Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: von Manstein am 19. Januar 2011, 10:40:56

Titel: Ausbildung leichte u. schwere Waffeninstandsetzung
Beitrag von: von Manstein am 19. Januar 2011, 10:40:56
Hallo zusammen,

wenn es um die Bundeswehr geht, bin ich ein blutiger Anfänger.
Doch ich habe mich 3 Tage durch Prüfungen geschlagen (München) und wurde nun als Unteroffizier für leichte u. schwere Waffeninstandsetzung eingestellt. Meine Grundausbildung fängt am 04.04.11 in Sigmaringen an und danach werde ich nach Donaueschingen versetzt. Wie muss ich mir die Zeit nach der Grundausbildung vorstellen? Ich habe schließlich nur eine Ausbildung als Industriemechaniker und keine Ahnung von Waffen ;D...

mfg von Manstein
Titel: Re:Ausbildung leichte u. schwere Waffeninstandsetzung
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Januar 2011, 10:51:12
Nach der allgemeinen Grundausbildung kommt die sog. "Spezialgrundausbildung", zugeschnitten auf die eigentliche Truppengattung der Soldaten. Danach stehen Dir diverse lehrgänge bevor und natürlich wirst Du in Deiner Einheit am Arbeitsplatz eingearbeitet.
Titel: Re:Ausbildung leichte u. schwere Waffeninstandsetzung
Beitrag von: von Manstein am 19. Januar 2011, 11:00:25
Hallo,

so dacht ich mir das. Nur kann mir jemand sagen wie lange das ca geht? :-\ Für dieses breite Spektrum an Instandsetzung sind bestimmt auch einige Führerscheine erforderlich. Die Lehrgänge und Schulungen sind bestimmt auch nicht Standortbedingt sondern Deutschlandweit verteilt !? Ich denke ich werde lange unterwegs sein und viel Zeit investieren müssen bis alles abgeschlossen ist.....
Meine Kenntniss an Metallverarbeitenden Maschinen ist gut nur muss ich da auch wieder von vorn anfangen, wie CNC Kurse, Schweißen etc? ???

Mfg
Titel: Re:Ausbildung leichte u. schwere Waffeninstandsetzung
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Januar 2011, 12:10:55
Zitat von: von Manstein am 19. Januar 2011, 11:00:25
Die Lehrgänge und Schulungen sind bestimmt auch nicht Standortbedingt sondern Deutschlandweit verteilt !? Ich

Ja.

Zitatdenke ich werde lange unterwegs sein und viel Zeit investieren müssen bis alles abgeschlossen ist.....

Ja.

Wie lange genau es dauert kann ich Dir nicht sagen (bin nicht aus der Sparte), aber es werden nicht Monate sondern Jahre sein ;-)
Titel: Re:Ausbildung leichte u. schwere Waffeninstandsetzung
Beitrag von: von Manstein am 19. Januar 2011, 12:41:34
Da kommt Freude auf  :D
Wenn die Ausbildung Jahre dauert; kann- oder muss ich dann trotz allem an Auslandseinsätzen teilnehmen ohne die Ausbildung voll abgeschlossen zu haben?

MFG
Titel: Re:Ausbildung leichte u. schwere Waffeninstandsetzung
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Januar 2011, 12:57:33
generell gilt: erst Ausbildung, dann Einsatz

Ausnahmen nur im Ausnahmefall ausnahmsweise möglich  ;)
Titel: Re:Ausbildung leichte u. schwere Waffeninstandsetzung
Beitrag von: miguhamburg1 am 19. Januar 2011, 13:53:55
Wie bereits angeführt, wird ein großer Teil als Ausbildung am Arbeitsplatz stattfinden, ein weiterer Teil in Form lehrgangsgebundener Ausbildung an Schule technische Truppen in Aachen oder in der Truppe. Dies wird mit Masse im ersten Dienstjahr nach Ihrem Eintritt erfolgen.
Ob Sie Führerscheine erwerben, hängt ausschließlich davon ab, ob Sie sie af Ihrem Dienstposten benötigen. Als WaInstler wohl eher nicht. Und in den Einsatz können Sie geschickt werden, wenn die für den Einsatzdienstposten vorgesehenen Qualifikationen einschließlich Impfstatus, Vorausbildung, Auslandsverwendungsfähigkeit etc. bei ihnenvorliegen!
Titel: Re:Ausbildung leichte u. schwere Waffeninstandsetzung
Beitrag von: von Manstein am 26. Januar 2011, 12:08:51
Hilfreiche Antworten. Danke !
Nur was versteht die Bundeswehr unter schweren Waffen?! ???
Schwere Waffen sind für mich Waffen, mit einem Kaliber größer als 20mm...
Wenn ich auch für schwere Waffen zuständig bin und ich z.B eine Waffe auf einem Fahrzeug warten muss und dieses nicht bewegen darf, ergeben sich meines Erachtens Nachteile....deshalb dachte ich mir, dass alle möglichen Führerscheine benötigt werden.
Bisher habe ich nur eine gesundheitliche Einschränkung (T2)die es mir verbietet, Gebirgsjäger zu werden.
Was kann sich im Nachhinein ergeben um nicht an einem Auslandseinsatz teilnehmen zu können?

mfg
Titel: Re:Ausbildung leichte u. schwere Waffeninstandsetzung
Beitrag von: sliderbp am 26. Januar 2011, 13:55:25
Die fachliche Ausbildung beim Bund ist ziemlich gut. Ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich an einen Kameraden aus meinem Wehrdienst denke. Selbst nach der AGA war man bei ihm froh, wenn er sich im Feld nicht aus Versehen selbst erschossen hat. Er kam dann zur WaffenInst und nach seinem Lehrgang sagte er mir mal wenn ihm manchmal langweilig wäre würde er hin und wieder das Griffstück der P8 zerlegen und wieder zusammensetzen ...  ;D.
Titel: Re:Ausbildung leichte u. schwere Waffeninstandsetzung
Beitrag von: kamme am 17. März 2011, 18:49:02
Guten Abend Herr von Manstein,

mit Schweißen bzw. CNC Fräsen werden sie als WaInstler nicht viel/gar nichts zu tun haben. Je nach ihrer Verwendung als Infantriewaffen oder MK 20mm Instandsetzer werden sie am Arbeitsplatz und in der TSL Aachen ausgebildet.
PS: die meiste Erfahrung und die interessantesten Waffen werden ihnen im Einsatz begegnen