der Unterausschuss Auswärtige Kultur und Bildungspolitik des Bundestages beschäftigt sich mit dem Thema "Sorge um Statusverlust der deutschen Sprache im Ausland" (
Quelle: hib-Meldung 339/2010 vom 26. Oktober 2010). Aus der Meldung stammt folgendes Zitat:
"Nach Auffassung des Immunologen Prof. Ralph Mocikat spiele Deutsch bei der Grundlagenforschung und ihrer praktischen Anwendung weder auf internationaler Ebene noch hierzulande eine Rolle. Englisch als die seit langem anerkannte Lingua franca der Naturwissenschaften sei inzwischen die ausschließliche Umgangssprache, es bestimme Fachterminologien und Gutachten ebenso wie Tagungen, Seminare oder interne Gespräche, auch wenn die Beteiligten alle Deutsche seien. Mocikat warnte vor einer Verkümmerung der deutschen Fachsprache und vor der Einschränkung kreativen Denkens, das an die Muttersprache gebunden sei."
Und auch außerhalb der Naturwissenschaften ist das Phänomen anzutreffen.
Yupp, in Bundeswehr-Foren etwa desöfteren.
Ist das nicht mitlerweile überall so? ;)