Guten tag die Herrschaften,
ich bin zurzeit in der Planung meiner Zukunft und habe mich in diesem Zug entschieden zur Bundeswehr zu gehen. Zurzeit bin ich in der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker(Werkzeugmacher). Jetzt bin ich am Überlegen ob ich mich für die Laufbahn des Feldwebel im Truppendienst oder die des Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst entscheiden soll. Ich wäre dankbar wenn Ihr mir einige Vorteile/Nachteile der jeweiligen Karrieren nennen könntet wenn ihr mehr Informationen braucht könnt ihr gerne nachfragen.
Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure tatkräftige Unterstützung.
Im Internet haben Sie sich bar schon mal umgesehen? Besonders auf www.bundeswehr-karriere.de?
Ja da habe ich mich schon umgeguckt aber was dort nicht steht ist z.b. ob man chancen hat als berufssoldat übernommen zu werden ich habe dies bezüglich leide keine ahnung ob das überall gleich ist oder ob das anders ist in den verschiedenen Laufbahnen
Dann geben Sie doch einfach mal die entsprechenden Suchbegriffe hier in der Suchfunktion ein. Dass Thema "BS" wird doch hier dauernd diskutiert.
Zitat von: Kai P. am 12. März 2011, 18:16:11
....ob man chancen hat als berufssoldat übernommen zu werden ich habe dies bezüglich leide keine ahnung ob das überall gleich ist oder ob das anders ist in den verschiedenen Laufbahnen
Rechne lieber erst mal in beiden Laufbahnen damit nicht als BS übernommen zu werden...
Die Chance is nich wirklich sehr hoch.
Zumal jetzt die Bundeswehr per Beschluss rapide verkleinert wird und die Strukturplaner nicht wissen, wie sie diejenigen, die bereits BS sind unterbringen sollen. Von den anderen Stellen ganz zu schweigen.
MKG Firehawk
Einfach gesagt, hast du im Truppendienst und im Fachdienst die gleiche Chance in das Verhältnis BS übernommen zu werden.
Das die Chancen eher als gering anzusiedeln sind, wurde ja bereits gesagt. Liegt jedoch nicht an der Laufbahn, sondern an der Umstrukturierung der BW und das es zuviele bewerber auf eine Stelle gibt.
Nicht ganz: Weil es in Zukunft IM VERHÄLTNIS noch weniger BS als SaZ geben wird, als bis in die Gegenwart!
Was ändert das jetzt an meiner Aussage?
Die bewerber auf einen BS Dienstposten, werden doch nicht weniger nur weil im Verhältnis mehr SaZ als BS vorhanden sind. Es wird dann eher noch schwerer als es ohnehin schon ist BS zu werden.
Zitat von: HeikoG. am 15. März 2011, 10:20:19
Einfach gesagt, hast du im Truppendienst und im Fachdienst die gleiche Chance in das Verhältnis BS übernommen zu werden.
Jein, es gibt durchaus Verwendungen wo die Moeglichkeiten BS zu werden etwas hoeher sind als in "Allerweltsverwendungen" (nicht abwertend gemeint). EOD z.B. oder andere Verwendungen wo die Ausbildung sehr aufwendig und damt teuer ist.
Aber wie schon geschrieben wurde, wird man angesichts der laufenden Reform da kaum irgendwelche verlaesslichen Aussagen die Zukunft betreffend machen koennen.
Ich glaube miguhamburg1 zielte eher darauf ab, das es in Zukunft noch schwieriger werden wird, BS zu werden, da nicht nur die Bewerberanzahl steigt, sondern auch gleichzeitig eine Verringerung der benötigten Stellen mit der Reform einhergeht, so dass es, im Umkehrschluss noch mehr Bewerber für noch weniger Stellen geben wird.
Man hat natürlich bessere Chancen in so genannten Mangel-AVR's zum BS ernannt zu werden, da die Ausbildung in diesen AVR erstens kostspielig und zeitaufwändig ist und die Bundeswehr eben Bedarf in diesen hat und dadurch natürlich versucht ist mit BS-Stellen eben diesen Bedarf zu decken.
Danke, Firehawk, genau das war gemeint.
Allerdings lassen sich nur einzelne Mangel-AVR mit BS dauerhaft besetzen, da auch auf diesen DP junge Menschen benötigt werden.