Hallo liebe Leute. (:
Also ich bin im Moment dabei, mich bei der Bundeswehr zu bewerbung und meine 1. Frage wäre, ob ihr wisst, wieso mein Wehrdienstberater mir die Formulare alle zweimal mitgegeben hat und wie ich mich am Besten an den Lebenslauf mache? Auf dem Zettel steht ausdrücklich geschrieben, dass der Lebenslauf tabelarisch sein soll, nur weiß ich nicht, wie ich das Thema "Motivation Bundeswehr" in den Lebenslauf einbringen soll.
Meine Idee war jetzt, den Lebenslauf halt normal zu machen, wie es gewünscht war und die Motivation in Textform auf eine 2. Seite zu schreiben. Denkt ihr, das macht sinn`? oder ob es überhaupt möglich wäre?
Liebe Grüße
Denise
Du musst die Formulare zwei Mal ausfüllen und zwei Mal abgeben.
Ich denke er hat dir das Bewerbungsformular in zweifacher Ausführung mitgegeben, falls du dich verschreibst.
Hmm zum Thema Motivation Bundeswehr musste ich nicht schreiben, mein WDB hat meine Tabellarischenlebenslauf gleich dort behalten und der war nicht extra für die Bundeswehr angefertigt, sondern mein gängiger Lebenslauf für alle Bewerbungen.
Ich würde es aber wie du schon geschrieben hast auf einer zweiten Seite verfassen. Das werden ja bestimmt mehr als nur 3 Sätze sein.
Edit:
Stimmt, jetzt wo Cine es sagt. Ich hab das mit dem WDB direkt vor Ort gemacht und er hat das Bewerbungsformular 2x ausgedruckt.
Vielen Dank. :)
Ich werde einfach beide Formulare ausfüllen, werde ja sehen, was passiert.^^
Also meinen Lebenslauf habe ich jetzt tabellarisch angefertigt, werde jetzt halt noch eine extra beigefügte Motivationsseite erstellen. :D
Wisst ihr, wie lange man ca. auf eine Rückantwort warten muss?:S
Der Bewerbungsbogen muss zweifach ausgefüllt werden, damit später die Akte in eine Stamm- und eine Nebenakte getrennt werden kann.
aah okay, vielen Dank für die Info. :)
Und ein Exemplar sollte man auch für sich selber behalten, damit man weiß was man mal angekreuzt hat.
Ein Text zur Motivation hat ja wohl nichts im Lebenslauf zu suchen, eher schon im Anschreiben der Bewerbung.
Ja, der Meinung bin ich eigentlich auch, nur stand das in den Anforderungen für den Lebenslauf.
Also muss ich auch ein ganz normales Anschreiben anfertigen? Wie bei einer normalen Bewerbung für ein Unternehmen? wo man beginnt, für was man sich bewirbt und wie man drauf kommt, dann was zur Schullaufbahn und zum Schluss wieso man sich da bewirbt und eigene "Talente"?
Und dann noch ZUSÄTZLICH ein Motivationsschreiben? ???
Bin etwas verwirrt, tut mir leid... :-\
Also ich hätte jetzt noch zu dem Lebenslauf eine Motivationsseite gemacht, aber kein Anschreiben noch.
Hoffe, ihr wisst, was ich meine...:S
Anschreiben in der üblichen Form ist sicher nicht nötig aber ich persönlich finde es nicht so schön, ausgefüllte Formulare einfach so zugesandt zu bekommen.
Da reicht manchmal schon:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit übersende ich Ihnen meine ausgefüllten Bewerbungsunterlagen.
Sollte trotz Sorgfalt noch etwas fehlen, bitte ich Sie mir dieses schnellstmöglich mit zu teilen.
Mit Freundlichen Grüßen
xxxxxxxxxx
Anlagen: Bewerbungsbogen 2x
Lebenslauf
usw
Ohne ein Anschreiben, wäre es wohl wirklich nicht so schön..
Werde es dann so machen, Dankeschön. :D
Also ich hatte kein Anschreiben bei meiner Bewerbung dabei.
Allerdings habe ich meine Bewerbung auch persönlich abgegeben, was ja auch wegen der Beglaubigung der restlichen Unterlagen sinnvoll ist.
Ja, ich muss die Unterlagen auch persönlich abgeben, weil ich direkt den Eignungstest machen werde.
Kann mir jmd. sagen, wie die Chancen als Frau bei der BW so sind?
Zitat von: denise2504 am 13. Januar 2011, 14:17:34
Kann mir jmd. sagen, wie die Chancen als Frau bei der BW so sind?
Als Frau mit guten Qualifikationen gut, als Frau mit schlechten Qualifikationen schlecht.
Wie bei den Männern auch ;)
Und vor allem kommts auch immer drauf an, was man genau machen will.
Zitat von: KlausP am 13. Januar 2011, 12:47:43
Der Bewerbungsbogen muss zweifach ausgefüllt werden, damit später die Akte in eine Stamm- und eine Nebenakte getrennt werden kann.
Komisch, ich habe 2 Bewerbungsmappe angefertigt, weil das auf dem Zettel so stand und der WDBR wollte nur 1 Bewerbungsmappe haben.
Bewerbungsmappe die soweiso nicht in der Form benötigt wird ist nicht gleich Bewerbungsbogen.
Die Unterlagen werden nur einmal benötigt. Der Bogen hingehen 2 mla.
Naja, da hoffe ich mal, dass ich Glück hab. Da me für die Hilfe. :)
Ein Anschreiben ist eigentlich nicht nötig. Man gibt ja im Normalfall die ganzen Unterlagen beim Wehrdienstberater ab, und der geht sie mit einem noch mal durch. Er beglaubigt dann auch kostenlos die Kopien und schickt das ganze dann auch kostenlos ans Zentrum für Nachwuchsgewinnung.
Da wird ein Anschreiben wohl nicht nötig sein.
Wie schon geschrieben sind An- oder Motivationsschreiben nicht vorgesehen. Der Bewerber hat ausschließlich die Formulare auszufüllen und die benötigten Urkunden beizubringen.
Wenn der Wehrdienstberater ein Motivationsschreiben will ist das zwar schön für ihn, aber das ist keine Forderung von Seiten der Bundeswehr!
Gruß Andi
Zitat von: HG2110 am 13. Januar 2011, 12:24:27
Ich würde es aber wie du schon geschrieben hast auf einer zweiten Seite verfassen. Das werden ja bestimmt mehr als nur 3 Sätze sein.
Da stimme ich zu. Ne
CV ist ne CV und Motivation soll separat geschrieben sein. Ich habe das auch immer so gemacht ein CV so wie sie dir es erklart haben und dann getrent auf einem anderem Blat Papier die Motivation ( da kanst du schon auch etwas mehr schreiben).
Ich habe zur Motivation bei meiner Bewerbung gar nichts geschrieben. Das hat mein Wdb aber auch gar nicht verlangt, nur den tabellarischen Lebenslauf und gut is.
Warum macht man sich die unnötige Arbeit für etwas, das gar nicht verlangt wird?
Zitat von: denise2504 am 13. Januar 2011, 14:17:34
Kann mir jmd. sagen, wie die Chancen als Frau bei der BW so sind?
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt!
Und von einem Bewerbungsschreiben weiß ich auch nichts, also lediglich die ausgefüllten Formulare, Zeugnisse, Geburtsurkunde,...einen ganz normalen tabellarischen Lebenslauf, ohne Motivationsgründe für die BW.
Also ich musste auch in meinen Tabellarischen Lebenslauf die Motivation zum Thema Bundeswehr nennen. Wie z.B. der schöne Spruch "Karriere machen" oder "Kameradschaft"
am besten schreibt man nur das, was auch verlangt ist!