Hallo zusammen...
ich würde mich gern bei der Bundeswehr verpflichten und habe aber leider das Gefühl, dass alles zu spät ist und das nicht funktionieren wird.
Punkt 1.: Ich bin 29
Punkt 2.: Habe damals verweigert. (ja, weil es halt jeder gemacht hat und ich mich nicht bemüht hatte mehr über die Bundeswehr zu erfahren. Dumm...)
Somit war für lange Zeit das Thema BW erledigt. Durch die Reform habe ich allerdings neue Hoffnung, dass es vielleicht doch noch klappen könnte.
Kann mir jemand sagen, ob ich mich noch verpflichten lassen kann und ob die Möglichkeit auf eine Laufbahn als Offizier oder Feldwebel noch besteht?
Freue mich auf Antworten...
LG
Zuerst müßte man die Verweigerung widerrufen und sich schon mal einen guten Grund für den Sinneswandel ausdenken. "Wegen der Reform", ist eher schlecht weil das ja nichts mit dem Gewissen zu tun hat.
Ansonsten kann man nichts über Chancen sagen, da die neben Alter, Schulabschluß, Berufsausausbildung noch von vielen nicht berechenbaren Faktoren abhängen.
Eins kann man aber sagen, wer es nicht probiert wird es nie wissen.
Zitat von: Sargipargi am 12. März 2011, 15:14:11
Habe damals verweigert. (ja, weil es halt jeder gemacht hat und ...
Ich nicht und ich kenne noch ein paar...
Zitat von: Sargipargi am 12. März 2011, 15:14:11
ich würde mich gern bei der Bundeswehr verpflichten
(...)
...ob ich mich noch verpflichten lassen kann...
Erst richtig, dann falsch. Ich habe mich zu früh gefreut ;)!
Zu den Fragen: Ohne einige kleine Hinweise z. B. auf Vor- und Ausbildung und Beruf ist kein Rat möglich. Wurde der KDV-Antrag schon zurückgezogen?
Habe den KDV noch nicht zurück gezogen. Werde am Montag jedoch bei dem zuständigen Kreiswehrersatzamt anrufen und einen Termin ausmachen.
Des weiteren habe ich eine abgeschlossene Ausbildung. Bin Sachverständiger für Energieerzeugungsanlagen. Einfach gesagt... Schornsteinfeger...
Ich weiß nicht ob es eine zu diesem Beruf passende Verwendung bei der Bundeswehr gibt. Die entsprechende Liste unter www.bundeswehr-karriere.de ist derzeit nicht aufgeschaltet. Wehrdienstberater haben aber Zugriff auf sie und können dich ohnehin umfassend beraten.
Vorab schadet es nicht, einen Blick auf die Karriere-Seite zu werfen und sich Informationen zu holen. Man kann nämlich tatsächlich mehr über die Bundeswehr erfahren ;).
....und im Übrigen müssen Sie Ihren KDV-Antrag beim Bundesamt für den Zivildienst widerrufen, nicht beim KWEA!