Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: GAST83 am 06. Januar 2011, 11:53:52

Titel: Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: GAST83 am 06. Januar 2011, 11:53:52
Hallo zusammen,

in letzter Zeit kommen mir öfter die Gedanken mich als SaZ zu verpflichten.
Wie seht ihr die Möglichkeit, wenn man die BW-Reform mit berücksichtigt, auf eine Einstellungsmöglichkeit? Auch auf die Möglichkeit BS zu werden?

Ist die Reform für den Beruf Soldat eher gut oder schlecht?

Gruß -Michael-
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: wolverine am 06. Januar 2011, 12:00:40
Für Bs nach allem was man hört eher schlecht. Aber die Einstellungschance würde ich irgendwo zwischen 0 und 100% einordnen. So mutig bin ich ´mal!
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 12:03:19
Sicher wird die Bundeswehr mehr Freiwillige suchen (müssen). Die Chancen, Berufssoldat zu werden, sehe ich dagegen geringer. Bereits heute kommen auf eine BS-Stelle 5 bis 6 Bewerber, bei einigen Verwendungsreieher eher mehr. Da ein Ziel der Bundeswehrreform ein flexiblerer Personalkörper ist, werden wohl die BS-Stellen zugunsten des Ausbaus der SaZ-Verpflichtungsmöglichkeiten eher weniger werden. Das ist aber nur meine persönliche Sicht der Dinge.

Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: miguhamburg1 am 06. Januar 2011, 12:18:29
Nein, lieber Kamerad Klaus, das ist auch die offizielle Lesart. Quellen: Bericht der Weise-Kommission und bundeswehr.de

Im Rahmen der anstehenden Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation soll ja gerade der Anteil verfügbarer Soldaten für Einsatze gegenüber derzeit nahezu verdoppelt werden bei gleichzeitigem Personalabbau. Und da sowohl im internen Zustadsbericht, den der GI veröffentlicht hat (ebenfalls bundeswehr.de, ist allerdings auch zu googeln), als auch im Bericht der Weise-Kommission zum Schluss gekommen wird, dass die Kommando-und Stabsebenen massiv verringert werden müssen, und in eben diesen Einrichtungen mit Masse BS eingesetzt sind, wird es allein deshalb zur Verringerung der Chancen auf BS kommen.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 12:52:39
Wenn die BS stellen verringert werden müssen aber eigentlich zwangsläufig die SAZ Stellen verlängert werden oder seh ich das falsch?
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 12:59:17
So ist das beabsichtigt. Und dann kann man sich auch wieder über den SaZ 12 (+) bei Mannschaften unterhalten.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:06:28
Ich hab ja schon vor Monaten mal etwas über SAZ 20 gehört mir dabei aber eigentlich nichts gedacht.
Jetzt wird es ja doch ein wenig konkreter.
Wenn ich jetzt mal so rechne ich bin SAZ 12 und hätte mit ca. 39 DZE.Wenn ich jetzt auf ca SAZ 20 verlängern würde wäre ich bei SAZ 47.Rechne ich dann noch mal minimum 3 Jahre BFD Zeit wäre ich schon bei 50 Jahren angekommen.Also U m.P geht man ja ca mit um die 53 Jahren in Pension.Wenn ich eventuell auf SAZ 22 anstatt 20 verlängern könnte wäre das ja quasi schon sowas in der Art wie ein BS.Wahrscheinlich hat man irgendwelche Nachteile dadurch das ist klar.
Ich mein ich kenn auch einige SU Fa die sind jetzt schon SAZ 17.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Hei-Ko am 06. Januar 2011, 13:09:04
Ich hoffe das Thema ist schon durch, wenn ich beim ZNwG war und meine angestrebte Eignung erhalten habe. Voraussichtlicher Einstellungstermin wäre ja erst am 1.4.

Mein Wehrdienstberater hat im Gespräch mit mir die Vermutung angestellt, dass es künftig dann auch SaZ 20 geben wird.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Megawaldi am 06. Januar 2011, 13:10:52
SAZ und BS sind in so fern zwei verschiedene Dinge, will nur BS pensionsberechtigt sind.
Als SAZ gehst du ab, bekommst noch ein bisschen Übergangsgeld und das wars dann.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 13:14:02
Den SaZ 20 gibt es (zumindest theoretisch  :D) jetzt schon. @ Rollo83: dem SaZ, der mit 47 ausscheidet, steht im Moment noch die SLV im Wege. Dort ist festgelegt, dass eine Dienstzeitfestsetzung als SaZ nicht über das vollendete 40. Lebensjahr hinaus möglich ist.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:14:55
Ja, Megawaldi das natürlich sowieso.
Beim SAZ wird dann nach den 20 Jahren der rentenbeitrag nachgezahlt und das wars.Also Bs bekommt man dann Pension.Das ist natürlich einer der Nachteile.Aber da wird es sicher noch mehr geben.
Wenn man dann als SAZ mit ca 53 Jahren ab gehn würde hätte man ja auch erst mal noch um die 14 Jahre bis man wirklich Rentenabspruch hätte.Bis ich so weit bin ist der Rentenanspruch sicherlich auch schon bis auf 70 Jahre hoch.Dann wären es noch gut 17 Jahre bis zur Rente.Wenn man mit 53 Jahren ab geht kann man eigentlich direkt mal einen Hartz4 Antrag schreiben denn in diesem Alter wird es wohl extem schwer einen Job zu finden.Da muss dann aufjedenfall etwas gemacht werden.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:16:21
@ Klaus P
Genau da hab ich gar nicht mehr dran gedacht.Das wird dann aber sicherlich irgendwie geändert wenn es längere verpflichtungszeiten gibt.
Mal ne doofe Frage, wo steht das in der SLV eigentlich?
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: StOPfr am 06. Januar 2011, 13:23:05
Zitat von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:14:55
Wenn man mit 53 Jahren ab geht kann man eigentlich direkt mal einen Hartz4 Antrag schreiben denn in diesem Alter wird es wohl extem schwer einen Job zu finden.Da muss dann aufjedenfall etwas gemacht werden.
Da dürfte vermutlich die demograpische Entwicklung für Veränderung sorgen; nicht nur in der Theorie zum Thema "Arbeit im Alter" sondern bei den tatsächlichen Möglichkeiten. Nach SaZ20 oder mehr werden z.B. die BFD-Leistungen auch andere Zugänge zu einem sich stark verändernden Arbeitsmarkt ermöglichen. Man darf gespannt sein.   
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 13:24:57
Zitat von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:16:21
@ Klaus P
Genau da hab ich gar nicht mehr dran gedacht.Das wird dann aber sicherlich irgendwie geändert wenn es längere verpflichtungszeiten gibt.
Mal ne doofe Frage, wo steht das in der SLV eigentlich?

Weiß ich nicht, ich sitze zu Hause auf'm Sofa am Laptop und da habe ich keine SLV  ;D
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:29:37
Gespannt bin ich natürlich aber ehr irgendwie im negativen Sinne ich weiss auch nicht.
Ich mach mir ja schon Sorgen wenn ich mit ca 38 DZE habe.Dann wäre ich nach BFD ca 41 Jahre und naja sind wir mal erlich da wirds schon ziemlich eng werden auch mit abgeschlossenem Studium.Da kann man fast nur etwas mit dem Z oder E Schein machen.
Wenn mir jetzt jemand sagt nach ihrem SAZ 20 bekommen sie zu 100% eine Stelle im Amt XYZ als XYZ, dann wäre das für mich aufjedenfall in betracht zu ziehn.
Wenn man dann nach DZE per BFD oder was auch immer eine passende Ausbildung zu der Stelle macht und diese dann für die letzten Jahre bekommt wäre das meiner Meinung nach eine recht gute Lösung.Ob dies so machbar sein wird lass ich mal in den Raum gestellt.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:30:38
Zitat@ Klaus P
Genau da hab ich gar nicht mehr dran gedacht.Das wird dann aber sicherlich irgendwie geändert wenn es längere verpflichtungszeiten gibt.
Mal ne doofe Frage, wo steht das in der SLV eigentlich?

Weiß ich nicht, ich sitze zu Hause auf'm Sofa am Laptop und da habe ich keine SLV  Grinsend

Da sitz ich auch und hab die SLV grad mal überflogen aber bin nicht fündig geworden.Werd wohl noch mal in Ruhe nach schauen.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 13:35:50
Zitat von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:30:38
Zitat@ Klaus P
Genau da hab ich gar nicht mehr dran gedacht.Das wird dann aber sicherlich irgendwie geändert wenn es längere verpflichtungszeiten gibt.
Mal ne doofe Frage, wo steht das in der SLV eigentlich?

Weiß ich nicht, ich sitze zu Hause auf'm Sofa am Laptop und da habe ich keine SLV  Grinsend

Da sitz ich auch und hab die SLV grad mal überflogen aber bin nicht fündig geworden.Werd wohl noch mal in Ruhe nach schauen.

Wusste gar nicht, dass du neben mir sitzt  :D

Ich muss mich korrigieren, steht nich in der SLV sondern im Soldatengesetz.

http://www.gesetze-im-internet.de/sg/__40.html
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:38:11
ZitatWusste gar nicht, dass du neben mir sitzt  Lächelnd

LOL ich bin unsichtbar, der neue Supersoldat.

Ok ich schau jetzt mal im SG da hab ich ja schon lange nicht mehr rum gestöbert.

§ 45a Umwandlung
(1) Beantragt ein Berufssoldat die Umwandlung seines Dienstverhältnisses in das eines Soldaten auf Zeit, kann dem Antrag bei Vorliegen eines dienstlichen Interesses stattgegeben werden. Dies gilt auch, wenn die Dienstzeit abweichend von § 40 Abs. 1 bei einem Unteroffizier über dessen 40. Lebensjahr hinaus festgesetzt werden muss.
(2) Die Umwandlung ist ausgeschlossen, wenn eine Dienstzeit von 20 Jahren überschritten wird.
(3) Die Dienstzeit soll die zur Durchführung der Berufsförderung notwendige Zeit der Freistellung vom militärischen Dienst umfassen.
(4) Bei der Umwandlung müssen die Voraussetzungen des § 46 Abs. 3 nicht vorliegen.


Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: wolverine am 06. Januar 2011, 13:42:06
§ 40 Abs. 1 Nr. 1 SG und daran wird sich auch vermutlich nichts ändern. Es ist ja nicht Sinn der Reform, keine Berufssoldaten zu schaffen sondern möglichst jüngere, einsatzfähige Soldaten. Also helfen viele alte SaZ 20+ auch nicht weiter.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:45:18
ja klar, aber wenn jemand mit 18 in die Bw ein tritt und SAZ 12 wird dann istb er bei DZE ca 30 Jahre.Das ist ja kein Alter und diese Leute wird man sicherlich versuchen auf SAZ XY zu verlängern.Denn sie sind fertig ausgebildet und haben Erfahrung.Besser geht es eigentlich gar nicht.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: wolverine am 06. Januar 2011, 13:46:18
Werde erst einmal 35 mit 10 Jahren Außendienst und mehr!
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:51:26
Ok, es geht aber jetzt auch nicht nur um die "Infanteristen"
Nehmen wir die Soldaten die mit 18 eintreten eine ZAW machen eine Weiterbildung auf Meisterebene machen und richtig richtig viel Geld kosten.
Auch da seh ich es als Vorteil an den ca. 30 jährigen Soldaten nochmal zu verlängern.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 13:52:48
Zitat von: wolverine am 06. Januar 2011, 13:46:18
Werde erst einmal 35 mit 10 Jahren Außendienst und mehr!

Das war aber mal ganz normal. Da kam der Zugführer erst mit 37/38 aus dem Außendienst auf einen Spieß-Dienstposten.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: wolverine am 06. Januar 2011, 13:53:08
Darum gibt es auch die Möglichkeit des Z20 und ganz verdiente Soldaten wird man auch immer noch zu Berufssoldaten machen.

@ Klaus: das ist mir bekannt und manchen Knochen spüre ich heute genau aus diesem Grund. Ich war nicht immer PersOffz.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:58:45
Ich hab halt irgendwie die Befüchtung das die Soldaten die eigentlich Bs gworden wären dann mit SAZ xyz abgespeist werden.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: wolverine am 06. Januar 2011, 14:00:15
So wird es auch sein!
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 14:03:49
Ja und genau das ist wie soll ich sagen MIST zumindest für den Soldaten.
Außer wenn der Wiedereinstieg atraktiver geregelt wird.
Lassen wir uns überraschen, mitte des Jahres sind wir vielleicht alle etwas schlauer.
Ich mach mir jetzt schon ein bischen Sorgen das mein Standort geschlossen wird, das liegt mir im Moment viel mehr im Magen.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 14:05:04
Zitat von: wolverine am 06. Januar 2011, 13:53:08
Darum gibt es auch die Möglichkeit des Z20 und ganz verdiente Soldaten wird man auch immer noch zu Berufssoldaten machen.

@ Klaus: das ist mir bekannt und manchen Knochen spüre ich heute genau aus diesem Grund. Ich war nicht immer PersOffz.

Viel besser ist es in dieser Beziehung aber auch nicht geworden, nur dass jetzt der Zugführer noch die Möglichkeit hat, über den KpTrpFhr in die 3er-Leiste zu rutschen. Alle, die bei uns in letzter Zeit Spieß geworden sind, waren auch schon jenseits der 35. Aus der Verwendung als Spieß heraus sieht es ja nicht besser aus. Zu meiner Zeit sollte der Spieß einer Kampfkompanie mit 45 Jahren vom Dienstposten runter, jetzt werden nicht wenige auf diesem Dienstposten pensioniert. Die meisten "klassischen" Altersdienstposten sind ja stark reduziert worden oder ganz gestrichen: KasFw, FwStOAnGel, MobFw Gerät, S1/S3 Fw mob.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 14:08:19
Bei uns gibt es gar keine Feldwebeldienstposten die Zugführer sind, ist das in Kampfkompanien anders geregelt?
Bei uns sind alle Zugführer Offze.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 14:10:29
In der PzGrenTr ist der ZgFhr des I. Zuges OLt/Lt, die ZgFhr des II. und des III.Zuges StFw/HptFw/... dotiert.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: wolverine am 06. Januar 2011, 14:12:50
Die Streichung des sog. "Wasserkopfes" ist ja gerade Ziel der Reform. Ob eben im Standort oder die Div/WBK-Ebene bis zum Ministerium. Kann ich ja alles verstehen und hört sich immer schick und innovativ an. Aber ich weise auch immer darauf hin, dass der Dienstherr nicht aus seiner Treuebindung und Fürsorgepflicht ´rauskommt - und das ist eben eine Gegenseitige!

@Rollo: Der Einstieg war nie leicht. Aber die Möglichkeiten der Bw und des BFD sind überdurchschnittlich und wer gut ist setzt sich immer durch. Wer aber in jungen Jahren meint, er hätte bereits die Rente durch wird es überall schwer haben.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 14:21:52
Gerade die Leistungen des BFD (manches mag durchaus verbesserungswürdig sein, ist aber auch abhängig vom Bearbeiter) werden von vielen SaZ besonders zum Beginn der Dienstzeit unterschätzt. Das wird einfach nicht ernst genug genommen, dass der BFD schon recht frühzeitig die ersten Gespräche führt und Informationen sammeln muss. Meist werde die Kameraden doch erst wach, wenn der Rechtsanspruch auf Berufsförderung während der Dienstzeit vor der Tür steht. Dann geht man zum Berater, hat sich selber keine Gedanken darüber gemacht, was man denn eigentlich möchte und, beinahe noch schlimmer, was man mit seinen 12 Jahre zuvor erworbenen Kenntnissen noch machen kann. Und wer ist dann Scheixxxe? Richtig, der BFD.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Megawaldi am 06. Januar 2011, 14:22:43
@wolverine
Das mit dem ansträngen stimmt schon. Ich kenne einige Kameraden, bei denen es mit dem BS nix
wurde, weil sie von x Jahren lieber einen trinken als lernen auf dem Lg gegangen sind.
Leider wollen es viele junge FA's ned glauben, aber mit der Leistung bis zur Beförderung Fw
entscheidet sich es schon fast ob einer später BS wird oder ned.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: wolverine am 06. Januar 2011, 14:27:52
Das war doch nie anders. Was kommt denn nach der Beförderung zum Fw? Ein paar Laufbahnbeurteilungen, die man großteilig sowieso nicht ernst nehmen kann. Und man sollte sich auch nicht so unbedingt auf den BS fixieren. Es gibt zig Gründe warum man das nicht wird. Mal dem Falschen in den Ar... gekrochen und aus ist! Oder vielleicht auch gesundheitlich daneben gelegen beim 90/5 (kommt gar nicht so selten vor!). Wenn man aber Leistung zeigt weil man Spaß an seinem Job hat und einfach gut ist, hilft das auch wenn es für den BS nicht reicht. Und einen trinken kann man dann auch noch; so multitaskingfähig bin ich als Frau :D
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 14:30:07
Zur Zeit ist es doch wohl so, dass man kaum BS wird, wenn beim Fw-Lehrgang nicht eine 1 vor dem Komma steht - jedenfalls in der PzGrenTr (zumindest in meinem Btl) so letztes Jahr erlebt.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: wolverine am 06. Januar 2011, 14:34:55
So wurde es uns schon Anfang der 90er gepredigt
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Megawaldi am 06. Januar 2011, 14:36:25
Jo Klaus das ist nicht nur bei der PzGrenTr so. Auch bei anderen Truppengattungen ist es z.Z. so das ohne ne eins vor dem Komma die Chancen
sehr gering sind.
In meiner AVR (IT) ist es sogar noch a bisserl schwieriger.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 14:41:53
Gepredigt wird das ja schon länger aber angekommen scheint es noch nicht bei jedem zu sein. Ich hab das als Spieß-Vertreter meinen Anwärtern immer noch mal auf den Weg zum Fw-Lehrgang mitgegeben, dass sie dort die Weichen stellen für ihren weiteren Werdegang. Manche guckten recht sparsam aus der Wäsche.  ::)
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 14:43:53
Also bei mir siehts da anders aus.Elektronische Instandsetzung ist alles andere als überlaufen.
Bei uns sind richtig viele Dienstposten vakant, so wurde sogar in der örtlichen Tageszeitung "Werbung" gemacht.
Die letzten beiden Kameraden die BS geworden sind vor ca. 3 Monaten hatten keine 1 vor dem Komma stehn.
Sicherlich ist es aber von Vorteil die bestmöglichste Note zu haben, das ist ganz klar und alles unter 1,xx kommt für mich auch nicht in Frage als Endnote.
Wenn ich dafür jeden Abend wie bekloppt lernen muss ist das nun mal so.Auf dem AMT hat es ja schon geklappt.

Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 14:47:12
@ Klaus P

Ich kann mir nur zu gut vorstellen das es schwer ist, dem 20 jährigen OG, der knapp 6 Monate Soldat ist klar zu machen das die nächsten Monate mit die wichtigstens der Karriere werden.
Irgendwie kommen für viele der junge Kameraden die Lehrgänge auch einfach zu früh.Sicherlich gibt es genug die wissen wo der Hammer hängt aber es ist doch ein Großteil der es nicht weis.Den Eindruck hab ich zumindest auf meinem FwLhg bekommen.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 14:49:16
Wenn der Geburtsjahrgang die erste Male aufgerufen wird, mag es bei einigen Mangel-AVR auch noch anders sein, da dann nur die eigene AVR betrachtet wird. Bei den letzten beiden (?) Aufrufen wird aber AVR-übergreifend betrachtet, da rutschen also möglicherweise auch z.B. PzGren bei euch mit rein.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 14:54:14
Ok, so gut kenn ich mich da nicht aus muss ich zugeben.Hab ich mir auch keine Gedanken drüber gemacht da ich sowieso nur die "Erstbewerberchance" habe oder wie immer man das nennen möchte.
Ich wollte damit auch nur aussagen das es in einigen AVR sicherlich etwas leichter ist BS zu werden als z.B. bei den Feldjägern oder wo auch immer die total überlaufen sind.
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich mit dieser Erstbewerberregelung "nur" besser sein als der schlechteste der ganzen Jahrgänge.Ich kann meine Chancen aber auch überhaupt nicht einschätzen.Ich weiss nur desto besser meine Noten und Beurteilungen sind desto besser sind meine Chancen und das hab ich alles selber in der Hand.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 14:54:52
@Rollo: da waren auch Uffz/StUffz FA dabei, die guckten genauso "sparsam"  :D. In "meiner" Kompanie ist der FA-Zug des Bataillons aufgehängt, das waren im III. Quartal gut 40 FA - vom Gefr FA bis zum StUffz FA.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 14:57:00
Waren die SU Fa denn schon länger dabei oder auch erst einige Monate.
Wenn sie länger dabei sind sollten sie aber wissen das der FwLhg der wichtigste Lehrgang ist für die weitere Karriere.
Es ist aber auch hart das Soldaten nach nicht mal 6 Monaten auf die Lehrgänge gehn die so wichtig sind.Das die Kameraden die länger dabei sind einen Vorteil haben sollte klar sein.
Wobei auf meinem Lehrgang der Schulbeste auch "nur" OG war.Da war ich schon beeindruckt muss ich sagen.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 14:58:48
Sollten sie, ja. In so einem PzGrenBtl ist der eignungsübende StUffz FA eher die Ausnahme. Ich hatte in meiner letzten AGA mal wieder einen dabei.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 15:03:44
Bei einigen Lehrgangsteilnehmern kam es mir vor als wenn sie nicht mal freiwillig dort waren.
Also ich hab mir das ganze schon alles etwas anders vorgestellt als ich es jetzt so erfahren habe.
Generell ist die Bundeswehr irgendwie total anders als vor ca 5 Jahren wo ich meinen Wehrdienst geleistet hab und das liegt nicht daran das ich jetzt einen Dienstgrad habe.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 15:15:00
Was soll ich da sagen? Die Bundeswehr ist irgendwie anders als vor 4 1/2 Jahren, als in den Ruhestand gegangen (worden  ;D) bin.  ::) ;)
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: miguhamburg1 am 06. Januar 2011, 16:15:55
Ja, die Bundeswehr ist definitiv anders geworden. Das war aber auch früher so. Ich erinnere einfach nur an die diversen "Heeresstrukturen" seit Mitte der 1970er Jahre. Und noch wieder anders wird die Bundeswehr in Zukunft werden.

Aber zurück zum Thema: Rollo, womit begründen Sie eigentlich Ihre Annahme "Weniger BS = mehr längerdienende SaZ?"

Das Gegenteil wird der Fall sein: "Weniger BS = Mehr normal dienende SaZ". Der SaZ 12/13 wird der Regelfall für Offz/Fw bleiben, denn damit lassen sich mit einigen Einschränkungen sämtliche Dienstposten besetzen, die aus guten Gründen eine Begrenzung im Verwendungsalter haben (und die auch in den Einsätzen mit masse benötigt werden). Wir haben als Laufbahnziel bei den OffzTrDst damit die ZgFhr-/Stabsebene abgedeckt, heißt: die Masse verlässt als OLT, die leistungsstärksten SaZ 13 als Hptm die Truppe. Bei den Feldwebeln haben wir damit die Förderung zum HptFw als Laufbahnziel abgedeckt. An anderer Stelle habe ich auch bereits gesagt, dass es bei den Msch bei der regelverpflichtungsuzeit von 4 Jahren verbleiben wird. Nur ein geringer Prozentsatz besonders hervorgehobener OSG-DP wird weiterhin für SaZ 8 geöffnet bleiben, danach ist dann Schluss.

Den SaZ 20-Gedanken, woher er auch immer stammt, hat zumindest im Ministerium niemand ernsthaft als Option weiterverfolgt, da damit eine ganze Menge anderer Fragen tangiert würde (die Änderung des SG wäre da wohl noch das, was am Einfachsten zu erreichen wäre). Denn da greifen noch andere Regelungen, insbesondere Versorgungsregelungen aus dem öffentlichen Dienstrecht, mit dem die Bundeswehr konform gehen muss, ein.

@ Wolverine: Sie haben Recht, um diesen Wasserkopf abzubauen müssen Sie die BS erst einmal aus dem aktiven Dienst verabschieden, das wird nur über längere Zeit möglich werden und mit einer erneuten gesetzlichen Regelung, die auch noch finanziell attraktiv sein muss. Wir werden sehen. Auf jeden Fall werden sehr viele DP kW geschlüsselt werden!
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 16:26:31
Die "Idee" mit den SaZ 20 kommt da her:

ZitatSoldatengesetz § 40 Begründung des Dienstverhältnisses eines Soldaten auf Zeit

(1) In das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit können berufen werden

1. Bewerber für die Laufbahnen der Mannschaften und der Unteroffiziere bis zu einer Dienstzeit von 20 Jahren, jedoch nicht über das 40. Lebensjahr
    hinaus,
2. Bewerber für die Laufbahnen der Offiziere mindestens bis zum Abschluss des für sie vorgesehenen Ausbildungsganges oder für eine fest bestimmte
    Zeit von mindestens drei Jahren und höchstens bis zu einer Dienstzeit von 20 Jahren, für die Laufbahn der Offiziere des Sanitätsdienstes bis zu
    einer Dienstzeit von 25 Jahren. ...

Aber wer hat den Gesetzgeber das so dort reinschreiben lassen?
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 17:02:05
ZitatAber zurück zum Thema: Rollo, womit begründen Sie eigentlich Ihre Annahme "Weniger BS = mehr längerdienende SaZ?"

Das wäre meine logische Schlussfolgerung gewesen wenn SAZ 20 eingeführt wird, das es auf Kosten der BS stellen gehn wird.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: wolverine am 06. Januar 2011, 17:06:06
Z20 wird nicht eingeführt; das gibt es doch schon lange. Evtl. wird davon mehr Gebrauch gemacht um Nachwuchsmangel auszugleichen oder längere Qualifizierungszeiten besser zu amortisieren. Aber das ist bisher alles Spekulatius.
Und wie immer: Nicht umsonst wurde der Begriff "Latrinenparole" im militärischen Sprachschatz geboren. Ist auch in Ordnung und gehört mittlerweile zur Tradition. Aber darauf sollte man nicht seine Berufs- und Lebensplanung stützen.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 17:12:22
ZitatZ20 wird nicht eingeführt; das gibt es doch schon lange.

Deshalb hab ja den betreffenden Teil des § 40 SG nochmal als Zitat reingestellt.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: miguhamburg1 am 06. Januar 2011, 17:51:03
Dann zeigen Sie uns doch bitte einmal auf, um welches Mengengerüst es sich bei den bestehenden SaZ 20 heute handelt!
Trennung: Das Ziel der bevorstehenden Veränderung ist die nahezu Verdoppelung der Zahl von Sold, die in den Einsatz gehen können, Und dort brauchen wir mit Masse die unter 40jährigen!

Ich wiederhole nochmals: Den SaZ 20 wird es nicht zuletzt aus versorgungsrechtlicher Sicht nicht als Regel geben!
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 18:31:08
Sie haben geschrieben:

ZitatDen SaZ 20-Gedanken, woher er auch immer stammt, hat zumindest im Ministerium niemand ernsthaft als Option weiterverfolgt, da damit eine ganze Menge anderer Fragen tangiert würde (die Änderung des SG wäre da wohl noch das, was am Einfachsten zu erreichen wäre)

Aus diessm Grund habe ich den entsprechenden Paragraphen aus dem SG zitiert, welches in diesem Fall nicht geändert werden muss.

Dass es den SaZ 20 bisher nicht in Größenordnungen gibt, steht auf einem anderen Blatt. Zum Einen hat der SaZ 20 kaum mehr Vergünstigungen zum DZE (BFD, Übergangsgebührnisse) als ein SaZ 12 und zum Anderen werden diesbezügliche Anträge (sogar schon SaZ 15 - Anträge) durch die SDBw zum großen Teil abschlägig beschieden. Um bei dem Beispiel von @Rollo83 zu bleiben: Bei einem DE mit 18 geht der Soldat als SaZ 20 mit 38 Jahren. Damit liegt er ja genau in dem Altersspektrum, wie Sie es angesprochen haben, auch wenn er mit 20 eintritt, passt es unter Umständen noch.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: miguhamburg1 am 06. Januar 2011, 19:15:19
Ebendrum, es gibt den SaZ 20 als Gesetzesmöglichkeit, aber de facto können Sie diese mit de Lupe suchen, weil der prozentuale Anteil dieser Personen im unteren einstelligen Bereich liegt. Zum EInen liegt dies an der mangelnden Attraktivität, die sich aber auch nicht wirksam steigern ließe. Zum Anderen betrifft das Gesetz nur Offz, und was sollen wir mit so viel mehr H A 12 oder A13, die den BS, die diese DP für Ihren Verwendungsaufbau brauchen?
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2011, 19:45:40
Ziffer (1), Satz 1. betrifft eben nicht Offiziere:
Zitat1. Bewerber für die Laufbahnen der Mannschaften und der Unteroffiziere bis zu einer Dienstzeit von 20 Jahren, jedoch nicht über das 40. Lebensjahr hinaus,
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 19:58:35
Also ich wollte nur nochmals anmerken das auf meinem FwLhg wirklcih recht viele schon als SAZ 17 unterwegs waren.
Alleine in meiner Inspektion mehrere.Die Kameraden sind im 8. Dienstjahr Fa geworden und wurden auf SAZ 17 verlängert.
Ist ja nun nicht so weit weg von den SAZ 20.
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Flip25 am 14. Januar 2011, 20:09:17
Guten Abend zusammen :)

Ich habe eine Frage zu der Wehrreform. Ich wollte dazu kein eigenes Thema
eröffnen und hoffe ihr verzeiht mir wenn ich die Frage hier stelle :P ;)

Kurz zu meiner Lage: Ich habe mich erfolgreich als SAZ 12 Fw im Truppendienst
zum 1.10.2011 beworben. Der Einplaner hat mich ersatzweise zu den PzGren (möchte Jäger werden)
gesteckt, da es momentan keinen freien Jägerposten gibt.
Er sagte das er ca. bis März-April spätestens Mai Zeit habe mir eine freie Stelle zu suchen.

Mir wurde immer wieder gesagt das es zu Schließungen und Personalabbau kommt und ich damit rechnen muss das es nichts mit den Jägern wird. Dessen bin ich mir bewusst, ABER es heißt auch die BW soll Einsatzfähiger werden und und und. Ich kann und will mir nicht vorstellen das es große Einschnitte in dem Bereich leichte Infanterie gibt!?

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage ;)

Ich habe in einer Loyal Ausgabe gelesen: "...Der Heeresinspekteur spricht von sechs zusätzlichen Jägerbataillonen..."

Gibt es zu diesem Statement schon nähere Informationen? ???

MFG Flip
Titel: Re:Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?
Beitrag von: Andi am 15. Januar 2011, 14:23:56
Nein...