Sehr geehrte Forumler
Ich interessiere mich für den Beruf des Offiziers, war jetzt beim Wehrdienstberater und der hat mir Infomaterial mitgegeben.
Ich wollte in erster Linie zu den Feldjägern und als Studienfach Staatswissenschaften.
Erstens liegen mir Gesellschaftswissenschaftewn am besten (Interesse an Politik und Geschichte) und zweitens dachte ich, dass es für die Feldjägertruppe, welche ja eine Art Polizei ist, am nützlichsten ist.
Jetzt sehe ich aber in der Tabelle, wo die Kombinationsmöglichkeiten Truppenteil-Studium stehen, dass bei den Feldjägern genau bei Staatswissenschaften und bei Wirtschaftswissenschaften kein Symbol ist - also dass das wohl nicht geht.
Jetzt wollte ich fragen, ob mir da evtl. einer helfen und mir das erkklären kann weil ich das nicht echt glauben kann.
Warum sollte ein Feldjäger Umweltingenieurwesen aber nicht Staatswissenschaften studieren können?
Und vor allem sonst ist das Fach Staatswissenschaften bei jedem Truppenteil zugelassen. Nur bei dem - aus meiner sicht kompatibelsten - nicht
MfG
Die Tabelle nicht zu ernst nehmen. Da es keine spezifischen Studiengänge für das Feldjägerwesen gibt kann ein Feldjägeroffizier(anwärter) grundsätzlich alle Studiengänge die die Bundeswehruniversitäten anbieten absolvieren. Es gibt jedes Jahr Feldjägeroffizier(anwärter) die auch Wirtschafts- und Organisationswissenschaften oder Staats- und Sozialwissenschaften studieren.
Aber um dich gleich mal auf die Realitäten einzustellen: Die Kombinationen Feldjägerwesen mit Geschichte, Politik oder Staats- und Sozialwissenschaften sind mitunter die beliebtesten an der OPZ und dementsprechend sehr schwierig zu bekommen.
Gruß Andi
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Ja dass das sehr gefragt ist weis ich, deshalb habe ich als Ausweichmöglichkeit auch noch Jäger und Objektschutz der Luftwaffe genommen
Allerdings wollte ich es ersteinmal bei den Feldjägern versuchen und Ingenieurswissenschaften traue ich mir nicht zu
nochmal vielen Dank