Ich Habe mich jetzt schon sehr über beide laufbahnen versucht zu informiert. Mein einplaner scheint mir eine der beiden laufbahnen zusammen mit einem pädagogik studium anbieten zu können. jemand vielleicht direkte erfahrungen in diesen laufbahnen gesammelt und kann noch mal ein wenig aufzeigen worin die aufgaben liegen? Also beispielsweise größtenteils im büro sitzen und koordinieren oder auch ausbilden seiner truppe, sprich auch mal "grün" unterwegs sein?
Und ich weiß, dass ein nachschuboffizier einen ce führerschein machen müsste? Ist das beim fernmeldeoffizier auch vorgesehen?
Vor- und nachteile der beiden laufbahnen?
Sry für diese "dummen" fragen, aber vll hat ja jemand verständnis für mein dilemma :D
Mit Verlaub, ein angehender Offizier sollte in der Lage sein den Unterschied zwischen Logistik und Fermeldewesen selbst herauszuarbeiten.
Offiziere verbringen allerdings jede Menge Zeit in Büros - ohne ein Mindestmass an "grün" geht es jedoch auch bei den Offz'en nicht, denn auch sie sind Soldaten und müssen als solche auch handeln und logischerweise ihre Leute führen können (Offz = militärischer Führer).
Natürlich Kenne ich den unterschied, aber ich frage ja gezielt nach erfahrungen bzw genaue aufgaben. Auf der bw homepage beispielsweise werden die laufbahnen meistens deutlich verschönt dargestellt.
Auch in hinblick auf mein studium. So studiert man als fernmeldeoffizier doch normalerweise etwas technisches?
Als Fernmeldeoffizier hat man weniger mit der Technik als mit dem Verfassen und auswerten von Fernschreiben zu tun.
Jedenfalls ist es in der Marine so.
Für die Technik gibt es da andere Verwendungsbereiche.
Es gibt in der Fernmeldetruppe aber auch Zugführer oder KpChefs, auch das sind FmOffz.
Ich denke dass die Bandbreite NschOffz sowie FmOffz sooo viele mögliche Dienstposten und Aufgabenstellungen umfasst, dass es realiv sinnlos erscheint diese alle hier erklären zu wollen.
Lieber Fragesteller,
bevor ein Truppenoffizier (und um den geht es ja offenkundig bei Ihnen) die meiste Zeit des Dienstes in Büros verbringt, vergehen einige Jahre. Und ein Offizier ist nicht nur militärischer Führer (wie Army Strong schreibt), sondern auch und gleichberechtigt "Ausbilder" und "Erzieher" der ihm unterstellten Soldaten.
Wenn Sie sich also mit diesem allgemeinen Wissen die vorgesehenen Ausbildungsgänge in den verfügbaren Quellen anschauen, werden Sie - mit Ausnahme der Studiumszeit - schnell feststellen, dass Sie mehr draußen, als drinnen Dienst tun. Ihre eigene Ausbildung in der Truppe und an den Truppen/der Offizierschule wird immer wieder durch Truppenpraktika ergänzt, in denen Sie zunehmend mehr verantwortung als Ausbilder bekommen. Und nach dem Studium werden erst einmal ein paar Jahre als Zugführer anstehen, auch dort wird "von vorn" geführt, also Sie sind dann jeweils die Masse Ihrer Zeit vor Ort dort, wo Ihre Soldaten Dienst tun.
Grundsätzlich erwerben OffzTrDst/OA die Fahrerlaubnisklassen, die für das Bewegen der Kfz ihrer TrGttg erforderlich sind. Heißt: in der Fernmeldetruppe und der Logistiktruppe werden es die Fahrerlabnisklassen B und CE sein.
So, ob Sie sich später als Zugführer, Offizier im Stab oder als BE KpChef und ggf. nöch später BtlKdr lieber mit den Themen rund um die Fernmelderei und der Führungsunterstützung oder lieber mit dem Thema Versorgung/Logistik befassen wollen, das sollten Sie bei der Beschreibung dieser TrGttg unter streitkraeftebasis.de und ggf. ergänzende Truppenbesuche selbst herausfinden.
Danke Für die antworten. Ich mache seit gestern meinen grundwehrdienst in einem logbtl, daher werde ich mir über den nachschub schon mal ein eigenes bild machen können. Mal sehen wie es sich entwickelt.
Zitat von: Foulon am 04. Januar 2011, 06:47:02
Danke Für die antworten. Ich mache seit gestern meinen grundwehrdienst in einem logbtl, daher werde ich mir über den nachschub schon mal ein eigenes bild machen können. Mal sehen wie es sich entwickelt.
Scheint ja 'n toller Dienst zu sein ::) Da hat man am zweiten Dienst-Tag schon morgens die Zeit, sich im Internet zu vergnügen. tz tz tz
Naja, am Tag der Einschleusung ist der Rekrut hin und wieder viel mit "Warten auf weiteres" beschäftigt, wobei sich dies spätestens heute erledigt haben sollte ;)
Also in "meiner" Kompanie wäre um 06:47 Uhr Stuben- und Revierreinigen und/oder Überprüfung der Vollzähligkeit - auch am ersten (richtigen) Tag des Dienstes. :D
Tja, kaum ist die Katze (KlausP) aus dem Haus (Kompanie) machen die Mäuse (Rekruten und Ausbilder) was sie wollen. :D
Zitat von: ARMY STRONG am 04. Januar 2011, 09:23:10
Tja, kaum ist die Katze (KlausP) aus dem Haus (Kompanie) machen die Mäuse (Rekruten und Ausbilder) was sie wollen. :D
Nö, wir sind ja keine Nachschieber.
Dran - Drauf - Drüber ! :D
Also ich bin in einem LogBtl und nicht in der AGA und bei mir hat um diese Uhrzeit keiner seinen Laptop an.
Sonst will ich diese Meldung sehn wie er mir erklärt das der Soldat beim Stuben und Reviere reinigen seinen Laptop an haben muss.
Bei sowas platzt mir ja schon wieder der Sack.