Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: pitri am 02. Dezember 2010, 16:02:50

Titel: Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: pitri am 02. Dezember 2010, 16:02:50
Moin, ich hab ne Frage zu dem Thema ÜLE Überleben im Einsatz.
Ist dieser Lehrgang sinnvoll oder überflüssig, und wieso müssen Dienstgrade den machen die schon im Einsatz waren.
freue mich auf nette Duskusionen ^^
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: Rollo83 am 02. Dezember 2010, 17:47:15
Ich kann jetzt leider nicht über den Lehrgang disskutieren da ich erst anfang Januar diesen besuchen werde aber ich frag mich gerade was dieser Lehrgang mit einem Auslandseinsatz zu tun hat. Den Bezug kann ich grad gar nicht herstellen. Könnten sie dies etwas genauer erleutern.

Ich hab allerdings schon über den Flurfunk gehört das der Lehrgang wohl wegen geldtechnischen Gründen abgeschafft werden soll.Was an diesem Gerücht dran ist weiss ich nicht.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: KlausP am 02. Dezember 2010, 18:13:47
Der Lehrgang ist nach meinem Wissen Teil der Laufbahnausbildung z.B. der Feldwebelanwärter und deshalb kann es durchaus passieren, dass ein FA, der schonmal im Einsatz war (warum auch immer) diesen Lehrgang zugewiesen bekommt.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: Rollo83 am 02. Dezember 2010, 18:52:25
Das ist natürlich richtig.Für mich kam die Frage aber er so rüber wie "Wieso muss jemand so einen Lehrgang besuchen der schon im Einsatz war und sich dort bewiesen hat.

Es gibt natürlich genug FA's die Wiedereinsteller oder Laufbahnwechsel sind und deswegen den ein oder anderen Einsatz schon miterlebt haben.
Der Regelfall ist aber das man erst nach abgeschlossener Ausbildung in den Einsatz geschickt werden sollte und da gehört der ÜLE dazu.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: Sternchen am 02. Dezember 2010, 20:13:00
Zitat von: Rollo83 am 02. Dezember 2010, 17:47:15
Ich kann jetzt leider nicht über den Lehrgang disskutieren da ich erst anfang Januar diesen besuchen werde aber ich frag mich gerade was dieser Lehrgang mit einem Auslandseinsatz zu tun hat. Den Bezug kann ich grad gar nicht herstellen. Könnten sie dies etwas genauer erleutern.

Ich hab allerdings schon über den Flurfunk gehört das der Lehrgang wohl wegen geldtechnischen Gründen abgeschafft werden soll.Was an diesem Gerücht dran ist weiss ich nicht.

Mein Sohn muss auch im Januar auf diesen Lehrgang. Wenn der Flurfunk vielleicht Recht hat, könnte man dann nicht versuchen, diesen Lehrgang so lange es geht hinaus zu zögern? Vielleicht durch Krankheit? ;D
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: ulli76 am 02. Dezember 2010, 20:14:14
warum das denn?
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: Sternchen am 02. Dezember 2010, 20:26:30
Hast du den ÜLE schon im Januar bei Eis und Schnee gemacht? Ausserdem, wenn der Lehrgang evtl. abgeschafft werden soll, warum dann nicht sofort? ;)
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: KlausP am 02. Dezember 2010, 20:54:39
Ja, ja, immer diese Bemerkungen "ich hab gehört, dass ...", "soll vielleicht eventuell ganz bestimmt" und der "Flurfunk unter gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen" ... und alle möglichen Leute nehmen das dann als Fakt hin.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: pitri am 02. Dezember 2010, 20:56:40
also folgendes. ich bin feldwebel udn war im einsatz. der lehrgang soll wieso auch immer nen willsensbrecher sein, udn den feldwebel an die leistungsgrenze bringen was ich persönlich schwachsinn finde. ein einsatz egal wo ist das höchste einer körperlichen und geistigen belastung was es nun mla gibt.
ich kenne sehr viele die den lehrgang gemacht haben und mit schäden verletzungen zurückgekommen sidn und imme rnoch beschwerden haben, weil der lehrgang ganz einfach sinnlos ist. klar sollen viele elemente aus der infanterie mit eingebunden werden bzw soll es ein abgespeckter EK sein. aber ich seh kein sinn darinn 3 wochen lang die berge hoch und runter mit vollem gerödel zu joggen nur um nicht mal nen abzeichen nen dankeschön oder nen zeugniss zu bekommen. der sinn  bleibt mir da ein bischen verschollen.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: ulli76 am 02. Dezember 2010, 20:58:04
Genau den Lehrgang hab ich noch nicht im Januar gemacht- dafür schon den ein oder anderen. Das ist dann nun mal so.
Wenn dein Sohn krank ist, wird man ihn wohl nicht auf den Lehrgang schicken. Aber er sollte nicht auf die Idee kommen, eine Krankheit zu erfinden, um sich vor dem Lehrgang zu drücken- wer weiss, wann er die Inhalte nochmal braucht.

Im übrigen scheint es Gerüchte zu geben, dass der Lehrgang vielleicht, womöglich, eventuell abgeschafft wird. Auf deutsch: Da ist noch nix entschieden. Deswegen wird er weiter durchgeführt.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: pitri am 02. Dezember 2010, 21:01:07
ähm jo, das seh ich ja auch so. doch fakt ist das es extrem viele abbrecher aufbrund verletzungen gibt. diese sie sich bei diesem lehrgang zugezogen haben. und das weiß ich nciht aus dem buschfunk sondern weil ich in der materie drin steck und an der quelle sitze. was leider negativ für meien kameraden ist, den nen kreuzbandriss, muskelabrisse in der schulter und dauerhafte nervenschäden sind zeichen dafür das da was falsch läuft.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: ulli76 am 02. Dezember 2010, 21:25:43
Wenn er zu so vielen Ausfällen führt, dann scheint tatsächlich was mit dem Lehrgang nicht zu stimmen. So was muss im Rahmen eines solchen Lehrgangs echt nicht sein. Ich hoffe mal, dass die bestroffenen Kameraden auch schon was zu dem Thema geschrieben haben.

(Ein ähnliches Problem gab es zu meiner Zeit beim Überlebenslehrgang für SanOA. Entstellende Narben an Rücken und Nacken bei mehreren Kamerad(inn)en durch Probleme beim Abseilen. War zwar nicht funktionell einschränkend, aber 20-30cm lange dicke, wulstige Narben an Nacken und Rücken bei Mädels von Anfang 20 muss auch nicht für so nen Mist sein.
Inzischen wird eine andere Technik beim Abseilen verwendet.)

(Meine letzte Antwort war aber auf den Beitrag von Sternchen bezogen, nicht auf deinen pitri)
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: pitri am 02. Dezember 2010, 22:34:24
danke aber mein kumpel ist seit einem 3/4 jahr in reha und sportbefreit udn meniskusanrisse gehen auch nciht von heute auf morgen weg. bzw is das knie dann für immer vorgeschädigt, und für 12 jahre saz sehe ich nciht ein das ich mich für diese armee in Klammern meine gesundheit aufs spiel setze. so angenehme nacht euch
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: Flexscan am 02. Dezember 2010, 22:46:10
Wenn ich nicht bereit bin, gesundheitliche Risiken zu tragen, im Kampfeinsatz verletzt oder getötet zu werden, habe ich den falschen Beruf als SAZ gewählt.

Aber so ist das scheinbar heute leider. Hauptsache 12 Jahre ein sicheres Einkommen, möglichst noch heimatnah stationiert zu sein, fettes Gehalt zu bekommen aber keinerlei bis wenig Gegenleistungen zu bringen..... 


Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: hbmaennchen am 02. Dezember 2010, 22:52:42
Komisch, in meiner Kp/Btl haben mehrere (!!) den EK absolviert und weder über eigene noch Verletzungen von Kameraden berichtet....WENN Dinge passieren, wie von Ulli geschildert, weiß jede/r, der etwas Erfahrung mit der Bw hat, was dann passiert....die Kameraden der höheren Führung und die der ausrichtenden Insp haben i.a.R. relativ wenig Interesse daran, dass Leute sich verletzen.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: miguhamburg1 am 03. Dezember 2010, 00:35:06
Es kann wie bei vielen Lg der Fall sein, dass aufgrund entstandene Ressourcenengpässe erst eine Zuweisung kommt, wenn der vordergründige Zweck bereits durch Tatsachen erfüllt ist. Ist nicht gut, aber doch wie beim Lg ÜLE dennoch nicht falsch, gerade auch im Hinblick auf zukünftige Einsätze.

Schon immer gab es auch bezüglich der Ablösequoten wegen Verletzungen auch beim EKL gelegentlich Horrorparolen, die sich aber bei entsprechender Überprüfung als Wichtigtuerei und als Parolen vom Typ Latrine herausstellten.
Im Übrigen hat hbmaennchen dazu vollkommen richtig ausgeführt, dass kein Ausbilder und kein Verantwortlicher an den TrS auch nur ansatzweise Interesse daran hat, Verletzungen hinzunehmen. Andererseits gibt es Lehrgänge, in denen Verletzungsrisiken auch bei aller Fürsorge nicht ausgeschlossen sind. Und es ist doch wohl einleuchtend, dass bei einem reinen"Hörsaallehrgang" im Schnitt über die Jahre weniger Unfälle geschehen, als beim EKL oder dem ÜLE oder Winterkampf etc. Doch die meisten Verletzungen, lieber User, sind beim dienstlichen und außerdienstlichen Sport zu verzeichnen.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: pitri am 03. Dezember 2010, 06:18:24
das ich mein recht auf körperliche unversehrheit an der wache abgegeben ahbe ist mir klar. ^^ wie gesgat ich war schon im einsatz. aber mir gehts darum das ich keinen lehrgang mache wo ich keinen sinn drinn sehe. das offiziere (nenn ich sie mal so) ne andere ausbildung machen is mir klar. aber hier gehts darum das es nachweislich immer verletzungen gibt. ick weiß ja nciht ob hier die offiziere mit ihren feldwebeln kontakt haben, aber wenn man in die truppe rein hört weiß mannn was los ist.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: KlausP am 03. Dezember 2010, 06:41:48
Was konkret hört man denn, wenn man in "die Truppe" hineinhört? Bisher hast du einen Fall bennt, alles andere war Hörensagen.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: miguhamburg1 am 03. Dezember 2010, 07:19:36
Lieber Spieß-Kamerad,
allein der frustriert-provozierende Ton legt mir nahe, dass Ihr Voruser offenbar ganz andere Probleme hat und dies alles auf den bevorstehenden Lehrgang projiziert wird.
Ich glaube auch nicht, dass e imMoment dazu in de Lage (oder willens) ist, diese Thematik auf der sachlichen Ebene fortzuführen.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: Sternchen am 03. Dezember 2010, 08:18:57
Na ja, ich werde es ja gegen Ende Januar sehen und hören, ob und wieviele sich auf dem ÜLE verletzt haben. Denn mein Sohn ist nicht krank und auch kein Drückeberger. War ja von mir nur mal so in den Raum geworfen worden.
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: miguhamburg1 am 03. Dezember 2010, 08:39:49
Liebe Vorposterin,
das Verletzungsrisiko ist bei der Ausbildung an Waffen und Gerät und im Gelände nun einmal höher, als im Stabsdienst. Deshalb ist natürlich auch die Umsicht jedes Beteiligten zwingend erforderlich, damit es nicht zu unnötigen Schäden kommt. Aber lehrgangstypische, besondre hohe Ausfallquoten wegen Verletzungen sind blanker Unsinn!
Titel: Re:Diskusionsrunde ÜLE
Beitrag von: schlammtreiber am 03. Dezember 2010, 09:10:15
Zitat von: miguhamburg1 am 03. Dezember 2010, 07:19:36
allein der frustriert-provozierende Ton legt mir nahe, dass Ihr Voruser offenbar ganz andere Probleme hat und dies alles auf den bevorstehenden Lehrgang projiziert wird.

Kaum ist Rosered weg springt migu in die Bresche  ;D

ZitatIch glaube auch nicht, dass er imMoment dazu in de Lage (oder willens) ist, diese Thematik auf der sachlichen Ebene fortzuführen.

Da ich dies auch vermuten muss, sehe ich mich seelisch genötigt all meine Befürchtungen auf diesen Thread zu projezieren, und da ich nicht konfrontationsfähig bin suche ich eine Vermeidungsstrategie und mache hier dicht.  :)