Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: SK5 am 21. April 2011, 12:51:10

Titel: Tragen der Uniform an Karfreitag
Beitrag von: SK5 am 21. April 2011, 12:51:10
Servus liebe Kameraden und Kameradinnen,
ich hab da mal eine frage und zwar. Da wir morgen Karfreitag haben und genau vor einem jahr kameraden getötet wurden in afghanistan möchte ich ihnen natürlich mein Respekt erweisen. Das Problem ist das ich nicht in seedorf bin sondern zuhause aber ich trotzdem zum gottesdienst gehen möchte. Jetzt ist die frage was ich dazu anziehen darf, normalerweise darf ich natürlich den DA anziehen nur der hängt im spind. Darf ich auch den Feldanzug tragem oder besser im normalen zivilen Anzug


ich bedanke mich für antworten
Titel: Re:Tragen der Uniform an Karfreitag
Beitrag von: schlammtreiber am 21. April 2011, 12:58:16
Feldanzug ist nicht erlaubt.
Titel: Re:Tragen der Uniform an Karfreitag
Beitrag von: BulleMölders am 21. April 2011, 14:20:44
Solche Fragen kommen dann, wenn man beim Trauergottesdienst Soldaten im Feldanzug rum sitzen sieht.
Titel: Re:Tragen der Uniform an Karfreitag
Beitrag von: SK5 am 21. April 2011, 18:02:35
eben drum so kam auch erst meine frage auf...
weil üblich ist das ja nicht...
Titel: Re:Tragen der Uniform an Karfreitag
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. April 2011, 18:46:19
Lieber Bulle, diese Frage hatten wir schon an anderer Stelle. Natürlich ist es nicht so vorgesehen, im FA in die Kirche zu gehen, schon gar verboten ist es außer Dienst.

Nur: Bei den Feldanzugträgern bei den Trauergottesdienstes handelt es sich um Abordnungen der Kameraden im Einsatz, die extra für diesen Anlass nach D kommen. Das ist mittlerweile gute Tradition geworden. Und diese Kameraden sind auch im Dienst und der Trauergottesdienst ist auch Dienst.

Außerdem, lieber Fragensteller, dass der FA für Heeres- und Luftwaffenangehörige außer Dienst nur zur unmittelbaren Fahrt zum/vom Dienst geduldet ist, dürfte schon aus der AGA bekannt sein, oder? Erlaubt ist nämlich auch das seit der Neuauflage der ZDv 37/10 nicht mehr (weil entsprechende Anlage/FS in der alten Vorschriftenausgabe nicht mehr Bestandteil der neuen ist).
Titel: Re:Tragen der Uniform an Karfreitag
Beitrag von: ulli76 am 21. April 2011, 18:51:21
Also um es klar zu sagen: Der zivile Anzug ist die bessere Wahl. Aber wenn du hast, würde die gelbe Schleife gut dazu passen, um deine Solidarität zu zeigen.
Und wenn du nen guten Draht zum örtlichen Pfarrer hast, könntet du ihn ja bitten, die Kameraden z.B. mit in´s Fürbittengebet aufzunehmen.
Titel: Re:Tragen der Uniform an Karfreitag
Beitrag von: Andi am 21. April 2011, 19:11:53
Zitat von: ulli76 am 21. April 2011, 18:51:21
Also um es klar zu sagen: Der zivile Anzug ist die bessere Wahl.

Wieso? Was spricht gegen den Dienstanzug?

Gruß Andi
Titel: Re:Tragen der Uniform an Karfreitag
Beitrag von: ulli76 am 21. April 2011, 19:13:17
Hat er doch geschrieben- das Teil hängt bei ihm im Spind. Und aufgrund des Beitrags gehe ich davon aus, dass sein Standort und sein Heimatort nen Stückchen voneinander wech liegen.
Titel: Re:Tragen der Uniform an Karfreitag
Beitrag von: KlausP am 21. April 2011, 19:14:04
Gegen den DA spricht, dass der TE den im Spind hat - und der ist vermutlich in der Kaserne zurück geblieben, als der TE nach Hause gefahren ist.  ;D
Titel: Re:Tragen der Uniform an Karfreitag
Beitrag von: Andi am 21. April 2011, 19:16:03
Also ich habe meinen Spint immer auf dem Rücken :D
Titel: Re:Tragen der Uniform an Karfreitag
Beitrag von: KlausP am 21. April 2011, 19:24:15
Dann stell mal 'n aktuelles Beweisfoto ein  ;D