Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Zachary am 20. März 2011, 22:51:52

Titel: Wie lange dienen um Admiral zu werden?
Beitrag von: Zachary am 20. März 2011, 22:51:52
Hallo an alle,

kann mir jemand sagen, wie lange man mindestens in der Bundeswehr (Marine) dienen muss um Admiral werden zu können?

Danke,
Zachary
Titel: Re:Wie lange dienen um Admiral zu werden?
Beitrag von: bayern bazi am 21. März 2011, 07:14:00
seeeeeeeeeeeehr lange  ;D

ansonsten empfehle ich die

ZDV 20/7 Laufbahnverordnung - und da kannst dir dann die mindestzeiten errechnen
Titel: Re:Wie lange dienen um Admiral zu werden?
Beitrag von: DK am 21. März 2011, 08:59:49
schwer zu sagen. Oberst (vgl. KzS) wird man frühestens nach 17 Jahren. Danach kommt auf diesem DP eine enstprechende Standzeit. So das man grob sagen kann das man mindestens 22-25 Jahre gedient haben muss um General/Admiral zu werden. Voraussetzung ist die Auswahl und das erfolgreiche durchlaufen des Nationalen Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst, LGAN. Dieser dauert 2 Jahre. Also wenn jemand diese ganzen und sehr anspruchsvollen Stationen durchläuft, alles Dienstposten im offen sind und alle Beurteilung passen dauert es im Idealfall den o.g Zeitraum.
-DK
Titel: Re:Wie lange dienen um Admiral zu werden?
Beitrag von: Zachary am 21. März 2011, 17:09:49
Cool, danke für die Antworten.  :D
Titel: Re:Wie lange dienen um Admiral zu werden?
Beitrag von: erdpichel am 21. März 2011, 17:29:35
Was ist denn mit "Neckermann-Offzen"?
Titel: Re:Wie lange dienen um Admiral zu werden?
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. März 2011, 18:28:51
@ DK: Einige Flüchtigkeitsfehler sind Ihnen untergekommen: Standzeiten haben Maschinen und Geräte, Soldaten haben Stehzeiten. Gem. SLV kann frühestens nach einem Jahr Stehzeit zum nächsthöheren Dienstgrad befördert werden. Da Oberst- und KzS-DP sowohl in der Besoldungsstufe A 16 und B 3 zu finden sind, dürfen wir von folgenden Voraussetzugen ausgehen für frühestmögliche Beförderung zum Flotillenadmiral/Brigadegeneral:

1)  Erfolgreiches Bestehen des Genaral-/Admiralstabslehrgang national (2 Jahre) oder des entsprechenden Lehrgangs mit internationaler Beteiligung (1 Jahr),
2)  auf den jeweils nachfolgenden Generalstabs-und ggf. Führungsdienstposten entsprechend positive Beurteilungen mit zuerkannter Perspektive für einen A-16 DP,
3)  Vorschlag zur und erfolgreiches Durchkommen durch die A-16-Auswahlkonferenz (Personalberatungsausschuss) der eigenen TSK (Uniformträgerbereich) oder Z-San UND ZUSÄTZLICH ggf. PBA der SKB (für A-16-DP in der SKB),
4)  Versetzung auf einen A-16 DP, Beförderung zum Oberst/Kapitän zur See nach frühestens 17 Offz-Dienstjahren,
5)  Stehzeit auf diesem Dienstposten weitere 2 Jahre, hervorragende Beurteilung
6)  Versetzung auf einen B-3 DP (z.B. Chef des Stabes Division/Wehrbereichskommando oder Einsatzflottille) und sofortige Einweisung auf einen B-3-DP
7)  Stehzeit auf diesem Dienstposten weitere 2 Jahr, hervorragende Beurteilung mit Vorschlag zur Verwendung auf einem B-6-DP
8)  Vorschlag zur und erfolgreiches Durchkommen durch die B-6-Auswahlkonferenz (Personalberatungsausschuss) der eigenen TSK (Uniformträgerbereich) oder Z-San UND ZUSÄTZLICH ggf. PBA der SKB ,
9) Versetzung auf einen entsprechenden Admirals-/Generalsdienstposten und sofortige Beförderung

ergibt minimal 21 Jahre (wenn die PBA jeweils synchron erfolgen), was allerdings in aller Regeln so nicht realisierbar ist, weil die Stehzeiten auf den jeweiligen DP eben doch länger sind, die Beurteilungen erst ausgewertet werden müssen, der PBA tagen muss etc. So darf man von minimal 23 Offz-Dienstjahren ausgehen, um frühestmöglich zum FlAdm/BrigGen befördert zu werden. Wenn ich mich recht entsinne, sind es im Schnitt 25 Dienstjahre.

@ erdpichel: Einmal davon abgesehen, dass ich die Bezeichnung "Neckermann-Offz/Uffz" vollkommen deplatziert empfinde, ist hierzu Folgendes zu bemerken:
An klassischem Fachdienst gibt es in der Laufbahn der Offz lediglich den Militärmusikdienst (da gibt es als höchsten Dienstgrad einen Oberst A 16 als Leiter Militärmusikdienst) sowie den MilGeoDienst, dort ist m.W.n. bei A 15 Schluss; den Sanitätsdienst betrachte ich hier nicht mit, da er in einem eigenen OrgBer betrachtet wird, der ebenfalls PBA bestückt...
Alle weiteren "Seiteneinsteiger" mit abgeschlossenem Studium und Eintritt mit höherem Dienstgrad können bei entsprechender Eignung und Beurteilung auch Generale/Admirale werden.
Titel: Re:Wie lange dienen um Admiral zu werden?
Beitrag von: DK am 21. März 2011, 21:55:18
miguhamburg1: ja als Techniker verwechsle ich mal gerne Stand- und Stehzeiten.  Sie haben natuerlich recht. Danke fuer die exakte Darstellung ich denke da spricht einige Erfahrung aus dem S1 Bereich, oder  ;D. Aber das man auch als Seiteneinsteiger ueber A16 herauskommen kannt wusst ich auch nicht. Aber wird auch wohl eher gaaaanz selten sein.
-DK