Hi,
wurde vor ner halben ewigkeit gemustert, aber habe gelesen, dass ein Einzugsbescheid länger brauchen kann. Im Juni dürfte ich vorraussichtlich mit meinem Abitur fertig sein. Bin mit T2 gemustert worden & wollte mal fragen, in wie weit man sich aussuchen kann, in welche Einheit man kommt.
Würde gerne KFZ & Panzertechnik machen. Bin aber kein KFZ - Mechaniker oder sowas. Bastel gerne an meinem Auto rum, mehr kann ich aber nicht vorweisen. Wisst ihr, ob man da gewisse anforderungen erfüllen muss, um in diese Einheit zu kommen oder ist das einfach ne Glückssache?
Danke für Antworten,
lg renegade
Melde einfach Deine Wünsche an. Panzertruppe ist durchaus drin, es sind halt nur noch 6 Standorte in Deutschland, da muß man etwas flexibel sein, was die Vorstellungen von Heimatnähe angeht. Aber ansonsten sehr zu empfehlen, die Panzerei ist immer noch etwas ganz besonderes.
Die Chancen für die Truppenauswahl lassen sich im Übrigen durch FWDL= freiwillige Verlängerung der Dienstzeit noch beträchtlich steigern.
Eine Verwendung als KFZ/Pz Schlosser ist grundsätzlich in jeder Einheit möglich. Dort bestehen meistens technische Gruppen.
In einigen Btl gibt es auch noch Inst-Züge.
Ansonsten besteht die Möglichkeit, in den InstBtl´en oder LogBtl´en des Heeres und der SKB als Inst´ler tätig zu werden.
An welcher Art von Fahrzeugen du dann schraubst, ist schlecht vorhersehbar, da ist alles drin: vom LKW- , Pz- über Kleingeräte- bis zu Waffen- oder Fm-Inst ist alles möglich.
Gebe deine Verwendungswünsche beim Einplaner an.
Zitat von: rakart am 20. Februar 2005, 17:47:27
Melde einfach Deine Wünsche an. Panzertruppe ist durchaus drin, es sind halt nur noch 6 Standorte in Deutschland, da muß man etwas flexibel sein, was die Vorstellungen von Heimatnähe angeht. Aber ansonsten sehr zu empfehlen, die Panzerei ist immer noch etwas ganz besonderes.
Die Chancen für die Truppenauswahl lassen sich im Übrigen durch FWDL= freiwillige Verlängerung der Dienstzeit noch beträchtlich steigern.
Bei wem soll ich meine Wünsche anmelden? Wählerisch bin ich mit dem Standort nicht, mir ist wichtiger, dass ich etwas beim Bund mache, was in meinem Interessengebiet liegt (hab ja ein Auto). Chancen bei FWDL erhöhen sich aber auch nur, wenn ich schon vorhr bescheid sage, dass ich länger machen möchte oder?
Zitat von: BPz M88 am 20. Februar 2005, 20:25:11
Ansonsten besteht die Möglichkeit, in den InstBtl´en oder LogBtl´en des Heeres und der SKB als Inst´ler tätig zu werden.
An welcher Art von Fahrzeugen du dann schraubst, ist schlecht vorhersehbar, da ist alles drin: vom LKW- , Pz- über Kleingeräte- bis zu Waffen- oder Fm-Inst ist alles möglich.
Gebe deine Verwendungswünsche beim Einplaner an.
Dem Einplaner kann ich erst besched geben, wenn ich eingezogen bin oder ist das der Kreiswehrersatzamtbeamte?
Was ist SKB? Log ist logistik oder?
lg renegade
Also dann mal auf ein Neues:
1. Die Wünsche mußt Du dem Kreiswehrersatzamt melden, und das rechtzeitig, denn die machen die Einplanung entsprechend der Anforderungen der Truppe und den bei ihnen dazu zur Verfügung stehenden Wehrpflichtigen.
2. KFZ-Technik gibts natürlich bei den INST äh LOG-Truppenteilen, das ist SKB (Streitkräftebasis). Dort gibts auch ein bisschen Panzertechnik, aber wirklich nur ein bisschen gegenüber Punkt 3.
3. Jetzt aber: Die feine Panzertechnik d.h. Kampfpanzer Leo 2 die findest Du bei der (Kampf-)Panzertruppe, d.h. einem der noch 6 Panzerbataillone. Da wollen natürlich alle hin, die echte Panzermänner werden wollen, umso schwieriger kann das also werden, deshalb der FWDL-Tip.
Was hast Du denn nun vor, 9 Monate abreisen, FWDL, länger Dienen, Uffz- oder Offz-Laufbahn?
Ich möchte auf kurz oder lang KFZ Technik studieren. Ob das beim Bund sein wird oder auf ner standart uni weiss ich noch nicht. Ich mach gerade mein Abitur und werde dann auf jeden fall erstmal zum bund gehen, meinen grundwehrdienst machen und wenns mir gefällt auch noch länger, sprich fwdl. Den fwdl werde ich anpassen, je nachdem ob ich dann auf ner standart uni studiere und wann ich da nen platz kriege.
Sollte es mir beim Bund dermaßen gefallen (durchaus realistisch), werde ich evt. ne Offz-Laufbahn anstreben mit studium maschinenbau (kfz technik).
Dem KWE hab ich meine Wünsche schon mitgeteilt (schriftlich) und nach 2 Briefen habe ich dann als Antwort erhalten, dass sie erst mitte märz / anfang april einen Stellenplan für den Einzugstermin am 1.7 haben. Wenn ich mich am 1.10 einziehen lassen würde, wäre der Stellenplan entsprechend später verfügbar.
Ich weiß halt nicht, ob man als abiturient (also noch keine Lehre oder sowas) in die abteilung KFZ & Panzertechnik kommen kann. (Kann ja sein, dass die nur KFZ lehrlinge nehmen, weil die nicht bei 0 anfangen wollen)
lg renegade
Guter Rat von mir: Geh am 1.7. zum Bund, alle weiterführenden Ausbildungen, die über die 9 Monate GWD hinausgehen sind darauf abgestimmt, außerdem siehe dazu auch den Thread über den besten Zeitpunkt!
Zur Truppengattung: Für KFZ-interessierte kommt dann also LOG oder PzTruppe in Frage. Auch dazu mein Tip: Der Ton und die Athmosphäre bei der Panzertruppe ist eigentlich durch nichts im Heer zu toppen, und die Panzertechnik sowieso führend.
Das Besondere der Panzerei fängt schon für Rekruten leicht erkennbar damit an, dass das Haupt eines Panzermannes in Uniform eigentlich immer, außer unter der Dusche oder im Bett von einem schwarzen Barett gekrönt wird und nicht wie bei den anderen Heereskameraden von der unsäglichen Feldmütze Typ Gülle-Mütze von Günter-dem-Treckerfahrer. Es gibt auch nicht diese hohle Schreierei bei die Panzers und der Ton ist trotzdem militärisch und nicht so wie bei den Kameraden der Lüfte.
Du erkennst also, dass es auch beim Bund einen gewissen Stil gibt. Die Panzerei hat eine Menge davon, bei den anderen ist da manchmal der Wurm drin.
Da war doch letztes Jahr irgendwo was mit Rekruten in der Grundausbildung, ich komm jetzt allerdings grad nicht drauf ...
da freu ich mich richtig drauf, deine beschreibung verspricht ja einiges!
was meinste, wie hoch meine chancen sind, dass ich auch da hin komme. werde wohl bestimmt nicht der einzigste sein, der auf die idee kommt, wenn es da bei den panzers so toll is.
dann werde ich wohl am 15. märz meinem wehrdienstbeauftragten anrufen, dass der mich in seinem stellenplan auf jeden fall für die kfz & panzertechnik einträgt.
das kann ich doch auch schon machen, wenn ich noch keinen einzugsbescheid habe oder?
Kannst es ja auch mit einer Truppenwerbung versuchen.
Suchst dir im Internet dein Wunsch-Bat. raus und rufst dort an, ob die einen intressierten Bastler für den GWD brauchen.
Am einfachsten und auch am sichersten ist es, wenn Du Dich beim Kreiswehrersatzamt mit dem festen Entschluss meldest, dass Du zu der Panzertruppe willst und sonst nichts. Nicht abbringen lassen mit Panzergrenadieren (davon brauchen sie nämlich mehr) und auch nicht mit Panzerartillerie (stehen nur in der Gegend rum als Nato-Denkmäler und strecken das Geschützrohr in die Luft).
Die echte Panzerei, die mit den Leos, sind Kampfpanzer (Einheitsbezeichnung Panzerbataillon = PzBtl). Wenn Du mir sagst, wo Du herkommst oder wo Du Dir vorstellen könntest einzurücken, kann ich Dir vielleicht sogar einen konkreten Truppenkontakt herstellen, der funzt.
Einstweilen:Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht! (Schlachtruf der Panzerei)
@rakart: zitat Umgangston/"nicht so wie bei den kameraden der lüfte"
Bei uns schrauben auf jeden fall keine bäcker und fliessenleger am material rum-in meiner damaligen einheit waren alle "richtige" mechaniker-sogar alle gwdl !!! :P
-------öler-hand!!! ;D------
wohne in der nähe von wiesbaden. vorstellen kann ich mir eig. überall hinzugehen.
Zitat von: AIR-FORCE am 21. Februar 2005, 09:12:53
in meiner damaligen einheit waren alle "richtige" mechaniker-sogar alle gwdl !!! :P
genau sowas habe ich befürchtet, dass man 'richtiger' mechaniker sein muss. aber ich gehe ja zum heer, nicht zur luftwaffe
@ Renegade: Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen, was ich Dir mitteilte hat Hand und Fuss und passt genau auf Deine Situation als Abiturient.
Schau dass Du zum 3. Quartal zu den Panzers kommst, dann wirst Du sehen, wie das für Dich passt und wie Du Dich dort auch verwirklichen kaqnnst. Und wenn die OPZ (= Offizierbewerberprüfzentrale) derselben Meinung ist, gibts noch ein 1a Maschinenbaustudium an der Universität Hamburch als Zugabe.
Wenn Du mir eine PM schicken könntest kann ich Dir dazu konkret helfen.
hab dir mal ne pm geschickt.
ACHTUNG !!!
PzTruppe und Pz-Inst nicht durcheinander bringen !!!
Der Großteil der PzBtl´e haben keine Instandsetzungszüge mehr. Es gibt in diesen Einheiten nur noch kleine techn. Gruppen (Schwerpunkt ist die Gefechtsschadeninstandsetzung).
In den InstKp´en der LogistikBtl´e bestehen aber InstZüge, die auch KettenFz instandsetzen. Das gleiche gilt auch für die InstBtl´e.
Nein da wird nichts durcheinander gebracht. Bitte den guten Renegade nicht verwirren mit immer neuen Truppenteilen wie jetzt auich noch mit PzInst. Die sind eh auf dem absteigenden Ast und werden ja sogar schon ausgesourct. Leos, die in die Inst gehen werden inzwischen von zivilen Kräften repariert, nur die Wartung der Technik bei der Truppe ist noch in der Hand der Aktiven, und das sind alles GWDler oder FWDLer.
Die edle Panzerei hat also für alle ihre Aktiven von der Ladekeule bis zum MKF-Kette Panzertechnik vom Feinsten und das von früh bis spät. Und das Geile daran ist, dass man die Panzer auch noch selbst fahren darf, nicht wie bei den Inst-Mogeln, wo der gerade mühselig instandgesetzte Leo mit seiner Besatzung gleich wieder am Horizont verschwindet.
Renegade, straight ahead to the Main Battle Tanks!
@ FlaRak
1. PzInst ist kein TrTeil
2. InstTr ist nicht "auf dem absteigenden Ast". Sie wird weiter bestehen.
Klar.. es hat sich, wie in der ganzen Bw, einiges verändert. Das "outrecourcen" bezieht sich auf die Inlandsversorgung/ Instandsetzung. Der Schwerpunkt der InstTr ist mittlerweile die Einsatzlogistik. Trotzdem sind die Inst´ler auch hier weiter am Schlüssel (Inübung-Haltung).
3. Auch die Wartung von Pz/GefechtsFz wird teilw. von zivilen Firmenteams durchgeführt. Aber nur wenn die InstEinh keine Kapazitäten haben.
4. Panzer fahren und bedienen ist zwar schön und gut, hat aber wenig mit Instandsetzung zu tun ( außer Fristenarbeit F 1, Glühlampen wechseln oder Ketten-Kloppen).
@Renegade
Wenn du wirklich schrauben willst: InstTr oder techn.Grp in der jeweiligen Kp/Einh. Noch ein kleiner Hinweis: Deine Dienstzeit als Instandsetzer kannst du dir als Praktikum für dein Maschinenbaustudium anrechnen lassen.