Guten Tag zusammen.
Ich bin "kurz" vor DZE und habe die Möglichkeit, mich beim BND in der technischen Aufklärung (mD) zu bewerben.
Die Internetpräsenz informiert zwar ein wenig, aber irgendwie ist mir das alles viel zu inhaltlos.
Da ich da kein großes Trara machen will, habe ich es mal ins Offtopic gesetzt, mit der Hoffnung dass mir hier vielleicht einige helfen können, bzw. sogar Erfahrung haben. Kann mir jemand ein wenig dazu sagen, auf welchem Niveau die Sache vielleicht läuft? Ob es wirklich sehr schwer ist, dort eine Stelle zu bekommen und, oder, aber...
Würde mich freuen,
kameradschaftliche Grüße
Wolltest du die Frage wie im Betreff tatsächlich stellen? Sie wäre mit einem "Ja" recht einfach zu beantworten. Weitergehende Kommentare wären mE eher spekulativ. Das Einstellungsprozedere ist sicher nicht sehr öffentlich obwohl es formal nach "beamtenrechtlichen Kriterien" ablaufen müsste. Wie es sich mit einem solchen Beruf lebt kann ich nicht sagen.
Meine Meinung: Auf jeden Fall bewerben! Dann sollte es auch mehr Informationen geben.
Wenn es dich interessiert, dann bewirb dich ruhig. Kannst denen ja sagen, dass du zwar versucht hast, an Infos zu kommen, du dir aber noch nicht so 100%ig was Konkretes vorstellen kannst.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die von der technichen Aufklärung evtl so was ähnliches machen könnten wie unsere Elokisten/FmAufklärer.
Danke euch beiden für die Antwort, ich werde mich dann einfach mal dort bewerben und werde dann nur die Infos nutzen die auf der Webseite hinterlegt sind.
Was Elokisten/FmAufklärer genau machen weiß ich auch nicht, habe mehr Radartechnische Sachen gemacht, ich werde mich mal weiter umschauen.
Kameradschaftliche Grüße
Die Eloka macht
- Fernmeldeaufklärung im weitesten Sinne (Abhören, Auswerten und Peilen von Funkverkehr, technische Analyse usw.)
- Entschlüsseln von Funksendungen
- Funkstörung und Funktäuschung
- Stören und Niederhalten funk- und radargesteuerter Zielerfassungssensoren
kann sein, dass ich was vergessen habe
Da ich auch mal ein Bewerbungsverfahren beim BND durchlaufen habe (es kam aber zu keiner Einstellung) möchte ich dir einen Rat geben. Rechne mit einer enorm langen Bearbeitungszeit. Ich kam mit einem ca. 2,5 cm dicken Stapel Papier aus dem Vorstellungsgespräch, der sich Sicherheitsüberprüfung nennt. Die krempeln dein komplettes Leben um und gehen damit auch ganz offen um. Man hat mir gesagt, dass man nicht nur ehemalige Arbeitgeber kontaktieren wird, sondern auch verdeckt Erkundigungen über Bewerber in der aktuellen und ehemaligen Nachbarschaft einholt. Außerdem muss man 5 Personen angeben, die die Identität bestätigen und private Auskünfte zum Bewerber geben können. Aktuelle feste Lebenspartner durchlaufen diese Verfahren ebenfalls, wenn auch nicht ganz so intensiv. Und ich meine ausdrücklich auch Freunde/innen und nicht nur Verlobte oder Ehepartner.
soweit zum Thema Privatsphäre ^^
Was mich noch intressieren würde.
Ich meine mal gehört zu haben, das ehemaligen SAZ bei einer dortigen Bewerbung ein "Sonderstatus" ähnlich wie E und Z Schein eingeräumt wird.
Gilt das nur für Angehörige des MAD oder is da überhaupt nix drann?
Naja, kennt man von der Bundeswehr ja auch, nur nicht in so einem intensiven Maß.
sliderbp: gibt es irgendwie die möglichkeit mit dir in kontakt zu treten, per Mail oder so. Mich würden deine Eindrücke und Erfahrungen da sehr interessieren, auch wenn du nicht genommen wurdest.
Naja, was willst du denn wissen ?
Zur Tätigkeit Fernmeldeaufklärung kann ich Nichts sagen, da ich mich für einen ganz anderen Bereich beworben hatte. Und das reine Vorstellungsgespräch hat sich nicht von denen unterschieden, die ich in großen Unternehmen oder anderen Behörden hatte.
Ah ok, das heißt du hast noch keine Einstellungstests o.ä. gemacht, sondern hast deine Bewerbung abgeschickt und die haben dann zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Hast du dich für mD, gD beworben?
Mich würden allgemein die Einstellungstest und alles was damit zutun hat interessieren, weil auf der Internetseite findet man darüber nicht viel. Hast du sowas auch mitgemacht oder nur das Vorstellungsgespräch?
Ich denke mal das hat auch seinen guten Grund das man nicht viel über das Einstellungsverfahren im Internet findet.
Wenn ich so an manche User denke, die sich hier rumtrieben und dann noch FeldjägerFA wurden...
Ich hatte mich mit einem zivilen Bachelor-Studium beworben. Einstellung wäre dann im Angestelltenverhältnis mit Perspektive auf Verbeamtung im gehobenen Dienst gewesen.
Richtig ich hatte lediglich ein Gespräch (ganz standardmäßig mit einem Personaler und einem aus der Fachabteilung) und mir wurde auch nie gesagt, dass da noch irgendwelche Tests anstehen würden. Kann natürlich im technischen Dienst anders aussehen, da kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen.