Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Kalender => Thema gestartet von: StOPfr am 30. März 2011, 13:22:19

Titel: Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: StOPfr am 30. März 2011, 13:22:19
Das Magazin Panorama (ARD) bringt am Donnerstag, 31. März ab 21.45 Uhr u.a. einen Beitrag mit dem Titel:

Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht

Quelle mit Hinweis auf die weiteren Themen der Sendung.
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: Chelios am 30. März 2011, 19:58:39
Naja bin ich ja mal gespannt was da wieder so erzählt wird.
Den ich habe ganz und garnicht den Eindruck das Soldaten fehlen.

Ich war diesen Monat in Berlin zur Eignungsuntersuchung SAZ4 und muss sagen da kamen Täglich 60Neue Leute von denen c.a 50 im regal sind.
Ich habe auch gemerkt das es eigentlich nur an den Mannschaften ein wenig hängt, jedoch nicht an den Fachdiensten, die sind voll genug.

Also Frage ich mich doch... Wo nehmen die Medien so ein Zeugs her?
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: Andi am 30. März 2011, 21:20:45
Zitat von: Chelios am 30. März 2011, 19:58:39
Ich war diesen Monat in Berlin zur Eignungsuntersuchung SAZ4

Na dann hast du ja umfassenden Einblick in die Gesamtlage bekommen und dir wurden sicherlich auch alle Probleme offen gelegt... ;)
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: Chelios am 30. März 2011, 22:33:54
Ja mehr oder weniger... Man bekommt halt viel mit wie es den um die Truppen steht.
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: Flexscan am 30. März 2011, 22:50:55
is klar.

ungedient SAZ 4 Mannschafter... man hat voll den Durchblick und das nur vom Besuch des Znwg.

au weia  ::)

Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: Chelios am 31. März 2011, 10:03:15
Ich bin nicht Ungedient.... Ich war bereits 2 Jahre Bei den Heeresfliegern als Kabelbongo und zum schluss 3 Monate bei den Bumsköppen.
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: jaeger24 am 31. März 2011, 19:13:03
Meine meinung über das Thema Nachwuchs ist folgende.
Es können sich ja 70 Personen für die Feldwebel/Unteroffiziers/Mannschaftslaufbahn bewerben aber nicht jeder ist vielleicht für das geeignet auf was er sich bewirbt.
Bin aber auch nur Ungedient und daher weis ich nicht, ob ich mit meiner Ansicht richtig liege.

Gruß Julian
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: KlausP am 31. März 2011, 19:16:22
Ich bin nun echt überhaupt gar nicht ungedient  :D :D aber das sehe ich in vielen Fällen genauso.
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: jaeger24 am 31. März 2011, 20:29:38
Dann können meine Eindrücke ja gar nicht so falsch sein.
Mir kommt es oft so vor das Noten/Zeugnisse/Schulbildung wichtiger sind wie die Eigenschaften und die Eignung der Personen.

Gruß Julian
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: KlausP am 31. März 2011, 20:36:42
Falsch. Es gibt nicht umsonst Festlegungen über die Einstellungsvoraussetzungen in den einzelnen Laufbahnen. Wenn also ein Bewerber mit einem Hauptschul-, aber ohne Berufsabschluss kommt, ist er für bestimmte Laufbahnen einfach nicht geeignet. Und in den Einstellungsvoraussetzungen steht ja nun mal nichts über irgendwelche Notendurchschnitte sondern nur von Abschlüssen. Und es ist wie bei jedem Arbeitgeber: wenn sich mehr Bewerber melden als Stellen zu vergeben sind, wird nach den Bewerbungsunterlagen "gesiebt" und nach den besseren Noten/Zeugnissen/Abschlüssen eingestellt. Die Bundeswehr wäre ja blöde, wenn sie jeden Bewerber in jede Laufbahn einstellen würde, egal, wie seine Voraussetzungen sind.
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: jaeger24 am 31. März 2011, 20:45:48
Aber was ist wenn der einfache Hauptschüler Müller ein besserer Gruppenführer währe als der Realschüler Musterman.
Aber ich denke über dieses Thema kann man viel Streiten.
Die Oben werden sich schon was dabei Gedacht haben.

Gruß Julian
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: TheAdmin am 31. März 2011, 22:13:24
Ziemlich mittelmäßiger Bericht. Was hat Mathematik mit den Fähigkeiten eines Richtschützen zu tun, etc.?
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: Schamane am 01. April 2011, 08:50:57
Das Problem ist die Undurchlässigkeit der Laufbahnen seit etwa 2002. Ja es gibt noch den Offizier des militärfachlichen Dienstes, der aus den Unteroffizieren entstammt, aber einen SaZ4 HG im zweiten oder dritten Dienstjahr noch auf die Feldwebellaufbahn zu bekommen ist selbst wenn er dann die formalen Voraussetzungen erfüllt fast unmöglich und das finde nicht unbedingt gut.
Ich kenne nicht wenige Fälle, wo Soldaten neben ihrem Wehrdienst den Realschulabschluss oder das ABI nachgeholt haben und aus meinem subjektiven dafürhalten, war es einfacher einen HG zum OA zu bekommen, als zum FA, wenn er die Voraussetzungen erfüllt. Teilweise wurde den Bewerbern direkt in das Gesicht gesagt: Ja wenn sie keine 2 Jahre Vordienstzeit hätten wäre das alles kein Problem und das bei 19 und 22 jährigen. In meinen Augen passt da etwas nicht, aber bei den Soldaten entfallen ja bestimmte Abschnitte in der Laufbahnplanung, weil sie diese schon haben.
Ansonsten kann ich mich nur anschließen weil 60 Leute sich bewerben, werden hoffentlich nicht alle 60 genommen, wenn sie nicht geeignet sind, wenn sie geeignet sind freuen wir uns alle.
In meinen Augen müßte man zur Steigerung der Attraktivität die Laufbahnen wieder durchgängiger gestalten. Zum Beispiel ist in einem FachSanZentrum jetzt eine SU des Fachdienstes eingestellt worden, welche weiss, dass sie bis 01.01.2019 abzüglich des BFD nicht beurteilt, nicht gefördert, schon garnicht befördert usw. wird. Formal erfüllt sie die Voraussetzungen für die Feldwebellaufbahn, aber wenn ich in 2 Jahren sie auf den Posten des Feldwebels fördern wöllte hätte ich massive Probleme, selbst wenn alle Voraussetzungen gegeben sind. Da sie sich wenn sie überhaupt zugelassen wird, wieder über das ZNwG bewerben muss und die Beurteilung durch den Fachdienst-Offz und durch den Leiter des FachSanZentrum nicht sonderlich in das Gewicht fällt und dies ist nicht so gut.
Achso und ehe jetzt kommt der BerwerberIn hat ja vorher gewußt, auf was sie sich einläßt. Dies stimmt, aber dann muss ich mich nicht wundern, wenn er genau das Macht, was von ihm erwartet wird und kein Deut mehr. Denn bei SaZ 12 Offizieren wird wenn sie nicht in der BS-Auswahl sind auch ab dem spätestens 10 Dienstjahr der zivile Markt sondiert und nur noch das gemacht, was befohlen ist oder in der Dienstpostenbeschreibung steht und bei Feldwebeln sieht es nicht anders aus.
Ich weiss nicht aber manchmal kommt es mir vor, als seie ein Vordienst ein Makel der einem bei der Bewerbung Probleme bereitet.
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: Chelios am 01. April 2011, 09:52:51
Nun ich sag mal so wir können nur Hoffen das die Neue Reform endlich das bringt worauf viele warten und das wären z.B 8Jahre Mannschafter anstatt 4 oder 25Jahre FW Laufbahn anstatt 12 über das Thema haben wir viel geredet mit Generälen und Offizieren in Berlin ... bin mal Gespannt was dabei raus kommt, aber irgendwas muss man machen ansonsten Lohnt sich das Thema Berufsarmee nicht wirklich den aller 12 Jahre eine neue Fachkraft auf eine Stelle zu Packen ist ja auch nicht der Sinn der "Berufsarmee".
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: KlausP am 01. April 2011, 10:47:32
Zitatden aller 12 Jahre eine neue Fachkraft auf eine Stelle zu Packen ist ja auch nicht der Sinn der "Berufsarmee".

Was für'n Unsinn in meine Augen. Der Begriff "Berufsarmee" ist völlig irreführend und wird doch immer wieder von Plotikern und besonders Medienvertretern (hioer ganz schlimm die selbsternannten "Verteidigungs-Experten") ins Spiel gebracht. Die Bundeswehr wird hoffentlich niemals nur aus Berufssoldaten bestehen, dann bekommt man ja überhaupt gar keine vernünftige Regenration des Personalkörpers mehr hin. Es gibt doch jetzt schon viel zu viel Berufssoldaten, die nur noch in bestimmten Verwaltungsbereichen, Ämtern oder Stäben einsetzbar sind - oder was soll ein 50jähriger StFw und PzGrenFw als Kommandant auf einem SPz? Richtig wäre der Begriff "Freiwilligenarmee" mit einem gesunden Mix an Zeit- und Berufssoldaten. Auch die Amerikaner oder die Briten haben keine reine Berufsarmee sondern genauso Zeitsoldaten mit unterschiedlichen Verpflichtungszeiten. Also mal schön die Kirche im Dorf lassen.
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: Schamane am 01. April 2011, 13:00:28
@ KlausP Sie haben recht. Nur für einen Politiker oder auch jeden anderen Zivilisten ist auch ein SaZ-2 ein Berufssoldat. Da er für die 2 Jahre den Beruf des Soldaten gewählt hat. Das wir unter Beruf etwas anderes verstehen steht auf einem anderen Blatt. Aber wer übt heute im Zivilen sein Leben lang einen Beruf aus, außer Beamten?
@ Chelios zu dem Thema SaZ-30 hatte letztes Jahr der DBwV vorgetragen und wie schätzen sie werden die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für einen 45 Jährigen aussehen, der seit 21 Jahren nicht mehr im erlernten Beruf gearbeitet hat?
Von daher muss man sich Gedanken über die Notwendigkeit eines stehenden Heeres um Umfang der Bw machen. Denn die USArmy hat einfach eine sehr gute Durchlässigkeit und keine strickten Altersgrenzen. Wenn die USArmy Paramedics benötigt, dann werden sie mit Jahresvertrag eingestellt und wenn der 48 ist, was soll es, solange er sportlich und gesundheitlich die Leistungen erfüllt passt es. Das man da dann natürlich lieber auf das Reservecorp zurückgreift ist klar, weil man sich den gesamten AGA usw. Kram sparen kann.
Titel: Re:Panorama-Beitrag am 31. März: Neue Bundeswehr: Soldaten verzweifelt gesucht
Beitrag von: ARMY STRONG am 01. April 2011, 13:52:53
Zitat von: Schamane am 01. April 2011, 13:00:28
Denn die USArmy hat einfach eine sehr gute Durchlässigkeit und keine strickten Altersgrenzen.
Das mit der Durchlaessigkeit ist richtig, aber auch die Army hat eine Altersgrenze die derzeit bei 42 Jahren liegt. Bei anderen TSK'n auch niedriger, Air Force z.B. 27. Naeheres dazu hier: http://usmilitary.about.com/od/joiningthemilitary/f/faqenlage.htm

Zitat von: Schamane am 01. April 2011, 13:00:28
Wenn die USArmy Paramedics benötigt, dann werden sie mit Jahresvertrag eingestellt und wenn der 48 ist, was soll es, solange er sportlich und gesundheitlich die Leistungen erfüllt passt es.
Das hoer ich zum ersten Mal... wo sollen das stehen.  ???