Hallo, ich habe eine Tischlerausbildung gemacht und wollt nu mal wissen was ich bei der Bundeswehr für chancen habe...
Also ich habe mich nu Freiwillig gemeldet da ich dieses schreiben vom Kreiswehrersatzamt bekommen habe... so...
Ich habe ne Abgeschlossene Berufsausbildung zum Tischler.
Hoffe ihr könnt mir paar antworten geben ;)
Gruß: Benny
1. wie alt bist du?
2- was würdest du denn beim Bund machen wollen?
3. wie lange würdest du dich verpflichten wollen?
ich bin 22, machen würde ich eigendlich alles... bis jetzt habe ich mich nochnicht damit auseinandergesetzt wie lange ich
das machen würde... kommt dann halt darauf an ob es mir gefällt oder nicht... soweit ich mir das angehört habe
denke ich schon mal paar Jahre
Zitat von: ulli76 am 23. Januar 2011, 14:32:56
1. wie alt bist du?
2- was würdest du denn beim Bund machen wollen?
3. wie lange würdest du dich verpflichten wollen?
...
4. welchen Schulabschluß hast du?
Du könntest auch mal auf www.bundeswehr-karriere.de nachlesen und schon mal ein paar Infos einholen.
Ich habe nen Hauptschulabschluss
habe ich schon nachgesehen aber iwie auch nicht viel herausgefunden... deswegen frage ich hier mit der Hoffnung das
mir jemand meine Möglichkeiten anders darstellen kann wie auf der Seite.
Zitat von: KlausP am 23. Januar 2011, 14:39:01
...
4. welchen Schulabschluß hast du?
Du könntest auch mal auf www.bundeswehr-karriere.de nachlesen und schon mal ein paar Infos einholen.
Also du hast viele Optionen:
Mannschafter- Regelverpflichtungszeit 4 Jahre- ob dir das was bringt, ist allerdings fraglich- du bekommst nur geringe BFD-Ansprüche und bist hinterher für den zivilen Arbeitsmarkt einfach nur 4 Jahre älter- Weiterverpflichtung bis zu 8 Jahren ist auf ausgewählten Dienstposten möglich- muss man aber auch erstmal dran kommen.
Du könntest Feldwebel im Truppendienst werden. Regelverpflichtungszeit 12 Jahre. Aber überleg dir gut, was du nach der Zeit machen willst. BS ist möglich,Quote Bewerber zu freien Stellen ist beim BS bei ca. 5-7/1. Du bekommst aber am Ende ordentliche BFD-Ansprüche, musst die aber gut nutzen- z.B. um dich in deinem erlernten Beruf weiter zu qualifizieren.
ODer du könntest Feldwebel im Fachdienst werden. Mit deinem Beruf wohl am ehesten bei den Pionieren. Da wirst du schwerpunktmäßig als Fachmann eingesetzt, wobei dein erlernter Beruf genutzt wird. Du wirst aber nicht unbedingt als Schreiner im engeren Sinne arbeiten. Am Ende hast du die gleichen BFD-Ansprüche wie beim Fw TD. Und du kannst mit höherem Dienstgrad eingestellt werden.
die frage die ich mir nu stelle, wie kann man in der Bundeswehr nen Tischler unterbringen?
also was für aufgaben gibt es da die nen Tischler haben könnte?
???
habe ja noch was was ich mache aber iwie auch keine weiteren Informationen gefunden...
also bin ja zurzeit Ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr und soweit ich mal gehört habe kann man
so ne art Brandschutz auch bei der Bundeswehr machen... aber iwie finde ich nur Sachen die mir auch keine
klaren antworten geben
Bei den Pionieren z.B kommst du als Tischler gut an, meiner Meinung nach, an deiner Stelle erkundige dich mal über diese Truppengattung.
Also es gibt auch Brandschutzfeldwebel- da kenn ich aber die Voraussetzungen nicht- sollte aber auf der vom Klaus verlinkten Seite zu finden sein. Oder du fragst deinen WDB oder sobald du Soldat bist deinen Spieß.
werde ich auf jedenfall erfragen... habe ja nächste Woche nen Termin nochmal im Kreiswehrersatzamt
und denke mal da bekomme ich auch noch die eine oder andere Information.
Gehe halt ungern unvorbereitet zu sowas und erkundige mich schonmal in Foren usw.
Zitat von: ulli76 am 23. Januar 2011, 14:59:29
Also es gibt auch Brandschutzfeldwebel- da kenn ich aber die Voraussetzungen nicht- sollte aber auf der vom Klaus verlinkten Seite zu finden sein. Oder du fragst deinen WDB oder sobald du Soldat bist deinen Spieß.
Zitat von: Benny2312 am 23. Januar 2011, 14:49:34
die frage die ich mir nu stelle, wie kann man in der Bundeswehr nen Tischler unterbringen?
also was für aufgaben gibt es da die nen Tischler haben könnte?
???
Es gibt bei den Pionieren Dienstposten, da sind holzbearbeitende Berufe (Tischler, Zimmerer) Eingangsberufe.
ah ok :) danke
Zitat von: KlausP am 23. Januar 2011, 15:10:14
Zitat von: Benny2312 am 23. Januar 2011, 14:49:34
die frage die ich mir nu stelle, wie kann man in der Bundeswehr nen Tischler unterbringen?
also was für aufgaben gibt es da die nen Tischler haben könnte?
???
Es gibt bei den Pionieren Dienstposten, da sind holzbearbeitende Berufe (Tischler, Zimmerer) Eingangsberufe.
Aber immer daran denken, man wird in erster Linie Sodat und nicht Tischler in Uniform bei der Bundeswehr.
Ist mir schon klar... habe heute mit meinem Berater beim Kreiswehrersatzamt gesprochen und naja so wie er sagt nach
Bonn und da
SicherungssoldatKann mir mal bitte jemand beschreiben was der Sicherungssoldat macht?
Aufgabenbereiche und vllt. nen Beispiel
Zitat von: BulleMölders am 23. Januar 2011, 17:21:28
Aber immer daran denken, man wird in erster Linie Sodat und nicht Tischler in Uniform bei der Bundeswehr.
Sicherungssoldat in Bonn kann eigentlich nur bei den dortigen Teilen des Wachbatallion sein, denke ich?
Das klingt jetzt aber nach FWDL wo nach 23 Monaten Schluss ist....