Guten Abend,
Ich habe eine Frage speziell an Aktive Soldaten, dadurch das der Wehrdienst ab 1.07.2011 nun endgültig ausfallen wird wird es an "Mannschaftsdienstgraden" sehr fehlen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wird es möglich sein ab dem 1.07.2011 sich als Mannschafter direkt in einem Standort zu bewerben? Ich muss dazu sagen ich habe letztes Jahr zum 31.12.2010 meinen 9 Monatigen Grundwehrdienst beendet und würde nun wieder in die Bundeswehr eintreten. Wird es möglich in der Mannschaftslaufbahn eine direkte Standort bewerbung zu tätigen ohne beim Zentrum für Nachwuchsgewinnung zu bewerben?!
Über nährer Informationen wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Dennis OG
Zitat von: LiKeIcE am 26. April 2011, 21:28:44
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wird es möglich sein ab dem 1.07.2011 sich als Mannschafter direkt in einem Standort zu bewerben? Ich muss dazu sagen ich habe letztes Jahr zum 31.12.2010 meinen 9 Monatigen Grundwehrdienst beendet und würde nun wieder in die Bundeswehr eintreten. Wird es möglich in der Mannschaftslaufbahn eine direkte Standort bewerbung zu tätigen ohne beim Zentrum für Nachwuchsgewinnung zu bewerben?!
Nein, das ist derzeit auch nicht geplant.
Gruß Andi
Durch einen Bekannten habe ich das erfahren das es in Plannung sei aber noch nicht "Spruchfest"... Deswegen war es ja meine Frage...
Gruß Dennis
Ja, du scheinst viele seltsame Dinge zu hören und hier dann auch zu posten... ::)
Ích habe einen bekannten auf der Arbeit der sich mit diesem Thema sehr auseinander setzt und der gab mir diesen Tipp. Da er selbst Überlegt sich einer 1. Verpflichtung zu bewerben. Da er noch keinerlei erfahrung mit der Bundeswehr gemacht hat (nicht einmal Grundwehrdienst) sucht er sehr viel im Internet und hat dies Wohl da auf einer Seite aufgefangen.
Deswegen meine Frage ob dies im Allgemein möglich sei...
Dann hat er einen Beitrag irgendwo aufgegabelt, der einfach nur Käse ist.
Wie Andi schon schrieb- diese Möglichkeit gibt es nicht und ist derzeit auch nicht angedacht.
Vielleicht solltet ihr mal anfangen, zu überlegen, von wem Beiträge kommen und wer von der Materie hat und wer nur Halbwahrheiten und Mist verzapft.
ZitatMist
...das wäre wohl treffend ::)
Zitat von: LiKeIcE am 26. April 2011, 21:28:44
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wird es möglich sein ab dem 1.07.2011 sich als Mannschafter direkt in einem Standort zu bewerben?
Gegenfrage, welchen Sinn sollte das haben? Soll dann jeder Standort sein eigenes kleines Zentrum fuer Nachwuchsgewinnung aufbauen?
Nein, aber man könnte die Bewerber in der Illusion wiegen, dass sie sich nur bei der Kaserne um die Ecke verpflichtet haben und daher auch immer heimatnah bleiben werden.
Natürlich, und wem die "Kaserne um die Ecke" dann immer noch nicht heimatnah genug ist, dem richtet die Bundeswehr einen Heimarbeitsplatz ein. :D :D :D
Und die regelmäßigen Übungen werden dann im Heimischen Garten gemacht ;D
Übungen? Sowas kostet Geld...
Zitat von: HG MOK am 27. April 2011, 10:24:23
Und die regelmäßigen Übungen werden dann im Heimischen Garten gemacht ;D
In Verbindung mit einer Zwangsmitgliedschaft bei der heimischen RK koennte das gut funktioneren... :D
Zitat von: Andi am 27. April 2011, 10:34:33
Übungen? Sowas kostet Geld...
CS über´s Netz ;D
Wenn Übungen, dann als YouTube clip:
''How to be a german soldier'' :D
Das was der TE meint gab es schon in der BW, es nannte sich Truppenwerbung und wurde durch den S1 einer Dienststelle durchgeführt. Man bekam dort einen Diensposten zugesagt und wurde dann über die Dienststelle einer der damaligen Freiwilligenannahmestellen zugeführt und hat dort seine Prüfungen durchlaufen. Nach bestandenen Prüfungen wurde man dann auf den Dienstposten gesetzt auf welchen man sich in dem Truppenteil beworben hatte. Ob es so etwas heute noch gibt weiss ich allerdings nicht, aber ein Anruf bei dem S1 des Verbandes kann nie schaden.
@KlausP
Heim/Telearbeitsplätze sind heutzutage auch nicht mehr so unüblich in der BW. In der Truppe selber sind sie nicht unbedingt praktikabel aber in Stäben und KdoBehörden werden sie durchaus umgesetzt.
War es nicht während der Kongo Mission GenLt Viereck, immerhin damals Kdr des Einsatzführungskommandos, der meinte er könne die Truppen auch mit dem Laptop aus Schweden kommandieren?
Zitat@KlausP
Heim/Telearbeitsplätze sind heutzutage auch nicht mehr so unüblich in der BW. In der Truppe selber sind sie nicht unbedingt praktikabel aber in Stäben und KdoBehörden werden sie durchaus umgesetzt.
Das ist mir bekannt. Ich hab nur "vergessen", meinen Post ausdrücklich als "Sarkasmus-Modus" zu kennzeichnen.
Zitat von: instfw am 27. April 2011, 12:45:19
Das was der TE meint gab es schon in der BW, es nannte sich Truppenwerbung und wurde durch den S1 einer Dienststelle durchgeführt. Man bekam dort einen Diensposten zugesagt und wurde dann über die Dienststelle einer der damaligen Freiwilligenannahmestellen zugeführt und hat dort seine Prüfungen durchlaufen.
Eben, und genau das wollte der Threaderoeffner sich ja durch die Truppenwerbung ersparen.
Ah toll :o