Hallo zusammen :)
Viele von uns haben unter der Woche nicht allzu viel Raum, welchen sie für sich nutzen können. Aus dem Einsatz habe ich nun eine eigentlich sehr einfache Idee mitgenommen um das Bett (Buche Dekor) ein wenig zu optimieren, mehr Raum für sich zu schaffen und das ganze ein wenig wohnlicher zu gestalten. Der Einfachheit halber habe ich euch Fotos und den Bauplan angehangen, so braucht ihr nicht mehr selber abzumessen. ^^
Viel Spass beim werkeln und liebe Grüße
Tokee
[gelöscht durch Administrator]
Nicht schlecht Tokee Ikeea läßt grüssen, ich hoffe du hast auch daran gedacht das deine Umbauten sich auch wieder
ohne weiteres zurück bauen lassen.Ich mein nur falls der DV meckern sollte. ;)
Hach ihr Frauen seid doch alle gleich, kaum ansässig geworden schon wird das Nest um und ausgebaut die Möbel verschoben tz,tz. :D
Und soll noch mal einer sagen, die Jugend hätte nix mehr drauf und würde denn ganzen Tag blos im Internet gammeln. :)
Weiter so, find' ich gut. :)
Hi Oscar :)
Der Rückbau ist relativ einfach. Regal abnehmen und das wars ^^ Deshalb ist ja auch dieser untere Versatz drin, damit es passgenau und stabil ist. ;)
Zu meckern sollte es da nichts geben, da nichts beschädigt wird und diese Vorrichtung auch zu etwas mehr Ordnung beitragen kann. Und sollte trotz allem jemand auf die Idee kommen (ich rede hier natürlich von der Stammeinheit und nicht von einer AGA Kompanie) dass ihn dieses Ding stört gibt es genug Gründe die man anführen kann um evtl. Gegenargumente zu entkräften.
Der wichtigste dürfte die Sicherheit sein. Wo benutzen ca. 70 % der Soldaten ihren Laptop aus Bequemlichkeit oder auch Ermangelung an Alternativen (manchmal reicht der Platz in der Stube eben nicht für einen Tisch) ? Richtig...im Bett. A.) Das ist gefährlich (Brand!!) und auch schädlich für ein solches Gerät längere Zeit mit verdecktem Lüfter in Betrieb zu sein, da es überhitzt.
Mit einer solchen Ablage dürfte das kein Problem mehr sein.
Der DV hat kein Problem mit der Installation.
Zum anderen...ich bin jetzt lange genug dabei und habe oft genug gesehen, wie schön es sich unsere jungen Herren und Frauen Portepeeunteroffiziere auf ihrer Einzelstube!!! einrichten. Diesen Luxus habe ich nicht, aber das ist ja auch nicht schlimm...Nur wenn mir als Oberstabsgefreitem mit nun fast dreissig Lebensjahren irgendeiner von diesen Grünschnäbeln ohne stichhaltige Begründung quer kommen sollte (was derartige Dinge angeht) , einfach nur weil es ihm/ihr nicht passt, dann "schlage ich ihm/ihr das Ding rechts und links um die Ohren." (natürlich nur verbal ;D)
Aber dazu wird es gar nicht kommen, weil sich das bei mir sowieso niemand traut.
Ich wohne und lebe immerhin dort (unfreiwillig durch den Umzug des Regimentes) und mache es mir so gemütlich, wie es im Rahmen meiner Möglichkeiten liegt, meine Stubenkameraden nicht einschränkt/stört, den allgemeinen Sicherheitsbestimmungen entspricht und ordentlich aussieht, basta!!! 8)
Aber typisch weiblich ist der "Nestverschönerungs-/optimierungstrieb" nicht ^^ Oder an den männlichen Kameraden, deren neue Stuben ich bisher gesehen habe ist eine Frau verloren gegangen ;D
Wie heißt es so schön bei Ikea? "Entdecke die Möglichkeiten!!!" ;D
Da ich ja noch die alten Standards kenne die sechs bis acht Mann Stuben, wie schauts den bei der Stube 2000 aus wie hoch ist den die Belegzahl bei euch?
Bist du Fachdiener, ich mein mit 30 Jahren Oberstabsgefreite da häts doch mehr Möglichkeiten oder?
6-8 Mann ist in den Stammeinheiten eher unüblich. In AGA-Einheiten auch eher 6 als 8.
In Mannschafterbutzen sind es oft 4 Mann. Wenn man GLück hat, verbringt dann einer davon auch noch mehr Zeit daheim als auf der Stube, oder ist auf Lehrgang, im Urlaub,....
Aber wie sagte schon mein alter Kasernenfeldwebel: Was stellt ihr Sanis euch eigentlich wegen der Blöcke so an- das hat doch damals für meine PzKp locker gereicht.- Tja der Gute hat nur nicht beachtet, dass die Stärke meiner Kp die einer PzKp mal locker um 100% überschritten hat. Und so nen MSE-Container kann man- im Gegensatz zu nem Panzer auch nicht mal eben vor die Tür stellen.
Da muß ich dir recht geben, in meiner Kaserne waren auch PzKp deren Blöcke waren wesentlich kleiner als unsere (Grennies) eben der Pers.stärke wegen.
Die Container sollen demnach auch rosten wenn sie länger (mehrere Jahre) draussen stehen.
Da soll es wohl ne Vorschrift geben die besagt das die Dinger nur Zeitlich begrenzt im Ausseneinsatz verbleiben dürfen.
Das hat mir ein Hfw von den Sanis so erklärt.
Das Rosten ist nicht das Problem (also zumindest kein grundsätzliches)- aber bei bestimmten Temperaturen müssen die betrieben werden, damit die ganze Technik keinen Schaden nimmt. Und dann geht´s schon los mit Starkstromanschlüssen etc.
Und was man auch nicht beachtet hatte war, dass wir mehr U25-Soldaten hatten, als gedacht.
Oops- jetzt gehts wieder so langsam OT.
Aber um wieder zum Thema zu kommen: Das Bettregal ist ne echt coole Idee. Sollteste mal als Verbesserungsvorschlag bei KVP einreichen. Wenn ich mir z.B. die Unterkünfte in MES anschaue, wären die da Gold wert. Die paar Tage, als ich da war, hab ich meinen Kleinkram auf den Spind gelegt, weil kein andere Platz war.
Servus Ulli :)
Die Idee kommt aus dem Einsatz ^^ Auf meiner Stube im PRT KDZ hatten wir solche Aufbauten (in verschiedenen Variationen) und auch während der vier Tage, die ich in MeS verbracht habe, habe ich sowas gesehen. Ist also nicht auf meinem Mist gewachsen ^^ Es ist ja auch ziemlich einfach...man muss nur erstmal drauf kommen....das war zumindest das erste, was ich mir gedacht habe, als ich das gesehen habe. ;D
@Oscar Golf Mike
Tjaaaaaaa....das ist so eine Sache mit der Bundeswehr...
A.) Ich bin viel zu spät eingestiegen
B.) Ich wurde falsch beraten (habe ich doch erst vor einem dreiviertel Jahr herausgefunden, dass ich mit meinem Beruf wohl in die Laufbahn der Portepeeunteroffiziere, dort hauptsächl. im EloKa Bereich hätte einsteigen können. Die Eignung dazu habe ich bekommen. Allerdings konnte ich mir damals nicht wirklich vorstellen in einem solchen Bereich zu arbeiten, weil ich mich mit diesem Aufgabenfeld in keinster Weise auseinandergesetzt habe. Ich wollte entweder zur OpInfo oder Sanitäter werden. Letzteres bin ich nun, aber aufgrund fehlender Vorausbildung in diesem Bereich eben nur in der Mannschaftslaufbahn. Ich habe damals gedacht, es wäre einfacher die Laufbahn zu wechseln wenn man erstmal den Fuß in der Tür hat. Das dem nicht so ist, habe ich ziemlich schnell gemerkt. Jetzt bin ich SaZ 8, habe einen ordentlichen BfD Anspruch, fühle mich trotz allem recht wohl bei der Bundeswehr, weiß aber, dass ich selbst wenn die Umstrukturierung mir die Möglichkeit böte nochmal zu verlängern oder gar in eine höhere Laufbahn zu wechseln, diese verlassen werde. Irgendwann müssen wir ja die geplanten drei Kinder in Angriff nehmen ;D Langsam tickt die biologische Uhr. Und das wird für mich erst möglich sein, wenn ich wieder Zivilist bin, denn alles andere lässt sich mit meiner persönlichen Einstellung und Dienstauffassung nicht vereinbaren.
Zum Verständinis:
Die Konstruktion is nich als Art Schreibtischersatz gedacht oder?
Aufm Bett in Schneiderposition zu hocken stell ich mir auf Dauer verdammt unbequem vor.
Ansonsten gute Idee als Ablagefläche.
Denke mal Füsse unter das Regal ansonsten dort statt Computer evtl Fernseher drauf ???
nice Idee
Zitat von: Tokee am 15. Januar 2011, 22:12:41
...Irgendwann müssen wir ja die geplanten drei Kinder in Angriff nehmen ;D Langsam tickt die biologische Uhr. Und das wird für mich erst möglich sein, wenn ich wieder Zivilist bin, denn alles andere lässt sich mit meiner persönlichen Einstellung und Dienstauffassung nicht vereinbaren.
Für die Familienplanung und die damit verbundene Zukunft - also auch für ein erfülltes Leben im Zivilen - wünsche ich von Herzen alles Glück der Welt und Gottes Segen.
Als Schreibtischersatz taugt es auf Dauer nix @Flexscan
Das wäre wahrscheinlich auch wieder gesundheitsschädlich, in so einer Zwangshaltung da zu hocken ...da hast Du schon recht.
Aber zum Filme schauen ist es in Ordnung. Ich habe im Einsatz eines mit Rückwand gehabt und habe meine Bücher und Bilderrahmen drauf gestellt.
Man könnte nun natürlich auch einen Schritt weiter gehen und ein wenig an der Flexibilität arbeiten. Ich denke da eine eine etwas andere Konstruktion mit verstellbarer/ neigbarer Arbeitsplatte. Sowas bekommt man in Reha Häusern für viel Geld, dürfte aber in Marke Eigenbau auch relativ einfach umzusetzen sein. Dann könnte man auch im Bett mit dem Notebook längere Zeit arbeiten (wenn das unbedingt sein muss ;))
Edit:
Vielen Dank StOPfr :D
Na dann viel Spass bei der Familienplanung später, sie zu das du Drillinge bekommst dann bist du schneller aus dem gröbsten raus. :D
Aber lass dir gesagt sein das mit der Biologischen Uhr ist Quatsch setz dich nicht selbst unter Druck, sagt dir ein dreifacher Vater. :D
Fast so hatte ich das vor Oscar :) Aber das kann man ja auf natürlichem Wege schwer steuern/beeinflussen.
Das wird wahrscheinlich das größte Abenteuer meines Lebens *lach* aber ...ich freue mich darauf...:D ...jetzt schon.