Bundeswehrforum.de

Community => Mitglieder und Off-Topic => Thema gestartet von: Hptm am 12. Februar 2011, 14:42:54

Titel: Seminararbeit
Beitrag von: Hptm am 12. Februar 2011, 14:42:54
Hi,
bräuchte mal Hilfe von Experten :)

Und zwar muss ich im Rahmen der gymnasialen Oberstufe ja eine Seminararbeit schreiben (entspricht früherer Facharbeit). Das ganze läuft bei mir unter dem Leitfach Geschichte mit dem Thema "Das Deutschlandbild im Ausland".

Da ich nicht nur später die Offizierslaufbahn einschlagen will sondern auch privat Interesse an dem Thema Bundeswehr habe wollte ich eben meine Arbeit unter dem Thema "Das Bild der Bundeswehr Im Ausland" schreiben. Wohlgemerkt, das ist der Arbeitstitel, kann also noch variiert werden.
Nun brauche ich dazu eben auch ein paar Quellen, vorzugsweiße Literatur. Gibts es irgendwelche Empfehlungen die ihr mir geben könntet ? Wenn sich nicht direkt zu diesem Thema was findet, kann man es ja ändern, habe mir schon überlegt ob ich mich nur speziell über den Wandel des Bundeswehrbildes in Afghanistan auslassen soll, aber ob es dafür genug gibt ?
Oder gar andere Ideen für Quellen ? Habe schon ein paar Auswärtige Ämter angeschrieben und um Hilfe gebeten, sowie das SoWi-Institut der Bw. Deutsch-Französische Brigarde wäre noch ne Idee ?!

Ich möchte jetzt hier nicht meine Arbeit auf euch umwälzen, bräuchte nur ein paar Literaturempfehlungen und "Starthilfe" ;)

Danke im Voraus
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Andi am 12. Februar 2011, 16:14:17
Das Ziel dieser Arbeit ist, dass du wissenschaftliches Arbeiten lernst. ALs erstes solltest du also eine Literaturrecherche machen und da empfliehlt sich der Katalog der nächsten Uni (dürfte auch online gehen). Da gibst du dann mal ein paar relevante Suchbegriffe ein und sichtest dann die Bücher und Publikationen, die dir angezeigt werden.
Und ja, das ist Arbeit - natürlich. ;)

Gruß Andi
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Hptm am 12. Februar 2011, 18:09:51
Dessen bin ich mir durchaus bewusst, und wäre die Suche erfolgreich gewesen hätte ich ja nicht weiter fragen müssen. ;)

Ich denke nur dass mir in diesem Fall ein Soldat, der mit der Materie vertraut ist, eventuell mehr helfen kann als ein Bibliothekar.

Gruß Hptm
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Andi am 12. Februar 2011, 19:48:42
Zitat von: Hptm am 12. Februar 2011, 18:09:51
Dessen bin ich mir durchaus bewusst, und wäre die Suche erfolgreich gewesen hätte ich ja nicht weiter fragen müssen. ;)

Kann ich mir vorstellen, aber wenn es dir um das Bild der Bundeswehr im Ausland geht wirst du dich wohl insbesondere um englischsprachige Literatur kümmern und die Suchmaschine entsprechend füttern müssen. ;)

Schau am besten mal hier im Katalog der UniBw Hamburg und gib die richtigen Schlagworte ein.
Ich hoffe dein Englisch ist ausreichend, sonst solltest du dir wohl ein anderes Thema suchen.

Gruß Andi
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: schlammtreiber am 14. Februar 2011, 08:54:32
Zitat von: Hptm am 12. Februar 2011, 18:09:51
wäre die Suche erfolgreich gewesen hätte ich ja nicht weiter fragen müssen. ;)

Tipp: wenn man zu einem Thema keine Quellen findet, sollte man sich ganz schnell ein anderes Thema suchen

Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: töröööö am 14. Februar 2011, 14:39:31
Schau einfach mal im afghanistan-blog von Boris Barschow nach. Dort gibt es neben Artikeln auch Buchempfehlungen.
Findest Du mit google.
:)
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Hptm am 15. Februar 2011, 18:17:16
Zitat von: schlammtreiber am 14. Februar 2011, 08:54:32

Tipp: wenn man zu einem Thema keine Quellen findet, sollte man sich ganz schnell ein anderes Thema suchen



Darauf wirds wohl hinauslaufen. Quellenlage ist doch (gerade für erste wissenschaftliche Arbeit) ehr bescheiden.

Ich liebäugle immer mehr mit dem Thema "Bundeswehrbild in Afghanistan", denke dafür gäbe es mehr Grundlagen. Deutsche Botschaft Kabul ?

Bin bei der Suche auf dieses Buch gestoßen: http://www.amazon.de/Unter-Beschuss-Deutschland-Afghanistan-scheitert/dp/3430300460/ref=sr_1_9?s=books&ie=UTF8&qid=1297533432&sr=1-9
Hat das zufällig jemand gelesen ? Ist es verwertbar ? Oder gar andere Literaturempfehlungen hinsichtlich dieses Themas.

Danke für die Hilfe soweit.

Gruß,
Hptm
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Chef_6/451 am 15. Februar 2011, 19:10:30
Dieses Buch stellt die Erlebnisse eines einzelnen dar, ist starkt subjektiv gefärbt und ist daher tunlichst nicht als Primärquelle zu nutzen.

Folgende Quellen könnten jedoch einschlägig sein und sollten primär abgearbeitet werden:

a) VN (Berichte über die Entwicklung der aktuellen Sicherheitslage)
b) Internationale Hilfsorganisationen (NGOs) (Tätigkeits-, Fortschritts-, Projektberichte)
c) Bundesregierung/Bundestag (Regierungserklärungen, Berichte, Vorträge und Besuchsberichte einzelner Abgeordneter)*
d) Bundeswehr (die meisten Berichte sind Verschlussachen und nicht öffentlich zugänglich, aber auch hier sind Pressebilder wichtig --> was zeichnet die Bundeswehr auf ihrer eigenen Internetplattform für ein Bild von sich
e) NATO
f) Afghanischer Staat (ich glaube nicht das man hier wirklich fündig wird).

*auch wenn er nicht mehr Mitglied des Bundestages ist sollte man einmal auf Herrn Nachtweis Seite schauen, seine Afghanistan Berichte waren stets treffend und auf den Punkt formuliert, keinesfalls im Stil eines Herrn Arnold.

Grundsätzlich gilt:
Auf eine so breite als mögliche Quellenbasis abstützen und anhand einer These die vorhandenen Informationen abarbeiten.
Die meisten der oben genannten Organsisationen/Regierungen veröffentlichen regelmässig Berichte zu Afghanistan - diese sind online verfügbar. Aus diesen lässt sich ein Bild der Bundeswehr im Land ableiten.
Gutes Englisch setze ich vorraus. Dieses kann man durch eine aktuelle Presseschau der letzten Monate (große Newsmagazine, Tageszeitungen etc.) ergänzen um so ein aus möglichst vielen Quellen ein Bild des ganzen zu erstellen.

Zur allgemeinen Akzeptanz ausländischer Truppen wird es kaum wissenschaftliche Literatur geben, zum Komplex Afghanistan, Stammesstrukturen, Demokratisierung etc. aber sicher.
Ich meine Schlammi hatte ein paar Titel in die Runde geworfen.

Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: schlammtreiber am 16. Februar 2011, 09:27:16
Zitat von: Hptm am 15. Februar 2011, 18:17:16
Bin bei der Suche auf dieses Buch gestoßen: http://www.amazon.de/Unter-Beschuss-Deutschland-Afghanistan-scheitert/dp/3430300460/ref=sr_1_9?s=books&ie=UTF8&qid=1297533432&sr=1-9
Hat das zufällig jemand gelesen ? Ist es verwertbar ? Oder gar andere Literaturempfehlungen hinsichtlich dieses Themas.

Bei allen Darstellungen persönlicher Erfahrungen im Einsatz, die derzeit durch die Verkaufslisten geistern, handelt es sich um subjektive Schilderungen die teilweise auch noch für den Markt tauglich gemacht werden müssen (soll heissen: dramatisiert). Das soll keine persönliche Kritik an den Autoren generell sein, oder am Gebrauchswert dieser Bücher als Unterhaltungsliteratur - aber einen wissenschaftlichen Wert haben sie nicht.

An handfester Literatur zum Ansehen der Bw in Afghanistan dürfte es kaum mehr als ein paar Umfragergebnisse geben. Und deren Aussagekraft darf auch ganz stark bezweifelt werden, da die Antworten in sich selbst sehr oft widersprüchlich sind (nähere Erläuterungen würden ein bis zwei Essays füllen).

Zitat von: Chef_6/451 am 15. Februar 2011, 19:10:30
Ich meine Schlammi hatte ein paar Titel in die Runde geworfen.

In der Tat sind die leider hier wenig zu gebrauchen, da mein aktueller Literaturhaufen (und es ist ein ganzer Haufen) explizit Counterinsurgency zum Thema hat - und da ist das Bild der Deutschen in Afghanistan von wirklich nur sekundärer Bedeutung *g*
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Chef_6/451 am 16. Februar 2011, 13:20:33
völlig OT

Schlammi, kann ich die Literaturliste mal in einem Endnote oder Citavi fähigen Format bekommen? Man sollte sich ja immer weiterbilden ;)
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: schlammtreiber am 16. Februar 2011, 14:58:14
Kein Problem, erinner mich nur bei Gelegenheit dran (bin schon alt und vergesslich)  :D
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: starshina am 16. Februar 2011, 15:17:05
Sehr gut gefallen hat mir hinsichtlich der Basisinformationen das Büchlein des MGFA, das hier in digitaler Form vorliegt: http://www.mgfa.de/html/einsatzunterstuetzung/afghanistan
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Hptm am 16. Februar 2011, 17:52:31
Danke, schaut vielversprechend aus, werd ich mir mal zu Gemüte führen.

Was mir mal so eingefallen ist, kann aber auch vollkommen daneben liegen: Soldaten, die in den Einsatz gehen werden doch sicher auch irgendwie auf die Kultur und Gegebenheiten vorbereitet. Wie geschieht das ? Gibt es dazu Quellen oder soetwas wie "Taschenkarten" über den Kontakt mit der Bevölkerung ?
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: KlausP am 16. Februar 2011, 17:58:45
Ja, gibt es ... aaaaaber ... die sind VS-Nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD)
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Andi am 16. Februar 2011, 18:46:52
...oder liegen im ministeriellen Giftschrank. ;)
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Hptm am 27. Februar 2011, 11:08:29
Morgen,

bin schon ein Gutes Stück weiter gekommen dank eurer Hilfe.

Wer sind den so die größten/wichtigsten NGO´s in Afghanistan(Deutsche und Ausländische) ? Rotes Kreuz ? Johanniter ?
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Chef_6/451 am 01. März 2011, 00:22:53
Eigentlich ist es nicht unsere Aufgabe deine Recherchearbeit zu machen.

Mögliche Quellen hab ich dir angegeben, arbeite dich durch und du wirst Hinweise auf NGOs finden, dann kannst du bei den NGOs recherchieren.
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Hptm am 01. März 2011, 15:41:28
Zitat von: Chef_6/451 am 01. März 2011, 00:22:53
Eigentlich ist es nicht unsere Aufgabe deine Recherchearbeit zu machen.

Schon klar, aber wie du dir vieleicht vorstellen kannst war ich noch nicht so oft in Afghanistan und kann die Lage wohl kaum beurteilen, ein Soldat würde wohl schon ehr wissen wer den so vor Ort präsent ist oder mit wem häufig zusammengearbeitet wird.
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: BulleMölders am 01. März 2011, 16:52:45
Und als Soldat ist man in Dienstlichen Dingen zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Wonach in meinem Verständnis dann auch solche Dinge dazu gehören wie:
Wer Vor Ort ist und mit wem zusammen gearbeitet wir.

Und wenn dem so ist, dann würde man als Soldat eine Pflichtverletzung begehen, wenn man so was preis gibt und das wäre Strafbar.

Für solche Infos also an die entsprechenden Stellen für Öffentlichkeitsarbeit wenden.
Titel: Re:Seminararbeit
Beitrag von: Chef_6/451 am 01. März 2011, 22:29:32
Ich überziehe jetzt mal etwas, aber du musst versuchen wissenschaftlich zu arbeiten.
Meine Güte, denkst du denn ein Soldat ist eine belastbare Quelle. Wenn der sagt ich hab zwei Autos von der WHO gesehen, ist dann die WHO am meisten vertreten? Nein, das kann also maximal als Ausschnitt erfolgen.
Daher greif auf die Berichte der UNO zurück in denen das Engagement der einzelnen NGOs und GOs aufgeführt wird. Auch das Internationale Rote Kreuz hat früher regelmässig solche Berichte zusammengestellt.

Streich Soldaten aus deinem Kopf und greif auf belastbare Quellen zurück.

Ich hab es doch bereits geschrieben und bin der Widerholungen überdrüssig:

a) VN (Berichte über die Entwicklung der aktuellen Sicherheitslage)
b) Internationale Hilfsorganisationen (NGOs) (Tätigkeits-, Fortschritts-, Projektberichte)
c) Bundesregierung/Bundestag (Regierungserklärungen, Berichte, Vorträge und Besuchsberichte einzelner Abgeordneter)*
d) Bundeswehr (die meisten Berichte sind Verschlussachen und nicht öffentlich zugänglich, aber auch hier sind Pressebilder wichtig --> was zeichnet die Bundeswehr auf ihrer eigenen Internetplattform für ein Bild von sich
e) NATO
f) Afghanischer Staat (ich glaube nicht das man hier wirklich fündig wird).

Das ist alles im Netz zu finden. Einschlägig sind die Berichte der Bundesregierung (Online Archiv des Bundestages), die Berichte der VN (oder UNO)...
Und jetzt an die Arbeit, sichte die Dokumente, stelle fest ob Sie tauglich sind und dann kannst du ja mal deine These vorstellen.