Hallo zusammen,
wer von euch hat den o.g. Lehrgang evtl. schon mal besucht?
Ist es ein Lehrgang für Aktive, wo der Reservist teilnehmen kann, oder ist es ein reiner Lehrgang für Reservisten? Wie lange dauert dieser Lehrgang und was sind die Inhalte (Theorie / Praxis)?
Vielen Dank im Vorfeld für die Antworten :)
Ich habe in Hammelburg diese Woche einen Kameraden getroffen aus unserer Bezirksgruppe der in unserer 5. Kp beordert ist und dort 6 Monate am Stück übt. Er meinte das er auf diesen Lehrgang soll.
Deshalb gehe ich davon aus, dass der Lehrgang geöffnet ist.
Das kann ich aber am Montag im Lehrgangskatalog überprüfen.
Lehrgang Teileinheitsführer Teil 2A AL: PzGren
Lehrgangsnummer: 276450
Lehrgangsdauer: 19 Tage
Erforderliche ATN: 3001184 - RichtSchtz MK
Dienstgrad: Mind. OF
Lehrgangsziel ATN: 3013730 - SchiessLhr BMKMarder
Lehrgang Teileinheitsführer Teil 2B AL: PzGren
Lehrgangsnummer: 276470
Lehrgangsdauer: 40 Tage
Erforderliche ATN: 3013730 - SchiessLhr BMKMarder und 3003730 - SchiessLhr Hd/PzAbw
Dienstgrad: Mind. OF
Lehrgangsziel ATN: 3000042 - ZgFhr
40 Ausbildungstage? Dürfte für einen Res wohl kaum machbar sein.
Na, wenn du sechs Monate am Stück übst (Berufreservist :D ) dann haste genug Zeit dafür.
In meiner Einheit ist ein 6 Monatiger Reservist nichts seltenes. ;)
Bei uns auch nicht. Ich lag da mit meinen 3 Monaten im guten Mittelfeld, bei mir als "a.D." fragt aber auch keiner danach.
Wow hätte ich nicht gedacht, ich hätte eher angenommen das die 6 Monats Reservisten die Ausnahme sind.Mich würde vor allem
interessieren wie die Kameraden das mit ihrem AG handhaben.Oder sind das alles Selbstständige?
@KlausP
Da du StFw a.D bist wie schauts da den mit dem Alter aus, hast du für WÜ's noch Luft nach oben?
Bitte sei mir nicht bös ich will dich hier nicht als alten Sack abstempeln es interessiert mich nur.
Ich hab mich als Spieß in der AGA-Kompanie vor meinem Ausscheiden vor 4 Jahren, damals als der "Reservistenpapst" im Bataillon, sozusagen selber beordert. Ich habe damals auch erst das Ergebnis der Entlassungsuntersuchung abgewartet, bevor ich mir den Dienstposten selber gespiegelt habe. Der damalige aktive Spieß der Kompanie war bei mir übrigens noch Gruppenführer. Ich habe dann 1 Jahr ausgesetzt bis zu meiner ersten WÜb und seit Juli 2007 6 Wehrbungen mit ca. 300 WÜb-Tagen geleistet, immer als Urlaubs- bzw. Lehrgangsvertretung. Ich habe aber gleich gesagt, wenn ich nicht mehr will, höre ich auf, ich muss ja nicht mehr und wenn Chef und Spieß merken, der "alte Mann" sollte lieber zu Hause bleiben, dann sollen sie es mir sagen. Letztes Jahr bin ich beurteilt worden ( :D), Frage danach von der SDBw, ob denn der StFw KlausP noch OStFw werden möchte. Na ja, mal sehen. :D
Bisher habe ich fast nur positive Erfahrungen gemacht, von dem "Geschäft" habe ich immer noch ausreichend "Ahnung", die Führer der Kompanie und viele "Alte" im Bataillon kennen mich inzwischen und wenn ich mal zwischendurch in der Kp auftauche, geht das Gefrage los, wann ich wieder übe. Die Frage ist nur - fragen die aus Angst oder aus Vorfreude ::) :D ?
Erstmal danke für die erschöpfene Antwort, ich denke deine Kameraden freuen sich so sehr auf dich das sie Angst haben wie sie dich bespaßen sollen. ;D
Das hoffe ich doch mal
in diesem Sinne: Dran - Drauf - Drüber
Ja Klaus, das ist der Vorteil wenn man mit Mitte 50 in den Ruhestand geht. Da steckt noch eine Menge Power in einem und es ist viel Luft nach hinten.
Wir haben bei uns auch Kameraden die lange WÜ's machen, aber aus einer Branche kommen, die im Winter schwächelt und keine Aufträge hat.
Für mich ist bei 4-5 Wochen "leider" Schluß.