Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: sturmpionier am 11. März 2005, 15:16:24

Titel: standorte im ruhrpott
Beitrag von: sturmpionier am 11. März 2005, 15:16:24
mahlzeit!
ich suche informationen über ehemalige und aktuelle bundeswehr-standorte am niederrehin und im ruhrgebiet. wann und wo welche einheiten stationiert waren und wenn möglich deren unterstellung(auch reserve-einheiten und depots).
ich wäre für alle infos sehr dankbar.

mfg
Titel: Re:standorte im ruhrpott
Beitrag von: AIR-FORCE am 11. März 2005, 18:03:38
Schau mal unter www.Bundeswehr.de /Standorte nach-das hilft dir glaub ich schon ziemlich weiter!!
Titel: Re:standorte im ruhrpott
Beitrag von: Elwood am 12. März 2005, 20:51:03
Tzzz, wo willse denn im Ruhrgebiet Kasernen/Truppenübungsplätze hinstellen?
Es gab mal Funker in Essen, es gibt (noch) das Krankenhaus in Hamm(wenn man das noch als Ruhrgebiet werten darf) und ein Depot in Wulfen. Wenns noch interessiert: In Gelsenkirchen und Dortmund hatten unsere britischen Besatzer (nicht Verbündete!) mal Kasernen, dazu kommt noch in Lavesum (Kaff nördlich von Gelsenkirchen, eigentlich fast schon Münsterland) ein Übungsplatz der Briten (den es noch gibt) wo hin und wieder auch mal die Bw (oder Holländer und Belgier) übt.
Titel: Re:standorte im ruhrpott
Beitrag von: Piet am 12. März 2005, 21:24:26
In Unna hockt noch der Großteil des InstBtl 7 (nur die AGA is bekanntermaßen in Coesfeld...). Ahlen zählt wohl nicht mehr zum Ruhrpott, aber da gibts noch das NschBtl 7 und Teile des PzGren(?)Btl 192.
Titel: Re:standorte im ruhrpott
Beitrag von: Zebra am 12. März 2005, 22:16:46
Unna gehört für mich nicht zum Pott, das ist Westphalen.
Es gab wohl in Essen wohl früher auch noch eine Kaserne, die aber weite vor der Kaserne der Fernmelder geschlossen wurde.
Ausserdem gibt es in Essen noch das KWEA.
Desweiteren gab es in Mülheim auch noch eine Kaserne der Rhine-Army, und dazu noch den Übungsplatz Auberg, der auch nach der Schließung der brit. Kaserne noch bis vor ein paar Jahren von der Bw genutzt wurde.

Vielleicht fällt mir ja noch etwas ein.

MkG Zebra
Titel: Re:standorte im ruhrpott
Beitrag von: Piet am 12. März 2005, 22:51:56
In Bochum gibts den Wehrdienstberater, zu finden in den Örtlichkeiten der städtischen Musikschule.  ;D
Titel: Re:standorte im ruhrpott
Beitrag von: Barbarossa am 13. März 2005, 14:23:53
Zitat von: Piet am 12. März 2005, 22:51:56
In Bochum gibts den Wehrdienstberater, zu finden in den Örtlichkeiten der städtischen Musikschule.  ;D

Ist der WDB in Bochum jetzt nicht im alten KWEA Bochum?

In Dortmund ist auch noch ein KWEA.
Titel: Re:standorte im ruhrpott
Beitrag von: KpTrpFhr am 13. März 2005, 15:07:18
Es gibt zwar wenige Standorte , aber es gibt sie.


@ Ellwood

Hamm ist noch Ruhrgebiet. Und das BWK exisitiert dort auch noch wie die Paracelsus-Kaserne.



@ Piet

Unna ist dort auch zu nennen.
Ahlen ist Münsterland.

@ Zebra

Unna gehört noch dazu. Ausserdem schreibt man "WestFalen" mit "F".     ;D



Titel: Re:standorte im ruhrpott
Beitrag von: Barbarossa am 13. März 2005, 15:10:48
Unna ist sicherlich kein Ruhrgebiet mehr, sondern schon Sauerland.
Titel: Re:standorte im ruhrpott
Beitrag von: Zebra am 14. März 2005, 16:38:45
Also so viel ich weiß, ist sowohl die Schreibweise Westfalen als auch die Schreibweise Westphalen legitim.
Dies hat gerade auch meine Internetrecherche bestätigt, da hierbei zwar regelmäßig bei der Eingabe von Westphalen auf Westfalen verwiesen wurde, aber nirgends stand, dass diese Schreibweise nicht statthaft wäre.

Zebra
Titel: Re:standorte im ruhrpott
Beitrag von: sturmpionier am 15. März 2005, 16:41:14
also erst mal schönen dank für die infos
gerade weil der ruhrpott zuwenig platz bietet frag ich extra nach welch bataillone im pott zuhause waren.
ich zitere mal die chronik des 284. fmbtls:
"Mit einem feierlichen Gelöbnis und Ausmarsch aus dem Standort Essen am 21. März 2003 verabschiedete sich das Fernmeldebataillon als letzter Verband aus dem Ruhrgebiet."

dabei macht mich vorallem das "letzter" so stutzig , ein paar kasernen, wenn auch nur kleine wird es doch wohl gegeben haben.gab es mal truppenteile in duisburg?

dann bleibt ja noch ein geschichtlicher faktor übrig:
die gute , alte wehrmacht hatte doch sicher ein paar kasernen mehr in der umgebung. ich denke da nur an all die flakbatterien , deren stäbe und versorgungseinheiten kamen ja auch nich aus dem sennelager.......

eine frage hab ich noch, als heimatbewusster niederrheiner:
gab es mal ein feldjägerbataillon in issum ?, hab bei ebay letztens nen anhänger vom 732 fjbtl gesehen angeblich aus issum.und gab es mal truppen in kraneburg?


thx, mfg
Titel: Re:standorte im ruhrpott
Beitrag von: Lawgiver am 15. April 2005, 07:13:08
In Dattel gab es mal eine Kaserne "HAARD-Kaserne"
Da war eine FlaRak Einheit (Patriot) Stationiert.
Und Das Selbe in Holzwickede
In Essen-Kupferdreh war mal Luftwaffen Ausbildungsregiment.

MMG
Lawgiver
Titel: Antw:standorte im ruhrpott
Beitrag von: rakfuzzi am 24. Oktober 2015, 16:55:43
In Essen-Kupferdreh war das Luftwaffen-Fla-Btl.41 stationiert bis 1965.
Ich bin dort am 01.10.1958 eingezogen worden als Freiwilliger.
Titel: Antw:standorte im ruhrpott
Beitrag von: Flexscan am 24. Oktober 2015, 17:00:56
Glückwunsch.
Das ist glaub ich der bisher älteste reaktivierte Thread.... ::)
Titel: Antw:standorte im ruhrpott
Beitrag von: dunstig am 24. Oktober 2015, 17:02:41
Zitat von: Flexscan am 24. Oktober 2015, 17:00:56
Glückwunsch.
Das ist glaub ich der bisher älteste reaktivierte Thread.... ::)

Irgendwann hatten wir mal einen mit fast 10 Jahren. Aber dieser hier kommt dem auch schon gefährlich nahe ;D
Titel: Antw:standorte im ruhrpott
Beitrag von: BulleMölders am 24. Oktober 2015, 19:30:39
Mit mehr als 10,5 Jahren toppt es das ganze ja noch und deshalb ist hier dicht.