Der Lehrgang für Fw Res hat sich nach Aussage eines Kameraden von mir dieses Jahr geändert.Kann hier jemand
posten wie er jetzt gestaltet bzw. durchgeführt wird?
Mich Interessiert die Durchführung oder der Ablauf in Hammelburg oder Munster sofern dort Unterschiede gemacht werden.
Ansonsten währe auch die aktuelle ZDv Lage sehr hilfreich.
Da ich keinen kontakt zu einem aktiven Trpptl. habe und mein zuständiger Fw Res Jahre braucht für Anfragen muß ich hier die Forengemeinde bemühen.
Ich könnte Dir höchstens den von der marine schicken. Wenn da bedarf besteht.
Ansonsten ruf in hammelburg an.
Die geben sowas auch bekannt. habe ich auch schon öfter so gemacht, da die das am besten wissen.
ich könnte falls bedarf besteht, einen Freund in Munster anrufen und fragen.
rest gerne per PN
@OGM
Hier mal ein paar aktuelle Informationen der SDBw von Mitte Oktober.
Die Lage der FwLg der Reserve ist aktuell sehr undurchsichtig und bietet wenig bis keine Planungssicherheit für den Soldaten, da kräftig Bewegung in dieser Angelegenheit ist. Durch die Umstrukturierungsabsichten der aktiven Truppe, steht auch das Reservistenkonzept auf dem Prüfstand. Ab 2011 finden für das Heer nur noch 3 FwLg statt (2x Munster, 1x Hammelburg). Dieser Lehrgang dauert 6 Wochen in Vollzeit.
Pro Lehrgang können max. zwischen 20-25 Teilnehmer eingeplant werden, doch Mitte Oktober 2010 standen schon über 200 RFA's (nur Heer!) in der Warteschleife für einen Lehrgangsplatz. Die SDBw sagte, dass der Kamerad der heute RFA wird, frühestens mit einer Ausbildung im Jahre 2012/2013 rechnen kann. Das diese Lage demotivierend ist weis die SDBw, doch sie kann mangels Lehrgangskapazitäten nichts daran ändern. Selbst in der aktiven Truppe soll man mit der allgemein militärischen Ausbildung der angehenden Vorgesetzten stellenweise nicht mehr hinter her kommen, da zwischen Bedarf und Kapazitäten große Lücken klaffen.
Die Marine und Luftwaffe bieten den FwLg mittlerweile auch via Fernstudium an, damit die Präsenzausbildung verkürzt werden kann. Das Heeresamt prüft derweilen, ob diese Form der Ausbildung auch Heeresseitig angeboten werden kann .... Wer, was, wann und wie steht jedoch in den Sternen .... man prüft halt ...
Um dem Ausbildungsstau entgegen zu wirken, kommandiert derweilen die SDBw Heereskameraden zu den Lehrgängen der Lw / M, damit Hammelburg und Munster entlastet werden können und die Anwärterzahlen bei Lw / M noch überschaubar sind.
Wenn du aktuelle neue Infos haben möchtest, rate ich dir direkt die SDBw anzusprechen. Da sich die Lage aktuell fast täglich ändern kann (so die Aussage der SDBw), sollten diese Kameraden dir kompetente und aktuelle Informationen geben können.
Und dazu habe ich heute gehört, dass die Marine den Lehrgang für Heeressoldaten wieder schließen will, da eigene Kapazitäten nicht erfüllt werden und fast nur Heeressoldaten auf den Lehrgang gehen.
Hab ich ja letztens erst selber live erleben können - von 11 Teilnehmern nur ein Marinierter lol :P
Zitat von: HCRenegade am 17. November 2010, 21:33:32
Hab ich ja letztens erst selber live erleben können - von 11 Teilnehmern nur ein Marinierter lol :P
Also gleich am ersten Lehrgangstag einen Gefangenen gemacht. ;D
Wir machen keine Gefangenen ;)
Genau.
Dran - Drauf - Drüber!
Na das sind ja tolle Aussichten.Wenn das so weiter geht dann hab ich mein Haltbarkeitsdatum von 45 Jahren eh überschritten
und kanns mir von der Backe schmieren.
Na mal schauen, schönen dank für eure Antworten.
Aber mit weiblichen Gefangenen machen wir ne Ausnahme oder ? ;D
Bei den Kameradinnen nicht! ::)
Naja und einer von der Luftwaffe war auch dabei. ;D ;D ;D