Der Spiegel berichtet vorab zur Ausgabe 17/2011 vom 23. April 2011:
Neue Dienstposten für erkrankte Bundeswehr-Soldaten (
Quelle)
Gute und notwendige Sache.
Finde ich.
Finde ich auch gut.
Aber wieso
ZitatDiese sollen insbesondere Soldaten bekleiden,.......
?
Weil diese Dienstposten natürlich auch Soldaten besetzen können, die nicht in die genannten Gruppen fallen.
Ah, hab bekleiden in einem anderen Zusammenhang gesehen.
in der aktuellen Ausgabe des Mitteilungsblattes "die Gebirgstruppe" wird von einem OSG beim GebJgBtl. 232 berichtet der im November 2008 im Einsatz aufgrund einer Schußverletzung querschnittsgelähmt wurde.
Inzwischen kann er wieder gehen und verrichtet seinen Dienst im GeZi.
Er wurde jetzt zum BS ernannt ("Lex Gellentin")
Horrido
Fitsch
Zitat von: Fitsch am 26. April 2011, 15:18:51
Inzwischen kann er wieder gehen und verrichtet seinen Dienst im GeZi.
Respekt für den Kameraden - das hat ihn sicher einiges an Durchhaltewillen gekostet.
Ich hatte in meiner aktiven Zeit einen Kameraden (SU, Nachschub, sehr sportlich, war mit mir auf UL und dort Lehrgangsbester) den aus heiterem Himmel ein Schlaganfall erwischt hat.
Er musste danach teilweise wieder laufen lernen. Hat es aber geschafft, binnen eines Jahres wieder voll dienstfähig und auf Posten zu sein (und wurde somit nicht entlassen).
Ein feiner Kerl mit einem unglaublichen Dickkopf (Vogtländer eben) ;)