Hallo,
kurz zu meiner Person,
Geboren am 22 dez 1992
Habe nach meinem Realschulabschluss 2009 gemacht und bin momentan auf dem Berufskolleg das ich ab Juni 2011 verlassen werde.
Heute hab ich nun wieder einen Brief bekommen für meiner Musterung am 20.12.10
Da ja nun die Rede vom der Abschaffung der Wehrpflicht ist, wollte ich mal fragen ob ich dann überhaupt noch eingezogen werden kann.
Ich würde zwar eh Zivildienst machen, dennoch weiß ich jetzt nicht, ob das noch "Pflicht" ist?
mfg
Zur Musterung musst du auf jeden Fall.
und es bisher beabsichtigt, die Wehrpflicht zum 1.7. nächsten Jahres auszusetzen- aber durch die Gesetzgebung ist es noch nicht durch.
Die Chancen stehen aber ganz gut, dass du nicht mehr eingezogen wirst- genauer können wir es aber auch nicht sagen.
Bei der Musterung muss ich doch "wählen" ob ich meinen Wehrdienst antreten will, oder Zivildienst mache. Wenn ich mich ja dann für Zivi entscheide, muss ich den dann machen oder wird der ebenso ausgesetzt?
Es wird ab 1. Juli vermutlich nur noch einen Freiwilligen Dienst geben. Durch die Aussetzung des Wehrdienstes wird auch der Zivildienst - also der Ersatzdienst in seiner jetzigen Form - wegfallen. Wie gesagt: Noch ist nichts entschieden.
Noch ne kurze Frage, wielang dauert den die Musterung? hab mal was von bis zu 6h gehört. Aber was macht man in der ganzen zeit???
Stimmt schon ungefähr. War bei mir damals auch ungefähr so lang (Leipzig).
Naja die EUF geht mehrere Stunden, dazwischen gibts Pflichtpausen (sonst bekommt man nen Knoten im Hirn).
Und die ärztlichen Untersuchungen dauern in der Summe auch so ihre Zeit.
Nicht zu vergessen, das man auch mal Wartezeiten hat.
Grüße
Was mach ich den bei der EUF???
Ich werde in Schwäbish Gmünd (BW) gemustert. Weiß net wies da so zugeht.
Das ist der Idiotentest am PC.
Sind so Dinge wie:
1. Logik: Matrizentest, Zahlenreihen, Wortbeziehungen und der gleichen Schwachsinn mehr.
2. Grundrechnen: Einfach mathematische Sachaufgaben zum Kopfrechnen
3. Allgemeinwissen
4. technisches Grundverständnis: einfach physikalisch-technische Fragen
5. Rechtschreibung und Grammatiktest
Im Post oben hab ich im Übrigen das persönliche Gespräch mit Psychologin und den schriftlichen Kurzaufsatz vergessen.
Grüße
Was erhoffen die sich dadurch?
Wenn ich vn vorne rein den Wehrdienst verweigere, verschwenden sie damit doch nur Zeit oder?
Apropo, ab wann werde ich den gefragt, für was ich mich entscheide?
Du wirst gar nicht gefragt, denn es gibt keine Wahlmöglichkeit. Wenn du Zivi machen willst, musst du schon von dir aus verweigern.
ulli76 ich tue es ungern, aber ich muss dir mal widersprechen ;D
Ich wurde tatsächlich gefragt, ob ich grundsätzlich bereit bin, Wehrdienst zu leisten oder Zivildienst machen will.
Das wird zwar sicher nicht die Regel sein, aber ist möglich. Naja in Sachsen ist sowieso alles anders. ;D ::)
MkG
Kann sein, dass die schon mal fragen, damit sie Komplikationen im weiteren Verlauf ersparen.
Aber solange es kein Formular gibt, wo man ankreuzen kann, welche Art von Dienst man leistet, ist es keine Wahlmöglichkeit.
Wie sage ich dennen dann, das ich Verweigern möchte? Irgendwann muss das thema ja zur Sprache kommen?
Dann nehmen Sie Ihren möglichst vollständigen KDV-Antrag zur Musterung mit.
Muss man den beantragen oder kann gibts den im Internet? Auf dem Infozettel steht alles, nur nichts brauchbares
Sorry, aber Tips zum KDV-Antrag gibt's bei mir nach 35 Jahren als Soldat bestimmt nicht. Da möge man schon selber etwas Gehirnschmalz investieren.
Dann werd ich dort mal Anrufen und mich schlau machen.
Zitat von: unqz am 01. Dezember 2010, 21:00:46
Muss man den beantragen oder kann gibts den im Internet? Auf dem Infozettel steht alles, nur nichts brauchbares
Manche Leute haben echt nerven.
Findest Du in einem Forum Pro CDU auch Anhänger der SPD ??
Mit einem (mittelmäßigen) Realschulabschluss sollte man doch in der Lagesein, einen "Aufsatz" zu schreiben, hier aber nicht mit dem Titel "Mein schönstes Ferienerlebnis" sonder "Antrag auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer". Und darin sollte man seine Gewissensgründe für diesen Antrag ausführlich darlegen. Die kranke Schwiegerkatze reicht da nicht aus, glaube ich.
Zitat von: unqz am 01. Dezember 2010, 18:37:32Was erhoffen die sich dadurch?
Vom EUF bei einem Kriegsdienstverweigerer? Nichts. Deshalb wird dieser Test auch nur bei Wehrdienstleistenden durchgeführt.
Was man aber in jedem Fall absolvieren muss, ist die ärztliche Untersuchung - also die eigentliche Musterung. Denn wer nicht wehrdiensttauglich ist, wird, nachdem der Zivildienst "nur" ein Ersatzdienst ist, auch keinen Zivildienst machen können/müssen.
Was in einen KDV-Antrag rein muss, sollte in den entsprechenden Unterlagen stehen, bzw. kann man per Suche im Internet herausfinden. Aber ein formloses Anschreiben mit Darlegung der Gewissensgründe sollte man auch ohne solche Hilfen hinbekommen können.
Ich geh dann also zur Musterung, die Untersuchen mich mit dem ganzen pi pa po und sagen dann ob ich tauglich bin oder nicht. Wenn ich tauglich binn kann ich danach trotzdem noch verweigern, oder muss ich das im vorraus machen?
Ja, machen die. Und ja, kann man auch hinterher machen.
Verweigern kann man jederzeit- vor der Musterung, oder man bringt die Unterlagen direkt zur Musterung mit, oder nach der Musterung, oder nach Dienstantritt, auch möglich als SaZ oder auch BS, auch nachdem man Soldat war.
Sinnigerweise macht man es um die Musterung rum- dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, einberufen zu werden, deutlich.
Danke für die Hilfe, aber ich verstehe den letzen Satz von ulli nicht ganz ::)
Soll heißen, dass man optimalerweise schon vor der der Musterung oder noch kurz danach den KDV-Antrag stellen sollte, sonst hat man ne menge unnötige Schreierei und es könnte sein, dass man erst mal pro forma eingezogen wird.
Grüße
Wenn man den KDV-Antrag nicht vor der Einberufung stellt, wird man selbstverständlich - Verwendungsfähigkeit vorausgesetzt - einberufen.
Ach ja, bei einem KDV-Antrag könnte es hilfreich sein, seine Gewissensgründe ausführlich darzulegen 8)
Im übrigen gibt es Foren im Netz, die sich genau mit dieser Problematik auseinandersetzen.
(Nicht, dass wir dich los werden wollen, aber KDV ist nicht wirklich unser Fachgebiet- wir sind eher die Vertreter der "anderen Seite".
Jo ist schon klar. Ich werds einfach bei der Musterung sagen bzw fragen.
Hab schon in einem Anderen forum was gelesen, war mir aber nicht ganz sicher ob das ganze glaubwürdig ist. Beispielsweise wird mir da empfohlen einfach den Termin ins Jahr 2011 verschieben zu lassen weil sie mich dan eh nicht mehr anschreiben werden, weil wahrscheinlich dann der Wehrdienst ausgesetzt wird usw.
Dachte das ich hier seriösere Antworten bekomme, als dort.
Mit 2011 ist totaler Blödsinn, die Musterung wird ganz normal beibehalten, da der Grundwehrdienst nur ausgesetzt wird!
Zitat von: Crash Kid am 03. Dezember 2010, 00:24:23
Mit 2011 ist totaler Blödsinn, die Musterung wird ganz normal beibehalten, da der Grundwehrdienst nur ausgesetzt wird!
Richtig ist, dass die Wehrpflicht weiter besteht und nur der Grundwehrdienst ausgesetzt wird. Richtig ist aber auch, dass ab Mitte 2011
wahrscheinlich keine Musterungen mehr durchgeführt werden, sondern nur noch Erfassungen (Quellen: Spiegel, N-TV, andere Medien)