Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Veldrane am 16. April 2011, 10:39:39

Titel: Kleiderwahl für Angehörige
Beitrag von: Veldrane am 16. April 2011, 10:39:39
Hallo!

Im Mai hat meine Tochter ihre Belobigung an dem Standort in Heide, an dem Sie im April ihren Dienstantritt hatte.

Zu dieser Belobigung hab ich jetzt als Angehöriger ein paar Fragen:

Ist es Usus - so wie man das im Fernsehen in billigen Filmen sieht, dass die Angehörigen zu dieser Belobigung ebenfalls Anwesend sind, oder ist dies eher die Ausnahme?

WICHTIG:
In welcher Bekleidung sollten die Angehörigen dann dort auftauchen?
Der Standort ist runde 800 KM von unserem zu Hause weg. Wenn ich dort hochfahre, will ich natürlich weder Over- noch Underdressed da stehen und mal eben Umziehen gehen ist aufgrund der großen Entfernung eher schlecht.
Ich möchte nicht in einem Anzug da stehen, wenn alle anderen in Jeans und Pulli rumstehen.
Ich will aber auch nicht in Jeans und Pullover da stehen, wenn alle anderen Angehörogen in feinstem Zwirn da stehen.

Gibt es Erfahrungswerte, zu welcher Uhrzeit solche Belobigungen stattfinden werden und wie lange diese in Etwa dauern?
Wegen der langen Anfahrt muss ich ja auch wissen, ob ich ein Hotelzimmer zwecks einer Übernachtung buchen muss, wann ich zu Hause etwa wegfahren muss, um noch pünktlich zu erscheinen... Urlaubsplanung ist da ja dann ebenfalls ein Thema, denn ich muss mir ja dafür dann auch frei nehmen.

Wenn jetzt allerdings 999 von 1000 Stimmen sagen, dass die Angehörigen da heutzutage (oder gar noch nie) kaum zugegen sind, dann überlege auch ich mir als Vater sicherlich noch ein wenig detaillierter.

Ich Danke für die Antworten... helfen mir sicherlich weiter bei meiner Ahnungslosigkeit.
Titel: Re:Kleiderwahl für Angehörige
Beitrag von: sliderbp am 16. April 2011, 10:55:41
Ich denke du sprichst vom GELÖBNIS. Eine Belobigung ist was Anderes und wird sicher ohne Angehörige durchgeführt.

Was den Dresscode angeht, bleibt es dir selbst überlassen. Man wird dort sicher alles antreffen. Vom Jogging-Anzug bis zum klassischen Dreiteiler. Vor Allem Soldaten im Publikum werden in Uniform kommen (also nicht im Flecktarn). Man wird jedenfalls nicht vom Platz gejagt, wenn man Jeans trägt, ein Anzug mit Krawatte wird aber meinerErfahrung nach durchaus heraustechen.
Titel: Re:Kleiderwahl für Angehörige
Beitrag von: KlausP am 16. April 2011, 10:56:51
ZitatIm Mai hat meine Tochter ihre Belobigung an dem Standort in Heide, an dem Sie im April ihren Dienstantritt hatte.

Sie meinen sicher, dass an diesem Tag dor das "Feierliche Gelöbnis" stattfindet, im Volksmund auch gerne "Vereidigung" genannt.

"Usus" würde ich es nun nicht nennen, es ist in meinen Augen eine sehr schöne Tradition,dass die Angehörigen der dort angetretenen Soldatinnen und Soldaten ihre Verbundenheit duch die Anwesenheit an diesem Tag zeigen. Wenn Sie diese weite Strecke auf sich nehmen wollen, ist das aller Ehren wert und zeigt, dass Sie hinter der Entscheidung Ihrer Tochter zum Soldatenberuf stehen. dass Angehörige an diesem Tag anwesend sind, ist nicht die Ausnahme sondern eher die Regel. Auch wir haben im März 1998 dort in Heide auf dem großen Appellplatz gestanden, als unser Sohn sein Gelöbnis abgelegt hat. Allerdings hatte ich keine Probleme, die richtige Kleidung zu finden, da ich zu der Zeit noch Soldat war und selbstverständlich Uniformgetragen habe. Sie aollten sich dem Anlaß entsprechen kleiden, wobei es für die zivilen Gäste keinen "Dress Code" gibt, ich habe da schon Angehörige in Jeans und andere im Anzug gesehen.

ZitatGibt es Erfahrungswerte, zu welcher Uhrzeit solche Belobigungen stattfinden werden und wie lange diese in Etwa dauern?

Wann genau die Veranstaltung sein wird und welches "Rahmenprogramm" geboten wird, sollte die Einheit Ihrerr Tochter Ihnen in einer Einladung  eigentlich mitteilen (jedenfalls kenne ich das vom Heer so). Das Gelöbnis meines Sohnes war damals gegen 14:00 Uhr, wenn ich mich nicht irre.

Titel: Re:Kleiderwahl für Angehörige
Beitrag von: DK am 16. April 2011, 11:15:34
Ich würde Ihnen empfehlen einen Anzug zu wählen und diesen mit weissen Hemd (z.B) ohne Schlips zu tragen. Damit sind Sie weder overdressed, noch ist eine Kleidung die man (in den meisten Fällen jedenfalls) normalerweise trägt ausserhalb des Berufslebens. Wenn Sie ganz auf Nummer Sicher gehen wollen haben Sie einen Binder am Mann den Sie dann ggf. umbinden können. Es handelt sich meines persönlichen dafürhaltens um ein besonderes Ereignis (auch und gerade für Ihre Tochter) und die Kleidung sollte entsprechend sein. Wenn meine Tochter/Sohn vor einem solchen Ereignis stehen würde wäre ich selbstverständlich (in Uniform) dabei.
-DK
Titel: Re:Kleiderwahl für Angehörige
Beitrag von: Veldrane am 16. April 2011, 11:21:02
Unfassbar schnell und absolut vorbildlich geantwortet und mir defintiv bei er Entscheidung geholfen.

Vielen lieben Dank dafür.

Ich werde dann also am 19. Mai in Heide aufschlagen und meiner Tochter stolzgrinsend beiwohnen.

Danke nochmals an alle Helfenden!
Titel: Re:Kleiderwahl für Angehörige
Beitrag von: bayern bazi am 16. April 2011, 18:30:31
bei uns gibts 2 möglichkeiten


uniform für soldaten und reservisten


oder Lederhosn/ Tracht -forschtgreanaanzug ;D

und die passt immer - vom bierzelt bis zur hochzeit
Titel: Re:Kleiderwahl für Angehörige
Beitrag von: miguhamburg1 am 17. April 2011, 11:41:43
Zum Feierlichen Gelöbnis/Vereidigung der SaZ tragen die angetretenen Soldaten in aller Regel ihren Großen Dienstanzug. Da finde ich es immer sehr schön, wenn die Besucher nicht so aussehen, als handele es sich um eine X-beliebige Sportveranstaltung. Oft habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich die Angehörigen so anziehen, wie sie es auch bei einer feierlichen Veranstaltung ihrer Firma oder anderer Organisationen täten. Die Sportanzug/Leggins/Jeansfraktion ist jedenfalls immer in der Minderzahl.