ich habe hier in dem forum viel unwissenheit über das thema festgestellt, es ist aber in der ganzen bundeswehr so leider!
als saz 4 in der Laufbahn der manschaften hat man einen sehr guten und einfachen weg eine berufsausbildung im Kaufmännischen oder logistischem bereich zu erlangen.
es gibt einige schulen in der nähe von bundeswehrstandorten die sich auf soetwas spezialisiert haben.
wie funktioniert so etwas? ganz einfach:
verschwendet euren bfd anspruch nicht für computerurse oder irgendwelche staplerscheine.
habt ihr zum ende eurer dienstzeit euren vollen bfd anspruch geht zu eurem bfd berater und sagt ihm ihr wollt auf eine schule wie diese www.gww-unna.org und schon ist eigentlich alles geritzt.
Der bfd übernimmt die kosten des lehrgangs der immer im januar/juli startet. das ganze läuft 6 monate in vollzeit und endet mit der ihk prfung. ihr habt eine vollwertige ausbildung und legt diese auch mit ganz normalen azubis ab.
die meisten lehrer sind berufsschul lehrer ihk mitarbeiter und sitzen unter umständen auch im prüfungsausschuss.
man macht in den 6 monaten quasi den berufsschul teil und intensive prüfungsvorbereitungen. die bundeswehrzeit wird einem in den meisten fällen als praktische zeit angerechnet.
ich persönlich war eine mischung aus technischem soldat und stabsdienstsoldat sasdienststelle, es hat mich auch niemand mehr danach gefragt was ich bei der bundeswehr gemacht habe.
man muss sich nur 6 monate auf den hosenboden setzen und lernen sonst packt man das nicht, es gab 5 leute von 32 die geschmissen oder die prüfung versemmelt haben.
aber wenn man kein depp ist schafft man das denn man muss sich ja in der zeit um nicht gedanken machen.
die 6 monate des lehrgangs bekommt man ja in dem sinne auch noch gesponsort durch seine übergangsgebührnisse.
sollte man sein dze zum 2. bzw. 4 quartal haben legt man sich für die drei nicht abgedeckten monate ein wenig von der abfindung bei seite.
die einzigen kosten die man zu tragen hat sind falls nötig für die unterkunft ca 180,- euro inkl. internet und die prüfungsgebühr bei der ihk die um 200,- liegt
versämmelt man die prüfung kann man nach einem halben jahr nochmals bei der ihk einen anlauf versuchen und bei der schule kostenlos 3 wochen vorher nochmal in die prüfungsvorbereiung einsteigen.
für saz 8 oder 4 die schon eine berufsausbildung im kfm bereich haben gibt es die möglichkeit den betriebswirt in einem jahr durch zu ziehen...zumindest die 8ter bekommen alles gesponsort by bfd.
ich hoffe ich konnte ier ein paar leuten helfen und eine neue möglichkeit eröffnen...geht zu euren bfd beratern und macht sie darauf aufmerksam! bis ich nach unna kam wo sich der bfd dieser möglichkeit bewusst war hatte ich auch keinen blauen schimmer von diesem weg.!
Tolle Werbung!
Aber welchen Abschluss macht man denn dann nach diesen 6 Monaten? Und was ist er in der Wirtschaft wert bzw. wird dieser bei diesem etwas seltsamen Ausbildungsgang (man substituiert, wenn ich das richtig verstanden habe 3 Jahre Lehre durch 6 Monate Schule...oder wie?) ueberhaupt bei Firmen anerkannt bzw. ernst genommen?
Es ist ja doch haeufig so, dass einem Berufsabschluss auch ein gewisses Koennen gegenueber stehen muss. Ist das denn gegeben wenn der praktische Teil einer Ausbildung voellig fehlt?
es soll keine werbung für die schule sein sondern für den weg der mitlerweile an mehreren standorten in deutschland angeboten wird.
mir war nur diese einrichtungnamentlich bekannt und da ich sie selbst besucht habe wollte ich hier meine erfahrungen teilen.
ich versuche nochmal an andere einrichtungen dieser art zu kommen und stelle sie dann später hier rein.
für einen panzergrenni wird die sache sicherlich schwieriger als für jemanden der aus dem stabsdienst oder der logistik kommt.
aber nicht unmöglich.
natürlich sollte man auch gewisses interesse für diese branche besitzen sonst ist es zwecklos. aber der bürokaufmann ist schonmal ein guter allrounder der sich auf viele stellen bewerben kann.
desweiteren werden ja auch noch andere berufe dort angeboten.
für einen fitten krieger ist zb der sport und fitness kaufmann nicht schlecht. auch sehr vielseitig einsetzbar und man kann weiter drauf aufbauen!
du hast ein ganz normales IHK zeugniss wie jeder andere azubi auch dazu noch dein dienstzeugniss der bundeswehr in dem steht was du gemacht hast und ob du es gut gemacht hast.
wie jeder andere azubi auch.
mit der erfahrung weiss ich nicht ob da so gravierende unterschiede sind.
wo ist zum beispiel der unterschied zwischen den leuten die ihre ausbildung zum bürokfm bei sixt oder avis gemacht haben und einem soldaten der 3,5 jahre den bw fuhrparkservice an seinem standort gemacht hat?
es gibt noch genug andere beispiele die das verdeutlichen könnten. bei der bundeswehr gibt es mitlerweile mehr abläufe die in der wirtschaft fast identisch sind als man denkt
der eine hat seine berufsschule fortlaufend gemacht der andere hat sie dann 6 monate am stück gemacht mit zwischenprüfung nach drei monaten und allem drum und dran. vllt ist von der theoretischen ausbildung ja mehr hängen geblieben da sie sehr intensiv war?!
die jüngsten teilnehmer waren 22/23 jahre alt und von daher war das maß an disziplin und leistungsbereitschaft schon höher als ich es von meinen freunden die auf einer normalen berufsschule waren aus erzählungen kannte.
es ist eine nische die irgendwann jemand mal geschaffen hat, unter umständen auch für soldaten. seid nicht so skeptisch, informiert euch.
ich hatte mit meinem abschlusszeugniss (nochmal es ist ein richtiges IHK zeugniss ohne wenn und aber keinerlei nachteil gegenüber azubis vom zeugniss her) das relativ gut war und meinem guten dienstzeugniss der BW sehr schnell einen job.
bei der bundeswehr verrichtet man auch sehr viele verantwortungsvolle aufgaben die einen erfahrung sammeln lassen.
und eigentlich hat jede firma andere abläufe daher sehe ich keinen unterschied ob sich bei der firma X jemand von der bundeswehr oder jemand der bei wurstwaren müller gelernt hat bewerben wenn die firma X mit Plastikrohren handelt.
vergessen:
du hast deinen brief und zeugniss der IHK das du wie jeder andere auch, Kfm. oder was auch immer bist.ganz normal halt.
ein azubi geht 3 jahre pro monat ca eine woche zu schule minus ferien usw bist du dann bei ca 25 wochen schulzeit.(über den daumen gepeilt)
bei diesem weg gehts du diese 25 wochen einfach am stück zur schule und die bundeswehrzeit ist deine praktische zeit.
und auch im zivilen gibt es leute die 3 jahre kaffe gekocht abgehäftet und briefe geschrieben haben, dann wiederum welche die vllt in einem kleinerem betrieb die rechte hand vom chef waren.
das gleiche findest du beim bund wieder.