Hallo Leuts,
kennt sich jemand damit aus:
Ich hab Fluggerätmechaniker gelernt und in meinem derzeit laufenden Wehrdienst mitgekriegt das man damit nicht "nur" normaler Mechaniker, sondern auch Bordmechaniker werden kann, was ja mal ganz interessant klingt.
Das scheint bei allen TSK zu gehen, aber jetzt hab ich Fragen dazu. Gibt es diesen Job nur auf Hubschrauber, oder auch auf Fläche? Und wie stark unterscheiden sich die Aufgabengebiete und der Alltag zwischen den unterschiedlichen Geschwadern? Das technische wird überall ähnlich sein, aber das drumherum bestimmt nicht so ganz, oder? Auf einem Marine-SAR sind bestimmt andere Sachen fällig als auf Fläche, was wiederum anders ist als ein Heeres-Huey. Schätze ich mal.
Hat jemand ein bisschen Ahnung, wie der Job jeweils geprägt ist in dern verschiedenen Geschwadern und auf verschiedenen Mustern?
Besten Dank. :-)
Ahoi,
ich für meinen Teil war eine Zeit lang im "Leistand" eines Minenjagdbootes. Dort gibt es auch Bordmechaniker, die sogenannten "heizer". Sie warten die Maschinen und (zumindestens bei mir) war der Alltag eigentlich recht entspannt. Man untersteht dann dem Schiffstechnischen Offizier (STO).
Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bisschen weiterhelfen,
liebe Grüße,
LtCmdrTimm
Er meint wohl eher an Bord eines Flugzeugs bzw. alles was sich mit Flugzeugen und deren Wartung und rep. in Verbindung
bringen läßt.