hallo jungs. ich habe vorhin bemerkt dass ihr bei der beschreibung der einzelnen bauteile der g36 paar fehler habt.
z.B. habt ihr "griffstück" geschrieben ist zwar so richtig aber genauer heisst es "griffstück,vollständig"! bitte um änderung. ich muss es wissen weil ich erst letzte woche einen kleinen test über die waffe geschrieben habe.
es grüßt euch bundi aus der 3./sPiBtl130 ;) AGA ROCKT!
::)
pupser
;D naja wenn man schon ein offizielles forum leitet dann sollte man doch schon wissen wie was heisst oder irre ich mich? wie mein ausbilder immer sagt : "Männer konzentriert euch auf das wesentliche"! oder "Perfektion ist keine zauberei!" von daher solltet ihr das richtig schreiben
Ich hab das auch bisschen anders gelernt..
-> Griffstück, vollständig
-> Handschutz, vollständig
->Verschluss, vollständig
->Länge Schulterstück ausgeklappt 1000 mm
->Länge Schulterstück angeklappt 750 mm
Aber ich denke da lernt jeder Standort andere Maße und Beschreibungen.
Also ICH denke es richtet sich nach der ZDv 3/136. ;)
Zitat von: Ridfargo am 05. Februar 2005, 20:22:14
Ich hab das auch bisschen anders gelernt..
-> Griffstück, vollständig
-> Handschutz, vollständig
->Verschluss, vollständig
->Länge Schulterstück ausgeklappt 1000 mm
->Länge Schulterstück angeklappt 750 mm
Aber ich denke da lernt jeder Standort andere Maße und Beschreibungen.
so habe ich es auch gelernt! die pioniere haben immer recht! denn wir sind die königsklasse des heers. drüber geht nichts! :D
So so-beim heer gibt`s also ne champions-league !? ::)
Gibt es, irgendeine Elite muss sich aus der Masse ja rausbilden... ::)
Ich glaube aber nicht, dass dies die Pioniere sind 8)
Achja, vom Handschutz, vollständig habe ich noch nie was gehört...
@MatStd: du kannst ruhig laut sagen dass du die LUFTWAFFE meinst!!!! ;)
@AIRFORCE:
Es gibt zwei Möglichkeiten:
(i) Du hast dich verlesen; wir reden hier über Eliten.
(ii) Du weißt nicht was Eliten sind. In dem Fall: Unter ,,Elite" (lat.: Auswahl) versteht man die Zusammenfassung überdurchschnittlich qualifizierter Personen (,,Funktionseliten").
;D 8) ;D 8) ;D
Muss hier eigentlich jeder Thread in eine TSK Diskussion abgleiten?
So Mädels, da ich ob des 1:1 gegen Bielfeld trüb zu Hause sitze und völlig nüchtern bin, hab ich meine 3/136 rausgekramt und kann Euch Randnummer 104 zitieren:
Baugruppen:
Gehäuse mit Rohr und Anbauteilen
Tragebügel mit Visiereinrichtung
Verschluss
Schulterstütze, vollständig
Bodenstück mit Schließfeder
Griffstück, vollständig
Magazin
Trageriemen
Handschutz, vollständig
Dazu als Zusatzausstattung:
Zweibein
Trommelmagazin
RdNr. 105:
Erstgenanntes besteht aus:
Gehäuse
Magazinschacht
Magazinhalter
Gasantrieb
MFD
Rohr, vollständig, mit Gasabnahme
Gerwehrgranatenführung mit Bajonetthalter.
Kann mir jemand erklären, warum der Handschutz mit dem Zusatz "vollständig" versehen ist?
Beim Griffstück und der Schulterstütze kann ich das ja durchaus nachvollziehen, aber wie kann denn der Handschutz nicht vollständig sein? ???
Bin glaube ich gerade selber auf die Lösung gekommen, ist das wegen der Stifte?
oder aber weil ein nicht vollständiger Handschutz zu schmerzhaften Erfahrungen führen könnte und um eben diese zu verhindern soll / darf der Soldat eben nur den "Handschutz, vollständig" verwenden....
btw: Ich vergaß: VORSICHT IRONIE!
Es handelt sich um eine propagandistische Maßnahme. Jeder potentielle Feind auf der Welt erzittert vor der preußischen Disziplin und dem penibel korrekten Wesen des deutschen Soldaten. Dies treibt den Gegner meist schon in die Flucht bevor Kampfhandlungen stattfinden. Würde nun der Gegner Hinweise auf Lücken in dieser Disziplin-Phalanx erkennen, beispielsweise ein unvollständiges Griffstück (!), so würde ihn dies verleiten in mutiger Weise gegen Schröder´s Legionen vorzugehen.
;D
Oder ein wenig anders gesagt:
Wenn der deutsche Soldat den Unterschied zwischen Handschutz,vollständig und dem Handschutz, unvollständig nicht kennen würde, wäre der Russe wieder an der Oder.....
Zitat von: Piet am 05. Februar 2005, 22:15:10
So Mädels, da ich ob des 1:1 gegen Bielfeld trüb zu Hause sitze und völlig nüchtern bin, hab ich meine 3/136 rausgekramt und kann Euch Randnummer 104 zitieren:
Baugruppen:
Gehäuse mit Rohr und Anbauteilen
Tragebügel mit Visiereinrichtung
Verschluss
Schulterstütze, vollständig
Bodenstück mit Schließfeder
Griffstück, vollständig
Magazin
Trageriemen
Handschutz, vollständig
Dazu als Zusatzausstattung:
Zweibein
Trommelmagazin
RdNr. 105:
Erstgenanntes besteht aus:
Gehäuse
Magazinschacht
Magazinhalter
Gasantrieb
MFD
Rohr, vollständig, mit Gasabnahme
Gerwehrgranatenführung mit Bajonetthalter.
fehlt da nich noch die Antriebstange ? und dachte das würdre Gaskolben heissen :D
naja sorry bin erst in 4 Wochen beim Bund, darum frag ich nochmal nach ;D
Der Gasantrieb, der da unter RdNr 105 erwähnt wird, besteht aus der Antriebsstange und dem Kolben.